Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Foto: Gottfried Prenninger
5

Neuwahl
Generationswechsel beim Seniorenbund Reichenau-Haibach-Ottenschlag

Personelle Veränderungen brachten die Neuwahlen beim Seniorenbund Reichenau-Haibach-Ottenschlag bei der durchgeführten Mitgliederversammlung. REICHENAU/HAIBCH/OTTENSCHLAG. Der interimistische Obmann Hermann Kastler konnte zur Versammlung nicht nur an die 100 Mitglieder sondern auch den ehemaligen Bürgermeister Hermann Reingruber aus Reichenau, Bürgermeister Dietmar Leitner aus Haibach und Bezirksobmann Labg. und Bürgermeister a. D. Arnold Weichselbaumer begrüßen. Neben zahlreichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Perfekte Bedingungen sorgten für Skivergnügen auf der Piste. | Foto: Friedrich Gabriel
2

Viele Urfahraner Senioren bei Skiwoche

BEZIRK/SALZBURG. Mit 155 Teilnehmern erreichte der OÖ. Seniorenbund bei der traditionellen Winterwoche im Salzburger Lungau einen neuen Rekord. Organisiert haben das Freizeitangebot Landesobmannstellvertreter Fritz Gabriel und Bezirksobmannstellvertreter Stefan Grasböck. Perfekte Schibedingungen am Katschberg, Grosseck, Speiereck und Fanningberg gab es bis zum letzten Tag. Die Partner vom Tourismusverband St.Michael im Lungau boten zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm vom musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Arnold Weixelbaumer, Karl Hießl, Josef Schwarz und Herbert Fürst (v. l.) bei der Feier. | Foto: Seniorenbund

Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft

ENGERWITZDORF. Bei der gemeinsamen Advent- und Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Engerwitzdorf wurde Karl Hießl für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Obmann Josef Schwarz, Bürgermeister Herbert Fürst und sogar Arnold Weixelbaumer, neuer Bezirksobmann des Seniorenbundes, gratulierten Hießl zu seiner Treue in der Gemeinschaft.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Alois Reischl, August Denkmaier, Hans Leitner, Berta Sengsschmid, Burgi Desl und Heinz Eidenberger (v. l.). | Foto: Hans Leitner

Seniorenbund unterstützt Musikverein

SCHENKENFELDEN. Beim Herbstkonzert überreichte der Seniorenbund dem Musikverein Schenkenfelden einen Scheck im Wert von 1000 Euro für den Ankauf von Jacken der Musikeruniformen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bürgermeisterin Karin Kampelmüller, Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer, Ehrenobmann Karl Lomsky, Obmann Johann Zauner und Bezirksobmann-Stellvertreter Stefan Grasböck (v.l.). | Foto: Seniorenbund
2

Neuwahl im Reichenthaler Seniorenbund

REICHENTHAL. Bei der Jahreshauptversammlung legte Obmann Karl Lomsky nach acht Jahren als Obmann seine Funktion zurück. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Johann Zauner, Lomsky zum Ehrenobmann gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Schriftführerin und Obm. Stellvertreterin Gunthilde Kampelmüller, Finanzreferentin Roswitha Roland, Sozialreferent Michael Katzmaier, Jungseniorenreferentin Regina Mühlbäck und Presse-, Kultur- und Bildungsreferent Erhard Putz.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Fritz Gabriel wurde von Josef Ratzenböck und Josef Pühringer ausgezeichnet. | Foto: Kraml/Land OÖ
3

Auszeichnungen des Landes für drei Urfahraner

BEZIRK. Kürzlich verliehen Landeshauptmann Josef Pühringer und Seniorenbundobmann Josef Ratzenböck Auszeichnungen an verdiente Oberösterreicher. Das Goldene Verdienstzeichen ging an Friedrich Gabriel aus Puchenau. Gabriel war Landwirtschaftsdirektor, Bürgermeister und bis vor kurzem Bezirksobmann des Seniorenbundes. Sein Ehrenamt als stellvertretender Landesobmann übt er weiter aus. Dem Sonnberger Wilhelm Buchmüller wurde die Verdienstmedaille überreicht. Der Landwirt war Gemeinderatsmitglied,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Landesobmann Ratzenböck, Landesgeschäftsführer Störk, Ehrenbezirksobmann Gabriel und Bezirksobmann Weixelbaumer. | Foto: OÖ. Seniorenbund
2

Weixelbaumer ist neuer Seniorenbundobmann

ZWETTL. Beim Bezirkstag des Seniorenbundes legte Obmann Friedrich Gabriel seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurück. Er wurde zum Ehrenbezirksobmann gewählt und bleibt weiterhin Landesobmannstellvertreter. Der Landtagsabgeordnete und frühere Bürgermeister von Zwettl, Arnold Weixelbaumer, wurde von den 250 Delegierten einstimmig zum Nachfolger gewählt. Die Ehrengäste Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesobmann Josef Ratzenböck, Landesgeschäftsführer Walter Störk, Nationalrat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Stefan Grasböck übergab das Obmannamt an Richard Ganglberger. | Foto: Edmund Grabner

