Shiatsu

Beiträge zum Thema Shiatsu

Die Masseurin oder der Masseur finden bei Shiatsu die richtigen Druckpunkte, um Verspannungen zu lösen. | Foto: Hetizia / Fotolia
1

Shiatsu: Energie per Fingerdruck

Wenn der Kopf oder der Rücken schmerzen und in der Nacht vor lauter Stress einfach kein Schlaf zu finden ist, kann eine Massage zu Entspannung und neuer Energie verhelfen. Die japanische Massage-Technik Shiatsu bedeutet übersetzt „Fingerdruck“. Mit gezieltem Druck werden Verspannungen gelöst und Körper, Geist und Seele werden wieder in Einklang gebracht. Dabei setzt der Masseur sein gesamtes Körpergewicht ein, und verwendet neben den Händen auch Ellenbogen und Knie, um die Blockaden zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Der Shiatsu-Praktiker arbeitet mit Druckpunkten um Schmerzen zu lindern. | Foto: micromonkey - Fotolia
2

Traumberuf Shiatsu-Praktikerin?

KRONSTORF (cd). "Ich wollte mit Menschen arbeiten, mein eigener Chef sein und mir die Zeit selber einteilen", sagt Karin Schaurhofer über die Beweggründe sich mit ihrer eigenen Shiatsu-Praxis selbstständig zu machen. Für die ehemalige Büroangestellte war es ein langer Weg in die Selbstständigkeit. 2004 hat sie mit der Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin an der Linzer ISSÖ, der Internationalen Shiatsu Schule Österreich, begonnen. Über 600 Stunden und 7000 Euro muss man in die Ausbildung...

  • Perg
  • Claudia Dreer
„Shiatsu und der Westen haben sich gefunden, weil jedes System sich ausgleichen will.“ | Foto: Privat
2

Kitzlig? Energie kann nicht richtig fließen

Shiatsu + Yiguan: Mit zwei chinesischen Praktiken gibt Arnold Berger Menschen ihre Energie zurück. SCHWERTBERG. Nach der Tischler-Lehre und dem Heer werkte Arnold Berger im Sanitätshaus, am Bau, als Siebdrucker. „Mit 24 wurde mir aber klar: Du musst etwas anderes machen. Brauchst einen Einfluss, der dich weiterbringt. Also ging ich für sechs Monate nach Amerika“, sagt der heute 31-jährige Arnold Berger. Dort lebte er sogar bei Hippies, auch bei Heilern. „Ich wollte andere Lebensformen...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.