Sexismus im Alltag

Beiträge zum Thema Sexismus im Alltag

v. l.: LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Eva Pawlata (Tirol), LRin Katharina Wiesflecker (Vorarlberg), LRin Sara Schaar (Kärnten) und LRin Juliane Bogner-Strauß (Steiermark). | Foto: © Land Vorarlberg/C.Hefel
3

Frauen in Tirol
Antifeminismus – Meldestelle soll Betroffenen helfen

Vor Kurzem fand in Vorarlberg die Landesfrauenreferentinnen-Konferenz statt. Tirol brachte bei der Konferenz einen Antrag auf eine Meldestelle für Antifeminismus ein.  TIROL. Eine Meldestelle für Antifeminismus? Viele können sich darunter wohl wenig vorstellen. Doch Antifeminismus begegnet uns tatsächlich immer häufiger in unserem Alltag. Er reicht vom Sexismus über Frauenfeindlichkeit bis hin zur Ablehnung der Gleichberechtigung von Homosexuellen und Transpersonen.  Antifeminismus bedeutet,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild v. l.: LRin Sara Schaar (Kärnten), LRin Eva Pawlata (Tirol), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LHStvin Kathrin Gaál (Wien), LRin Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) und LHStvin Astrid Eisenkopf (Burgenland). | Foto: PID
2

Landesfrauenreferentinnen-Konferenz
Ergebnisse der Studie „Sexismus im Alltag“ präsentiert

In Wien tagten die Landesfrauenreferentinnen. Vonseiten des Landes Tirol wurde ein Bericht zum Aufbrechen von Rollenbildern eingebracht und damit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Bundesländern angeregt. Weiters wurden die Ergebnisse der Studie „Sexismus im Alltag“ präsentiert. WIEN/INNSBRUCK. „Sexismus ist ein weit verbreitetes Phänomen, dem in Tirol mit einer Studie vertieft nachgegangen wurde. Ich bin davon überzeugt, dass die Ergebnisse auch für andere Bundesländer relevant sind und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.