Sibirische Schwertlilie

Beiträge zum Thema Sibirische Schwertlilie

2 5 3

Sibirische Schwertlilie, gelbe Wasserschwertlilie
Neubergs Wappenblumen blühen

Im Neuberger Naturschutzgebiet "Bachaue Lug" blühen Ende Mai die violette "Sibirische Schwertlilie" und die "Gelbe Wasserschwertlilie". Ein sehenswertes Kleinod der Natur, dass ebenfalls unter der Trockenheit leidet. Beide brauchen feuchten Boden, den sie in diesem Jahr durch die Regenfälle im Mai haben. Diese Lilien sind auch im Wappen der Gemeinde verewigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Naturschutzorgan Josef Weinzettl ist begeistert von der großen Anzahl der besonderen "Sibirischen Schwertlilie (Iris)" auf der Oberwarter Pfeifengraswiese. | Foto: Michael Strini
26

Oberwart
Wehoferbach-Wiese mit seltenen Tier- und Pflanzenarten

Die Pfeifengraswiese in der Nähe des Modellflugplatzes ist seit 2010 ein Geschützter Lebensraum. OBERWART. Per Verordnung erklärte die Burgenländische Landesregierung am 12. Mai 2010 die "Wehoferbachwiese" zum "Geschützten Lebensraum". Die Pfeifengraswiese - der Wiesentypus wird nach der dominanten Grasart benannt - beheimatet zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten und konnte als Besonderheit bewahrt werden. "Es war hier geplant, eine Teichanlage und später einen Holzlagerplatz für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 2 3

Die Neuberger Wappenblume büht wieder
Die Sibirische Schwertlilie

Im Gemeindewappen von Neuberg findet man die Lilie. Dies deshalb, da in der Gemeinde unter anderem auch im Naturschutzgebit "Lug" vereinzelt die "Sibirische Schwertlilie" (Iris Sibirica) und gehäuft die "Gelbe Wasserschwertlilie" blüht. Nachdem im Vorjahr die Sibirische Schwertlilie nicht blühte, war der Anblick der violetten/blauen Blüten in diesem Jahr eine besondere Freude. Die Sibirische Schwertlilie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Je nach Standortbedingungen kann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Naturschutzorgane aus dem Bezirk waren am Samstag gemeinsam bei der Pflege der Wehoferbachwiese im Einsatz. | Foto: Josef Weinzettl

Pflegeeinsatz auf der Wehoferbachwiese nordwestlich von Oberwart

Die Naturschutzorgane betreuen den geschützten Lebensraum der Wehoferbachwiese OBERWART. Die Wehoferbachwiese, ein Geschützter Lebensraum mit einer beeindruckenden Blühpracht, bedarf neben der allgemeinen Mahd spezieller Pflegemaßnahmen, um die Goldrutenbestände und den Weidenaufwuchs zurückzudrängen. "Die Feuchtwiese mit einer Fläche von mehr als 1,5 ha in unmittelbarer Nähe des Hubschrauberlandeplatzes stellt ein einzigartiges Juwel mit einer Fülle seltener Pflanzen dar, wobei besonders das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.