Flora und Fauna

Beiträge zum Thema Flora und Fauna

Foto: Elisabeth Paukovitsch
6 5 27

Elisabeth Paukovitsch - Gedicht
Waldbad - Hymne

Es öffnet sich ein Tor für mich,  wie in eine andere Welt.  Wenn ich den Wald betrete,  mich die Natur in Armen hält.  All meine Sinne tun sich auf,  der Geruch durch meinen Atem zieht.  Mit Achtsamkeit begegne ich,  was um mich herum geschieht.  Wenn das Licht des Sonnenstrahles,  das grüne Blätterdach erhellt.  Darüber thront ein Schmetterling,  der Glanz auf seine Flügel fällt.  Freudig wandern meine Blicke,  wenn Tiere des Waldes mich begrüßen.  Und das waldig duftend Moos liegt so weich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 3 63

Elisabeth Paukovitsch - Lieserls Momente...
Pfingstrosen

Pfingstrosen (Paeonia) sind nicht nur wunderschön, sondern strömen auch einen betörendenden Duft aus, je nach Witterung und Tageszeit.  Meine Pfingstrosenmomente.  Elisabeth Paukovitsch

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Naturschutzorgan Josef Weinzettl ist begeistert von der großen Anzahl der besonderen "Sibirischen Schwertlilie (Iris)" auf der Oberwarter Pfeifengraswiese. | Foto: Michael Strini
26

Oberwart
Wehoferbach-Wiese mit seltenen Tier- und Pflanzenarten

Die Pfeifengraswiese in der Nähe des Modellflugplatzes ist seit 2010 ein Geschützter Lebensraum. OBERWART. Per Verordnung erklärte die Burgenländische Landesregierung am 12. Mai 2010 die "Wehoferbachwiese" zum "Geschützten Lebensraum". Die Pfeifengraswiese - der Wiesentypus wird nach der dominanten Grasart benannt - beheimatet zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten und konnte als Besonderheit bewahrt werden. "Es war hier geplant, eine Teichanlage und später einen Holzlagerplatz für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 2

21. März 2022 - Intern. Tag des Waldes
Der "Tag des Waldes"

Der "Tag des Waldes" wird traditionell jedes Jahr am 21. März auf der ganzen Welt gefeiert. Die FAO (Ernährungs - und Landwirtschaftsorganisation) hat in den 1970er Jahren diesen Aktionstag ins Leben gerufen.  Es soll auf die globale Vernichtung des Waldes und die Bedeutung auf unser Klima aufmerksam gemacht werden. Die Botschaft an diesen Thementag lautet, Wälder zu schützen und nachhaltig zu nutzen, anstatt sie zu zerstören. Es ist der Lebensraum von Flora und Fauna und den Menschen, die in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Pflanzen-Raritäten, wie die Kuhschelle, finden sich im Naturpark Neusiedler See Leithagebirge | Foto: Andrea Grabenhofer

Naturpark Neusiedler See Leithagebirge
Trockenrasen beherbergen einzigartige Flora

NEUSIEDLER SEE. Im Welterbe-Naturpark Neusiedler See Leithagebirge mit seinem Mosaik an Lebensräumen ist alles möglich. Alpines trifft im pannonischen Gebiet auf die Anfänge der asiatischen Steppenlandschaften und schafft so eine einzigartige Pflanzenvielfalt. Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees wiederum beherbergt eine Vielzahl an unterschiedlichen Vogelarten. Nicht umsonst wurde das Gebiet zum Ramsar-Gebiet – also zu einem international bedeutenden Lebensraum für Wasservögel ausgezeichnet....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Volksschüler aus Güssing hatten großen Spaß. | Foto: Buntes Burgenland
12

Markt Allhau
Volksschüler durchstreiften die Lafnitzwiesen

MARKT ALLHAU. „Das war der schönste Tag im Schuljahr!“, waren Hannah und Magdalena aus der VS Markt Allhau am Ende des Streifzugs durch die Lafnitzwiesen überzeugt. Jede Menge Glücksmomente hatten auch die Schüler und Pädagoginnen der NMS Stegersbach, der VS Güssing und der NMS Lockenhaus. Die Artenvielfalt der Feuchtwiesen berühren, hören, riechen und schmecken: Das steht ganz im Vordergrund dieses zweijährigen Projektes von naturschutzakademie.at, dessen Ziel es ist, ein Bewusstsein für den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einen interessanten Vortrag zu Flora und Fauna in der Region gab es im Diakonie Forum Oberwart. | Foto: Diakonie Forum Oberwart

Naturschutzbund-Vortrag im Diakonie Forum Oberwart

Josef Weinzettl informierte über das Leben mit der Natur. OBERWART. Kürzlich informierte Josef Weinzettl vom Naturschutz Burgenland zum Thema "Landschaft und Leben mit der Natur - Naturschutz bei uns" im Diakonie FORUM Oberwart. Mit seiner Begeisterung und Leidenschaft für Naturfotografie schärfte er den Blick der Teilnehmer*innen auf die Natur geschärft und machte dadurch den Wert sichtbar. Erwähnt werden muss hier auch das Projekt vom Naturschutzbund Burgenland unter www.burgenlandflora.at,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.