Richard Ganglberger ist neuer Seniorenbund Obmann

VORDERWEISSENBACH. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes übergab Obmann Stefan Grasböck sein Amt an Richard Ganglberger. Im Rahmen der Versammlung wurde ein umfangreicher Tätigkeitsbericht präsentiert, Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft überreicht und an Vorstandsmitglieder Verdienst- und Ehrenzeichen verliehen. In einem kurzen Statement skizzierte der neue Obmann Ganglberger das zukünftige Vereinsprogramm und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Das "Strohhut Trio" unterhielt die Senioren mit ihrer Musik. | Foto: Herbert Fürst

Grillfest bei Schönwetter

ENGERWITZDORF. Bei strahlend schönem Wetter veranstaltete der Seniorenbund Engerwitzdorf sein traditionelles Grillfest im Gasthaus Wolfsegger in Treffling. Obmann Josef Schwarz und sein Team konnten unter den Gästen Bürgermeister Herbert Fürst, Parteiobmann Hermann Mairhofer und viele Ehrengäste begrüßen. Gegrilltes, hausgemachte Mehlspeisen und gute Unterhaltung mit dem „Strohhut Trio“ waren Garant für einen vergnüglichen Nachmittag.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Lichtenberger waren die stärkste Radgruppe des Bezirkes   BO Fritz Gabriel mit Organisatorin Erika Königsdorfer und Josef Leiner, dem Lichtenberger Radwart (v. l.). | Foto: Seniorenbund UU

1. Radsternfahrt der Senioren

WALDING. Erstmals organisierte der Seniorenbund des Bezirkes Urfahr-Umgebung eine Radsternfahrt. 100 radbegeisterte Senioren bewältigten eine der drei Strecken, die von der Ortsgruppe Walding ausgeschildert wurden. Gestartet wurde beim „Mittermayr z´Lindham“ – das Ziel aller drei Strecken war die „Mostschänke Steinparzer“. Entlang der Strecke gab es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, wie ein sensationelles Oldtimer-Traktoren Museum und eine umfassende Matador-Ausstellung mit vielen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Martin Kastner, Peter Luttenberger, Karl Hörschläger und Fritz Gabriel beim Grillnachmittag. | Foto: privat

Grillzeit bei den Senioren

PUCHENAU. Jedes Jahr kommen mehr Gäste zum sommerlichen Grillnachmittag des Puchenauer Seniorenbundes. Unter ihnen auch Vizebürgermeister Martin Kastner und Bezirksobmann Fritz Gabriel. Obmann Karl Hörschläger und Peter Luttenberger hatten als Grillmeister alle Hände voll zu tun, um die mehr als 90 Gäste zu verköstigen. Eine kostenlose Erdbeerbowle servierten die Kulturreferentinnen Monika Gabriel und Steffi Steiner zur Begrüßung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Leopold Kaiser, Veronika Leiner, Margareta Schneider, Melanie Wöss und Johann Schwarz bei der Spendenübergabe (v. l.). | Foto: Rosi Kleesadl

Spende für Vordach des Seelsorgezentrums

LICHTENBERG. Der Seniorenbund und das Volksbildungswerk spendeten gemeinsam 1500 Euro für die Pfarre. Damit soll ein Teil des Vordaches beim hinteren Eingang ins Seelsorgezentrum finanziert werden. Pfarrsekretärin Margareta Schneider nahm die Spende bei einem Vortrag von Angela Fischlmayr von der Ärztekammer über die Anwendung von Medikamenten entgegen. 70 Senioren waren anwesend, als Veronika Leiner und Johann Schwarz vom Seniorenbund sowie Melanie Wöss, Leiterin des Volksbildungswerkes, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Berta Sengstschmid Berta, Johann Pötscher, Karl Winkler, Alfred Ratzenböck und Hans Leitner (v. l.). | Foto: Seniorenbund

Mitgliederzuwachs beim Schenkenfeldner Seniorenbund

SCHENKENFELDEN. 40 neue Mitglieder für den Seniorenbund ergab eine kürzlich durchgeführte Werbeaktion. 208 Schenkenfeldner sind nun offiziell in der Ortsgruppe des Seniorenbundes. Auch drei Gemeindepolitiker sind neu geworben worden: der Bürgermeister außer Dienst Johann Pötscher, Bürgermeister Karl Winkler und Vizebürgermeister Alfred Ratzenböck.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Rosa Aistleitner, Edmund Grabner und Johann Kaar besuchten die Senioren auch im Seniorenheim Bad Leonfelden. | Foto: Seniorenbund

Ostergruß für Seniorenbundmitglieder

VORDERWEISSENBACH. Alle über 80-jährigen Seniorenbundmitglieder aus Vorderweißenbach werden jedes Jahr in der Karwoche mit Frühlingsblumen beschenkt. Auch heuer wurden 60 Senioren von den jeweiligen Sprengelbetreuern besucht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bei der Übergabe des Flugtickets: Karl Hörschläger, Gerald Schimböck, Walter Klingelhuber und Fritz Gabriel (v. l.). | Foto: Seniorenbund

