16 Tage gegen Gewalt

Beiträge zum Thema 16 Tage gegen Gewalt

 Die Polizei führte Aktionswochen durch. | Foto: sm  / Symbolbild
3

Polizei Tirol unterwegs
„16 Tage gegen Gewalt“ – Polizei-Aktionswochen 2024

Im Zeitraum vom 25. 11. bis 10. 12. wurden im Rahmen der bundesweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ von der Polizei in allen Bezirken mit besonderem Augenmerk auf die Themen „Zivilcourage und Nachbarschaftshilfe bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ zwölf Veranstaltungen durchgeführt. TIROL. In den Bezirken wurden Sicherheitsinseln an stark frequentierten Standorten wie Einkaufszentren, Wirtschaftsparks usw. installiert. Diese dienten zur Kontaktaufnahme mit den Bürger:innen. Darüber hinaus...

Mahnwache der SPÖ Bezirksfrauen in der Innsbrucker Innenstadt: Gemeinderätinnen Innsbruck Daniela Hackl, Nicole Heinlein, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Land Heidi Reitstätter, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Gerti Haslwanter, Landtagsabgeordnete und Bezirksfrauenvorsitzende Innsbruck Land Sonja Föger Kalchschmied, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Daniela Meichtry (v.l.) | Foto: Hitthaler Julia
6

Frauen im Fokus
Mahnwache, feministisches Filmschaffen und orange Zeichen

Mit dem gestrigen internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endete die Aktion "16 Tage gegen Gewalt". MeinBezirk blickt auf einige frauenspezifische Schwerpunkte.  INNSBRUCK. Kaum eine Zeit, mit Ausnahme dem 8. März, ist so von Frauenthemen geprägt, wie die ersten beiden Dezemberwochen. Grund dafür ist die Aktion "16 Tage gegen Gewalt", die mit vielen Veranstaltungen, Symbolen und Informationen vom 25. November bis zum 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und...

Bei der Mahnwache in Telfs mit 27 Kerzen für jeden Femizid im bisherigen Jahr: Bezirksfrauenvorsitzende LA Sonja Föger- Kalchschmied, ihre Stellvertreterin Heidi Reitstätter,SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Karin Sommeregger und , SPÖ-Telfs-Vorsitzende Alexandra Lobenwein (v.l.) | Foto: SPÖ-Frauen
3

Aktion der SPÖ-Frauen in Telfs
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mahnwache & Info-Veranstaltung in Telfs zu „16 Tage gegen Gewalt“. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied: „Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“ TELFS. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche Sprache: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Männer- und Burschenberatung "Mannsbilder" eröffnete am vergangenen Mittwoch, 4.12., ihre neuen Räumlichkeiten in der Anichstraße 11 in Innsbruck. V.l. Gotthard Bertsch (Geschäftsführer Mannsbilder Tirol), LRin Eva Pawlata, Bürgermeister-Stellvertreter Georg Willi und Martin Christandl (Obmann Mannsbilder Tirol). | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltprävention
Verein Mannsbilder erweitert Standort in Innsbruck

Der Verein Mannsbilder bietet Beratungen zur Gewaltprävention für Männer und Burschen an insgesamt sechs Beratungsstellen in Tirol. Am Mittwoch, 4.12., wurden die erweiterten Räumlichkeiten am Standort Innsbruck feierlich eröffnet. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Verein "Mannsbilder" bietet kostenlose und vertrauliche Beratungen für Männer und Burschen zu unterschiedlichen Themen an, sei es Gewalt, eine Lebenskrise oder das Thema Partnerschaft. Mittlerweile wurde das Angebot massiv ausgebaut, seit...

