Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Der Ramsar-Verein bietet am 29. und 30. März drei geführte Frühlings-Exkursionen zur Erkundung der Vogelwelt an den Güssinger Teichen an. | Foto: Brigitte Gerger
15

Drei Führungen
An Güssinger Teichen einen Blick in die Vogelwelt werfen

Jetzt im Frühling ist die ideale Jahreszeit für die Vogelbeobachtung. An den Güssinger Teichen werden am 29. und 30. März geführte Exkursionen angeboten. GÜSSING. Die reichhaltige Vogelwelt rund um das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Teiche lässt sich am besten bei einer geführten vogelkundlichen Exkursion entdecken. Am kommenden Wochenende haben "Birdwatcher" dazu drei Gelegenheiten: Samstag, 29. März, 15.30 UhrSonntag, 30. März, 5.30 UhrSonntag, 30. März, 15.30 UhrKundiger FührerDie...

Wer hat die Katze Amelie gesehen? | Foto: Familie

(Wieder zu hause)
Vermisste Katze Amelie in Bad Sauerbrunn

Seit heute Morgen wird die 16-jährige Katze Amelie in Bad Sauerbrunn vermisst. Zuletzt wurde sie im Haus ihrer Besitzer in der Badstraße 69 gesehen. Sie ist schon älter, fast blind und ihre Besitzer sind nun natürlich sehr besorgt. Beschreibung: • Name: Amelie • Farbe: Grau getigert • Alter: 16 Jahre • Merkmale: Trübes Auge (blind), klein und zart, sehr scheu Kontakt: Falls Sie Amelie gesehen haben, melden Sie sich bitte unter 0664 889 220 1

In Güssing wurde eine Hündin von einem unbekannten Täter angeschossen, während sie angeleint mit ihrer Besitzerin spazierenging. | Foto: Martin Wurglits

Schussverletzung
Unbekannter Schütze traf in Güssing Hündin neben Frauerl

Während eine 48-jährige Frau in Güssing mit ihren zwei Hunden spazierenging, wurde eines ihrer beiden Tiere angeschossen. GÜSSING. Der Schock ihres Lebens ereilte eine Hundebesitzerin in Güssing. Als sie mit ihren beiden angeleinten französischen Hirtenhunden neben einem Acker spazierenging, fiel ein Schuss, der eine ihrer Hündinnen traf, wie das Landespolizeikommando Burgenland bekanntgab. Das Tier wurde verletzt, die Besitzerin und der andere Hund kamen ohne Schaden davon. Zwei SchüsseDer...

Die neue Vogelwarte am Ufer der Güssinger Fischteiche ermöglicht Tierfreunden eine gute Beobachtungsposition, erklärt die Biologin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
2 7

Beobachtungswarte
Neuer Überblick über die Vogelwelt von Güssing

Über 240 verschiedene Vogelarten können an den vier Fischteichen beobachtet werden, die seit 2013 dem Schutz des internationalen Ramsar-Abkommens für Feuchtgebiete unterliegen. GÜSSING. Nach dem Neusiedler See bilden die Fischteiche am Fuße des Burgbergs den zweitgrößten Rastplatz für Zugvögel im Burgenland. Damit Vogelfreunde sich der Tierbeobachtung noch besser hingeben können, ist in Ufernähe eine neue Vogelwarte errichtet worden. Wasserfläche und Schilfzone"Man überblickt von hier sowohl...

Die Vogelschutzorganisation Birdlife ruft zur Zählung heimischer Wintervögel zwischen 4. und 6. Jänner 2025 auf. | Foto: Birdlife
15

Vom 4. bis 6. Jänner 2025
Birdlife ruft alle zur Zählung von Wintervögeln auf

Die Vogelschutzorganisation Birdlife lädt zur "Stunde der Wintervögel" ein. Im Zeitraum zwischen 4. und 6. Jänner sollen eine Stunde lang alle Vögel gezählt werden, die sich im Garten, auf dem Balkon oder in einem Park aufhalten. WIEN. Zur Zählung heimischer Wintervögel ruft die Vogelschutzorganisation Birdlife auf. Im Zeitraum zwischen dem 4. und 4. Jänner 2025 sind alle Österreicher und Österreicherinnen eingeladen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, am Balkon oder im Park zu zählen....

Foto: Stefan Schubert
5:07

Tierisch-Engagiert-Award 2024
Österreichs Tierschützer im Rampenlicht

Projekte, Initiativen und Vereine, die sich besonders zum Schutz der Tiere einsetzten, wurden heuer bereits zum elften Mal mit dem „Tierisch engagiert Award“ von Fressnapf ausgezeichnet. Im Beitrag findest du einen Überblick zu den Bundeslandsiegern sowie das Haustier des Jahres 2024. ÖSTERREICH, SALZBURG, HENNDORF. Österreichs Tierschützerinnen und Tierschützer zeigen täglich unermüdlichen Einsatz für das Wohl unserer tierischen Mitgeschöpfe. Um dieses außergewöhnliche Engagement zu würdigen,...