Seniorenbundobmann Karl Hörschläger wurde wiedergewählt

PUCHENAU. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Puchenau wurde Obmann Karl Hörschläger in seinem Amt bestätigt. Mehr als 100 anwesende Seniorenbund-Mitglieder wählten das gesamte Führungsteam einstimmig. Die Berichte der Referenten gaben einen beeindruckenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der mit über 350 Mitgliedern stärkste Puchenauer Seniorenorganisation. Bezirksobmann Fritz Gabriel gratulierte der erfolgreichen Ortsgruppe und bedankte sich für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Eva Maria Gattringer (l.) und Fritz Gabriel (r.) mit den Siegern. | Foto: ÖVP

Tarockturnier der Senioren

WALDING. 100 Senioren versammelten zum traditionellen Tarockturnier im Gasthaus Bergmayr. An 23 Tischen fanden die Matches statt. Die Ortsgruppe Walding richtete den Tarockcup aus und sorgte für schöne Preise. Die geschäftsführende Obfrau Erika Königsdorfer, freute sie über die hohe Beteiligung. Bei der Siegerehrung erhielt Bezirksobmann Fritz Gabriel Unterstützung von derL andtagsabgeordneten Eva Maria Gattringer. Den Sieg erspielte sich mit 157 Punkten Karl Peneder aus Tragwein. Platz zwei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Am beliebtesten unter den Seniorenveranstaltungen ist das Sportangebot. | Foto: nyul/Fotolia

Bezirk hat die meisten Seniorenbundmitglieder

BEZIRK. Als Landessieger fühlt sich die Bezirksorganisation des Seniorenbundes Urfahr-Umgebung, da sie auch heuer die meisten Neubetritte verzeichnen konnte. Mit 6537 Mitgliedern ist dieser nun der zweistärkste Seniorenbezirk hinter Braunau. Am erfolgreichsten waren im Vorjahr die Ortsgruppen Gallneukirchen, Hellmonsödt, Oberneukirchen, Schenkenfelden, Vorderweißenbach und Zwettl. Auch bei Veranstaltungen sind die Senioren des Bezirkes aktiv. In 5000 Veranstaltungen des Vorjahres zählte man...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Gute Stimmung und Tanzlaune herrschte bei den Senioren. | Foto: Seniorenbund
2

Senioren schwangen das Tanzbein

ALBERNDORF. Der Seniorenbund konnte sich über 240 Ballbesucher im Gasthaus Penkner in Steinbach freuen. Bis in die Abendstunden wurde eifrig zur Musik von Gerald Watzinger getanzt, der mit Melodien aus den 60er und 70er Jahren für gute Stimmung sorgte. Über die Preise der Tombola freuten sich die Gewinner. Bürgermeister Martin Tanzer nutzte den gemütlichen Nachmittag, um mit vielen Menschen seiner Gemeinde ins Gespräch zu kommen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
DIe Lichtenbergerin Melanie Wöss (4.v.l.) leitet Englischkurse für Senioren. | Foto: OÖ. Seniorenbund

Englischkurse bei Senioren beliebt

LICHTENBERG. Der OÖ. Seniorenbund hat 2012 mit dem Institut Sei aktiv (ISA) ein Bildungsangebot für Senioren eingeführt. Neben dem Gehirntraining sind die Kurse für viele Senioren auch Chancen für Sozialkontakte. Im Herbst 2013 nahmen 1850 Senioren an Kursen teil. Als echter Hit erweisen sich die Englischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die Melanie Wöss hält.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
17

Seniorenbund präsentierte Mode von damals und heute

LICHTENBERG. Das 30-jährige Bestehen der Seniorenbundortsgruppe Lichtenberg wurde mit einer großen Modeschau gefeiert. Im ersten Teil führten Mitglieder des Seniorenbundes die neueste Herbst und Winterkollektion vom Modehaus C&A vor. Im zweiten Teil wurde Mode aus früherer Zeit präsentiert. Mit einer festlichen Bauernhochzeit anno 1900 wurde gestartet und in den einzelnen Blöcken wurde von Haushalts- und Arbeitskleidung über Bade- und Brautmode bis zurück in jener Zeit in der keine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Obmann Stefan Grasböck (l.) gratulierte Karl Mülleder zum 70. Geburtstag. | Foto: Edmund Grabner

Wanderer Karl Mülleder wurde 70

VORDERWEISSENBACH. Karl Mülleder ist seit zehn Jahren verantwortlich für die monatlichen Wanderrouten im Seniorenbund. Rund 120 Touren suchte er bereits aus und ging sie mit 1800 Personen ab. Die letzte Wanderung war sein früherer, vier Kilometer langer Schulweg, bei dem er lustige Geschichten erzählte. Im Eberhardschläger-Hüttenstadel wurde dann bei Musik, Speis und Trank sein 70. Geburtstag gefeiert. Obmann Stefan Grasböck und Bürgermeister Leopold Gartner gratulierten.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.