Mit einem Infotisch in den Kufstein Galerien machte die Polizei auf Gewalt an Frauen aufmerksam. | Foto: Nimpf
4

16 Tage, ein Ziel
Polizei setzt in Kufstein Zeichen für Courage & klärt auf

Die Polizei Kufstein klärt im Rahmen der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" mit einem Infotisch über Zivilcourage und Hilfsangebote auf. KUFSTEIN. Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen", die jährlich vom 25. November bis 10. Dezember stattfindet, setzt auch die Tiroler Polizei ein klares Zeichen gegen Gewalt. In den Kufstein Galerien wurde dazu am 4. Dezember ein Infotisch eingerichtet, der sowohl Betroffenen als auch der allgemeinen Bevölkerung...

Immer mehr Frauen sind von digitaler Gewalt betroffen – diese Entwicklung spürt auch die Frauenberatungsstelle Evita in Kufstein.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
8

Frauen betroffen
Evita Kufstein verzeichnet immer mehr digitale Gewalt

Von der Kontrolle über das Handy bis hin zum Stalking mit digitalen Mitteln: die digitale Gewalt ist auch im Bezirk Kufstein auf dem Vormarsch. KUFSTEIN. Dass Gewalt an Frauen mehr denn je ein Thema ist, machen die 16 Tage gegen Gewalt sichtbar. Auch in Kufstein wurden zum Auftakt des Aktionszeitraums am 25. November dazu von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita die Fahnen gehisst. Digitale Gewalt am Vormarsch Die Frauenservicestelle ist in dieser Zeit sehr gefordert. Während die Zahlen...

Die Sicht der Welt aus dem Blick von acht Frauen – bei der Fotoausstellung von lilawohnt  | Foto: lilawohnt / Helena Lea Manhartsberger
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Lilawohnt sieht die, die nicht gesehen werden

Heuer feiert lilawohnt ihr 40-jähriges Bestehen. Die Organisation sieht die, die von der Gesellschaft oft übersehen werden, weil Obdachlosigkeit hauptsächlich als ein männliches Phänomen behandelt wird.  INNSBRUCK. Die Organisation lilawohnt kümmert sich um wohnungslose Frauen, mit oder ohne Kinder und machte vor kurzem mit einer Fotoausstellung speziell auf die Probleme von obdachlosen Frauen aufmerksam. Weibliche Wohnungslosigkeit wird häufig als unsichtbar beschrieben, weil die betroffenen...

Zum Auftakt der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fand ein Medientermin an der BH Lienz statt (v.l.n.r.): Susanne Scheran (Soroptimist International Club Lienz/Osttirol), Brigitte Schieder (Frauenzentrum Osttirol), Frauenlandesrätin Eva Pawlata und BH-Stellvertreterin Mira Unterkreuter. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gemeinsam sichtbare Zeichen setzen

Vom 25. November bis zum 10. Dezember werden in Osttirol und weltweit Maßnahmen gesetzt, um auf Gewalt an Frauen sowie Mädchen aufmerksam zu machen und deren Schutz sowie Rechte zu stärken. OSTTIROL. Heute, am 25. November, beginnt erneut die weltweite Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Sie setzt jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt und für den Schutz sowie die Rechte von Frauen und Mädchen. Zum Auftakt des Aktionszeitraums fand ein Presstermin an der...

Durch kleine Rosen entsteht etwas ganz Großes: "Roses against Voilence" setzt sich weltweit gegen Gewalt ein.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 8

16 Tage gegen Gewalt
Roses against Violence macht Häkeln kämpferisch

In der Stadtbibliothek Innsbruck wurden zur Vorbereitung auf die "16 Tage gegen Gewalt" fleißig lila Rosen gehäkelt. Die Aktion "Roses against Violence" steht international für den Kampf gegen genderbasierte Gewalt.  INNSBRUCK. "Ob flauschig oder militant, wichtig ist der Widerstand", lautet einer der berühmten Ausrufe der zahlreichen Demos für Frauenrechte und gegen genderbasierte Gewalt im deutschsprachigen Raum. Für die erste Form des Widerstands, nämlich den flauschigen,  entschieden sich...