Andreas und Elisabeth Nussbaumer erhielten den Preis "Tierisch engagiert Award 2024". | Foto: Tierisch engagiert Award 2024
5

"Tierisch engagiert Award 2024"
Hof Sonennweide aus Wepperdorf gewinnt

Große Freude auf dem Hof Sonnenweide: Der Lebenshof von Elisabeth und Andreas Nussbaumer wurde mit dem renommierten „Tierisch engagiert Award 2024“ im Burgenland ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Initiativen im Tierschutz und honoriert den besonderen Einsatz für das Wohl von Tieren. WEPPERSDORF. Seit zwölf Jahren bieten Elisabeth und Andreas Nussbaumer auf ihrem 3,5 Hektar großen Hof Tieren, die von ihren Vorbesitzern aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr gehalten werden können,...

Hufschmied Jerome Reiter überbrachte dem Cirkus Aros eine Hängerladung Heu, die Pferdefreunde aus der Umgebung spendeten. | Foto: Dagmar Tutschek
4

Ein Herz für Tiere
Circus Aros in Güssing mit Heuspende überrascht

Was macht ein Kamel auf der Festwiese? Wenn man dieser Tage in Güssing Kamele entdeckt, kann man ruhig stehen bleiben und sich am Anblick dieser majestätischen Tiere erfreuen. Dass es Zirkustieren nicht zwangsläufig schlecht gehen muss, beweist der Circus Aros, der derzeit auf der Festwiese in Güssing gastiert. GÜSSING. Familie Reinhard aus Bayern betreibt den Zirkus in siebenter Generation: Seit rund 260 Jahren gehören Pferde, Ponies und andere Tiere zum Leben der Zirkusfamilie. Aktuell sind...

Unter Anleitung von Jägern des Hegerings 4 fertigten 16 Buben und Mädchen Nistkästchen für Vögel an. | Foto: Erwin Mirth
4

Aktion der Jägerschaft
16 Kinder bauten in Jennersdorf 16 Vogel-Nistkästchen

JENNERSDORF. Für den angewandten Naturschutz konnten die Jäger des Bezirks-Hegerings Nr. 4 die Kinder aus der Sommerbetreuung der Stadtbücherei begeistern. Unter Anleitung von Hegeringleiter Gerhard Bauer und seinen Kameraden fertigten 16 Buben und Mädchen 16 Nistkästchen für Vögel an. Die Werke durften die Kinder mit nach Hause nehmen, um sie daheim im Garten aufzuhängen. Dem Hegering 4 gehören die Reviere Jennersdorf, Rax, Grieselstein und Henndorf an.

2 5

TIERZUCHT-LANDWIRTSCHAFT
Jungzüchterin auf Erfolgskurs

Am Samstag, 03. August 2024 konnte Stephi S. aus Grieselstein/Jennersdorf mit ihrer Jungziege Jaqueline bei der 12. Steirischen Ziegenschau in Traboch den Sieg beim Jungzüchterbewerb erzielen. Bei diesem Bewerb geht es vor allem um die Harmonie zwischen Mensch und Tier. Zudem konnte sich der langjährige Zuchtbetrieb bei den Anglo-Nubier Mutterziegen den 3. Platz, bei den Jungziegen den 1. und 2. Platz und  bei den Nubier Böcken sogar den 1. Platz sichern. Als "Tüpfelchen auf dem I"  konnte die...

In der Sommerzeit brauchen unsere Haustiere viel Ruhe. | Foto: pixabay
6

Sommer im Burgenland
Haustiere optimal durch die Hitzewelle begleiten

Der Sommer feiert Hochsaison in Österreich. Für die einen schön, für andere nicht ganz so angenehm. Nicht nur manche Menschen leiden unter den hohen Temperaturen. Auch vielen Haustieren macht die Sommerhitze zu schaffen. BEZIRK. Die aktuellen Sommertemperaturen jenseits der 30 Grad sorgen bei vielen Menschen für Schweißausbrüche. Aber was tun, wenn man, wie unsere geliebten Vierbeiner, nicht ausreichend schwitzen kann? Können Haustiere schwitzen?Viele unsere Haustiere leiden unter der...

Sie wurde von der Zehentstraße in die Peter Zaunergasse in Bad Sauerbrunn gesichtet.  | Foto: Familie S.
4

Vermisst jemand diese Katze in Bad Sauerbrunn?

Heute Abend wurde in der WhatsApp-Gruppe „Tierfreunde Bad Sauerbrunn“ ein Beitrag gepostet, der die Aufmerksamkeit aller Katzenliebhaber und Haustierbesitzer erregen sollte. Eine junge, weibliche Katze ist jemandem zugelaufen und scheint trächtig zu sein. BAD SAUERBRUNN. Sie wurde von der Zehentstraße in die Peter Zaunergasse in Bad Sauerbrunn gesichtet. Die Katze ist sehr zutraulich, was darauf hindeutet, dass sie es gewohnt ist, unter Menschen zu sein. Leider ist sie an beiden Seiten des...

Der Bienenfresser nistet in Steilwänden und frisst große Insekten. | Foto: Hansjörg Lauermann
1 1 3

Artenschutz
Reaktivierung des Neustifter Bienenfresser-Brutgebietes

Nachdem der Naturschutzbund das Brutgebiet der Bienenfresser in Neustift bei Güssing 2021 "freikaufte", begann man heuer im Frühling, die Brutwand wieder herzurichten. Wir fassen für dich zusammen, was das bedeutet. NEUSTIFT BEI GÜSSING. Der Neustifter Standort ist in einer aufgelassenen Sandgrube seit 2005 als Brutstätte der farbenprächtigen Rackenvögel bekannt. In einem ersten Schritt wurde das Gebiet abgebaggert und von Gehölzen befreit, damit die Bienenfresser frei zur Brutwand hinfliegen...

Anzeige
Das sind die tierischen Finalisten für den Tierisch Engagiert Award von Fressnapf.  | Foto: Fressnapf
1

Jetzt abstimmen
Tierische Helden: Fressnapf sucht Haustier des Jahres

Tierische Helden: Geschichten von treuen Begleitern und Lebensrettern Unsere tierischen Freunde bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Ob als treuer Begleiter in schwierigen Zeiten oder als lebensrettender Held – ihre Loyalität und Liebe kennen keine Grenzen. Hier sind einige herzerwärmende Geschichten von Hunden und einem Kater, die für ihre Besitzer wahre Lebensretter wurden.  Für den Tierisch Engagiert Award wurden aus über 900 Einsendungen diese fünf Finalisten wegen ihrer...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

Im Naturwinkel Saufuß haben es Tiere gut. | Foto: Martin Wurglits
Video 5

Ein kleines Paradies
Naturwinkel Saufuß in Minihof-Liebau beherbergt Wild- und Nutztiere

Seit über 20 Jahren ist der Naturwinkel Saufuß in Minihof-Liebau ein beliebtes Ziel für Tierfreunde. Das Gelände mit Hütten, Ställen, Volièren und Gehegen ist ein kleines Naturparadies mit wohlmeinendem Hintergedanken. Verletzte Wildtiere werden hier gesundgepflegt oder nachgezüchtet, Nutztiere artgerecht gehalten. Hier tummeln sich Ziegen, Hühner, Hasen, Rehe, Fasane, Gänse und mehr. Auf ehrenamtlicher Basis kümmern sich Rudolf und Gertrude Pilz mit ihren Helfern um die Tiere. Das...

Bei den 1. "Birdwatching-Tagen" an den Güssinger Teichen vom 24. bis 26. April können Naturfreunde die Vogelwelt unter fachkundiger Führung kennenlernen. | Foto: Brigitte Gerger
1 2

Für "Birdwatcher"
Güssinger Teiche bekommen eine Vogelbeobachtungswarte

Die dem internationalen Naturschutzabkommen von Ramsar unterstehenden Güssinger Teiche sollen zum Ziel für Vogelbeobachter werden. Der "Pflegeverein Ramsar-Gebiet" unter Obfrau Anita Pober plant den Bau einer Beobachtungswarte am Ende der Teichgasse, die Anlage dreier Stege und den Aufbau eines Wegeleitsystems. Die Besucherlenkung und die Ausweisung von Ruhezonen soll gewährleisten, dass Vögel weiterhin ungestört brüten können. Für die Vogelwelt hat die Teichanlage enorme Bedeutung. Während der...

Ziel ist es, den Vogelbestand im Punitzer Wald zu erhöhen. | Foto: Gymnasium Güssing
3

Artenschutz
500 Nistkästen für Singvögel im Punitzer Wald

500 Nistkästen für Singvögel haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing im Punitzer Wald montiert. Unter Anleitung von Forstpersonal wurden die Arbeiten erledigt. "Dadurch soll der Bestand vor allem von gefährdeten Vogelarten gesichert und erhöht werden", heißt es von der Gutsverwaltung Draskovich, die das Vorhaben initiiert hat. In der Folge ist geplant, die Besiedlung der Nistkästen auszuwerten und den Vogelbestand generell zu beobachten. Der...