Als sichtbares Zeichen nach außen werden in vielen Außerferner Gemeinden Flaggen gegen Gewalt an Frauen gehisst. | Foto: BASIS

16 Tage gegen Gewalt
BASIS startet Glückskeks-Aktion in Reutte

Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle BASIS aus Reutte beteiligt sich heuer mit einer Glückskeks-Aktion an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. REUTTE (eha). Auf der ganzen Welt nützen Initiativen den Zeitraum vom internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10.12.), um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen. Neben der alljährlichen Flaggenaktion in verschiedenen Außerferner...

SPÖ-Landesrätin Eva Pawlata mit den beiden Gemeinderätinnen und Initiatorinnen, Cornelia Kratzer und Monika Steiner-Tolic aus Sautens | Foto: Vlahusic
2

Sautens
Ein Abend im Zeichen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen"

Vergangenen Dienstag wandelte sich das Feuerwehrhaus Sautens zum Schauplatz für einen intensiven Austausch zum Thema Gewalt. SAUTENS. Veranstaltet von SPÖ-Gemeinderätin Conny Kratzer und mitinitiiert von den Gemeinderätinnen Monika Steiner-Tolic und Barbara Prantl sowie im Beisein von Frauenlandesrätin Eva Pawlata (SPÖ), umfasste der Abend eine Vorführung des Animationsfilms „Wutmann“ samt anschließender Podiumsdiskussion – eingebettet in der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Soroptimist Club Kitzbühel Präsidentin Nina Hipfl-Reisch (Mi.) diskutierte mit Martin Christandl (Männerberatung Mannsbilder), Birgitt Haller (Institut für Konfliktforschung), LR Eva Pawlata und Birgit Löffler (Forensic Nurse/Autorin eines Pilotprojekts zur Gewaltprävention) (v.li.) über Wege aus der Gewalt. | Foto: Johanna Monitzer
2

Gewaltprävention
Diskussion zum Thema "Gibt es Wege aus der Gewalt?"

Diskussion "Gewaltprävention von Anfang an - Gemeinsam für eine sichere Zukunft“ in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. "Gewalt als zeitlose Unkunst" war kürzlich in großen Lettern auf der Leinwand der Alten Gerberei in St. Johann zu lesen. 27 Femizide und 41 Mordversuche mit schwerer Gewalt gegen Frauen wurden bis 26. November allein in Österreich gezählt. Fast alle zehn Tage wurde somit im Jahr 2023 in Österreich eine Frau ermordet, meist von ihrem Partner, Ex-Partner, einem...

Die ReferentInnen: Xaver Groll, Verena Elvira Hauser (Leiterin BKH Gewaltschutzgruppe), Cornelia Maurer-Embacher, Marion Pavlic, Petra Hengl, Bruno Reitter (v. li.). | Foto: BKH/Egger
4

Gewaltschutz
"Dr. Viola" jetzt auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann

Neue Maßnahmen zur Gewaltprävention im Bezirkskrankenhaus St. Johann wurden vorgestellt. ST. JOHANN. Im Rahmen der internationalen Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Orange the World“ präsentierte die Gewaltschutzgruppe des Bezirkskrankenhauses St. Johann (BKH) neue Maßnahmen zur Gewaltprävention am BKH. Gewaltschutz im Fokus In drei Referaten wurden Themen rund um den Gewaltschutz erörtert. In ihrem Impulsreferat ging Cornelia Maurer-Embacher (Soroptimistinnen des Bezirks Kitzbühel) auf...

Auch Männer sollen zum Thema Gewalt gegen Frauen klar Stellung beziehen, fordert die neue Landesleiterin der Tirolerinnen in der Volkspartei, LAbg. Beate Scheiber. | Foto: Tirolerinnen in der Volkspartei
3

Tirolerinnen in der VP
Männer sollen gegen Gewalt Stellung beziehen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Tirolerinnen in der Volkspartei wollen heuer auf Rolle der Männer hinweisen. Auch Männer sollen im Sinne der Vorbildwirkung Stellung beziehen. TIROL. Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. 27 Frauenmorde bisher Das Thema ist gerade in Österreich ein dringliches, das...

Mit dem Sujet der Kampagne „Gleiche Chancen für SIE. Gegen strukturelle Gewalt“, v. l.: GFin Andrea Laske (Gewaltschutzzentrum Tirol), LRin Eva Pawlata und GFin Sabine Platzer-Werlberger (AMS Tirol). | Foto: © Land Tirol/Milicevic
4

16 Tage gegen Gewalt
Land macht auf strukturelle Gewalt aufmerksam

Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" macht das Land mit der Kampagne "Gleiche Chancen für SIE." auf strukturelle Gewalt aufmerksam. TIROL. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Pünktlich zum Start lanciert das Land Tirol die Sensibilisierungskampagne „Gleiche Chancen für SIE. Gegen strukturelle Gewalt“. Strukturelle Gewalt im Gesellschaftssystem als ProblemIm Fokus der Kampagne steht die strukturelle Gewalt. Diese Form der Gewalt...

Vom 25. November bis 10. Dezember findet die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Zahlreiche Parteien, Gewerkschaften und Vereine sprechen ihr Unterstützung für die Aktion aus. | Foto: Emprev
2

16 Tagen gegen Gewalt
Parteien sprechen sich gegen Gewalt an Frauen aus

Vom 25. November bis 10. Dezember findet die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Zahlreiche Parteien, Gewerkschaften und Vereine sprechen ihr Unterstützung für die Aktion aus. TIROL. Die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) haben 2023 bisher ingesamt 41 Mordversuche an Frauen und 27 erfolgte Frauenmorde registriert. 25 der Tötungen wertet die Organisation als sogenannten “Femizid”. Rund 80% Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind weiblich. Volkspartei weist auf die Rolle...

Sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Beschimpfungen kommen laut dem Arbeitsinspektorat vor allem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen, Ordinationen, isolierten und uneinsehbaren Arbeitsplätze, Bars, Hotels und Restaurants, aber auch im Einzelhandel oder der Reinigungsbranche vor. | Foto: erika8213/PantherMedia
2

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
ÖGB macht auf Kampagnenstart aufmerksam

Auch dieses Jahr wird die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stattfinden. Die ÖGB-Frauen Tirol machen auf die Kampagne, die am 25. November 2023 startet, aufmerksam und fordern vor allem Arbeitgeber auf, ihre gesetzlich verankerte Fürsorgepflicht wahrzunehmen.  TIROL. Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" machen die ÖGB-Frauen Tirol darauf aufmerksam, dass viele Frauen auch am Arbeitsplatz nicht vor Gewalt geschützt sind. Verbale und körperliche Übergriffe gehören nicht zum...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata, Happy Fitness-MarketingchefinStephanie Holzer und FiB-Geschäftsführerin Claudia Birnbaum stärken Frauen in Tirolden Rücken: mit der kostenlosen Online Frauen*beratung. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Gegen Gewalt an Frauen
Fitnessstudios setzen Zeichen gegen Gewalt

Den Frauen den Rücken stärken und zwar nicht nur im wortwörtlichen Sinne, das wollen die Tiroler Fitnessstudios indem sie sich bei der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" beteiligen. Gemeinsam mit dem Verein "Frauen* im Brennpunkt" setzt man ein Zeichen. TIROL. Die internationale Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet dieses Jahr vom 25. November bis 10. Dezember statt. Der Verein Frauen* im Brennpunkt hat dazu Fitnessstudios in ganz Tirol eingeladen, um ein...