Der Stremer Waldbesitzer Hans Peter Petz beobachtet die Biberdämme und den Baumverlust an den Ufern des Limpibachs mit immer größeren Sorgenfalten. | Foto: Martin Wurglits
19

Baumverlust, Überflutungen
Biberschäden im Südburgenland nehmen zu

Der Baumverlust entlang der südburgenländischen Flüsse und Bäche ist nicht nur dem Wasserbauamt zu verdanken. Auch der Biber leistet zuweilen ganze Arbeit. "Eichen am Boden""Es tut weh, wenn man fünfzig- bis siebzigjährige Eichen am Boden liegen sieht, die der Biber umgelegt hat", schildert Hans Peter Petz. Am Limpibach zwischen Strem und Steinfurt beobachtet der Waldbesitzer, dass immer größere Abschnitte baumlos werden, nachdem der Biber zwecks Dammbau hier aktiv ist. Dazu kommt, dass durch...

Ein Fest für Osterfans: Der Reptilienzoo bietet jedes Jahr ein spannendes Osterevent. | Foto: Alejandra Ortiz
22

Gemeinde Forchtenstein
Das war der Osterevent im Reptilienzoo

Das alljährliche Oster-Event im Reptilienzoo Forchtenstein lockte zahlreiche Besucher an und bot ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Kinderschminken, Bastelstationen und die Chance tolle Preise zu gewinnen sorgten für Spaß und Unterhaltung. FORCHTENSTEIN. Der Reptilienzoo, der sich direkt gegenüber der Burg Forchtenstein befindet, beeindruckte die Besucher mit einer Vielfalt an exotischen Tieren. Von farbenfrohen Papageien über majestätische grüne Anakondas bis hin zu faszinierenden...

1 7

Waldorf Pannonia Neusiedl am See
Tierkunde-Epoche im Steppentierpark

In der 3. und 4. Klasse der Neusiedler Waldorfschule steht gerade alles im Zeichen der Tierkunde. Die Epoche dauert vier Wochen, in denen sich die Kinder ganz und gar in das Thema vertiefen können. Was bietet sich da als Höhepunkt besser an, als gleich zu Saisonstart einen Tag im Steppentierpark Pamhagen zu verbringen? Die Tiere beobachten, bestaunen und dabei etwas über sie lernen, entspricht dem anschaulichen, begreifenden, naturnahen Unterricht, wie er in der Waldorfpädagogik gepflegt wird....

Der Ersatz der Vollspaltenböden (Bild) durch Strohhaltungs-Ställe erfordert hohe Investitionen und vervielfacht den Arbeitsaufwand. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 7

Verfassungsgerichtshofs-Urteil
Existenzängste unter burgenländischen Schweinebauern

Helle Aufregung hat unter den burgenländischen und österreichischen Schweinebauern ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs ausgelöst, demzufolge die 17-jährige Übergangsfrist für den Abbau von Vollspaltenböden in Schweineställen gekippt wird. Befürchtet werden überbordende Investitionskosten, eine weitere Verringerung der Zahl der Bauern und damit eine steigende Abhängigkeit von Importfleisch. Stroh statt SpaltenbodenDie von der Politik gewünschte Alternative sind Böden ohne Spalten und dafür...

14 15 12

Garten- und Waldvögel.
Singvögel, die bei uns überwintern.

Blaumeisen, Kohlmeisen, Weiden oder auch Mönchsmeisen sieht man in der kalten Jahreszeit in den Gärten, Wiesen und Wäldern immer häufiger auf Nahrungssuche. Um den Winter gut zu überstehen, müssen sie andauernd fressen, was aber in dieser kalten Zeit nicht so einfach ist. Daher sind sie auch oft an Menschen angewiesen. Um diesen Bestand ein wenig zu halten, ist es wichtig, sie auch zu füttern. Da auch ihre Lebensräume immer mehr eingeschränkt werden, ist dies umso wichtiger.

"Manege frei" im Weihnachtscircus Vegas in Oberwart. | Foto: Michael Strini
1 Video 83

Oberwart
"Manege frei" mit dem Circus Vegas mit Magie und Akrobatik

Der "Weihnachtscircus Vegas" präsentiert Artisten, Clowns und Attraktionen unter der Zirkuskuppel. OBERWART. Der Circus Vegas blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. "Es hat heuer gebrannt, wodurch ein hoher materieller, aber auch persönlicher Schaden entstanden ist. Die Rahmenbedingungen sind sowieso immens schwierig", meint Zirkusdirektor Nicolas Spindler. Dennoch hat sich der Circus Vegas wieder einiges einfallen lassen, um die Besucher mit neuen Attraktionen und Programm anzulocken....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.