In Innsbruck solidarisiert sich auch die Politik mit der Kampagne. Am Montag laden die SPÖ-Frauen zum Salongespräch ins Café Katzung.  | Foto: IKM/M. Darmann

Salongespräch im Café Katzung
Gespräch wegen Bahnstreik abgesagt

Das Salongespräch, das heute eigentlich im Café Katzung stattfinden hätte sollen, muss wegen des Bundesweiten Bahnstreiks abgesagt werden.  INNSBRUCK. Seit diesem Freitag, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, läuft die Sensibilisierungskampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Alleine bis zum heutigen Tag gab es heuer bereits 28 Femizide in Österreich. Weltweit wird alle elf Minuten eine Frau oder ein Mädchen von einem Partner oder...

Katja Tersch,  Landeskriminalamt Tirol, Gabriele Schick  BASIS Außerfern, Andrea Laske, Gewaltschutzzentrum Tirol und LR Eva Pawlata | Foto: Krabichler
1 2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Drei Frauen pro Tag der Gewalt ausgeliefert

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ beschreiben den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember). Weltweit wird anlässlich dieser jährlichen Kampagne auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. TIROL. "Gewalt in der Familie ist immer noch ein großes Problem, heuer werden wir uns aber intensiv mit der strukturierten Gewalt beschäftigen und auch die kommenden Präventionsmaßnahmen darauf anlegen",...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Frei leben ohne Gewalt" - mit dieser Botschaft weht die Fahne für 16 Tage vom Rathausbalkon.  | Foto: IKM/M. Darmann

Gegen Gewalt an Frauen
„Frei leben ohne Gewalt“-Fahne für 16 Tage am Rathaus

Der 25. November gilt seit 1981 als internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Um ein Zeichen zu setzen, weht bis 10. Dezember eine Fahne mit der Aufschrift „Frei leben ohne Gewalt“ vom Rathausbalkon. Das goldene Dachl wird Orange beleuchtet.  INNSBRUCK. Für 16 Tage soll die Fahne am Rathaus sichtbar Flagge gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zeigen. Der 25. November ist wegen des Schicksals der drei Schwestern Mirabal, die in der Dominikanischen Republik als Bürgerrechtskämpferinnen monatelang...

 #taktgefühl soll die gegenseitige Wertschätzung und die Gemeinschaft stärken. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
2

Gegen Gewalt
Rotes Kreuz Innsbruck schafft Bewusstsein für Fehlverhalten

INNSBRUCK. Mit einer breit angelegten Sensibilisierungskampagne setzt das Rote Kreuz Innsbruck auf ein wertschätzendes Miteinander. Die Hilfsorganisation knüpft damit an die internationale Anti-Gewalt-Initiative „Orange the World“ an. SensibilisierungskampagneSexuelle Übergriffe sind ein weltweites Problem. Vom 25. November (dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember (dem internationalen Tag der Menschenrechte) wird von vielen Organisationen und Staaten rund um den...

Derzeit finden unter dem Motto „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ österreichweit zahlreiche Aktionen statt. | Foto: unsplash, tirol kliniken
Aktion 4

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Frauenhaus im Oberland wird 2022 nun endgültig kommen

Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern auch verbal und psychisch. Das Frauenhaus im Oberland wurde lange gefordert - Nun befindet sich die Schutzeinrichtung in der finalen Phase. BEZIRK IMST. Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde vergangenen Mittwoch bekanntgegeben, dass der Start für das Frauenhaus im Oberland Anfang 2022 erfolgen soll. Damit kommt eine dringend benötigte und von mehreren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto:  BezirksBlätter Tirol
Video 4

KW 47
Lockdown-Skifahren, Causa Ischgl und eine traurige Gewissheit

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 20-Tage Lockdown – Was gilt für diese Zeit?Die erste Woche des 20-tägigen Lockdowns ist fast geschafft! Doch welche Regeln gelten aktuell? Wir haben euch auf meinbezirk.at nochmal alle Regelungen zusammengefasst: Wer wohin darf, zu wievielt und welche Ausnahmen es gibt. Währenddessen wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder aufgeschoben. Wir halten euch auf dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.