Sicher daheim

Beiträge zum Thema Sicher daheim

Smarte Geräte sind aus vielen österreichischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. | Foto: weerapat/panthermedia

Studie
Sprachassistenten Alexa, Siri und Co lauschen mit

Digitale Assistenten werden immer beliebter – eine neue Studie zeigt aber die Tücken der komfortablen Mitbewohner auf. OÖ. Die Studie der Arbeiterkammer mit dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beschäftigt sich mit der Frage wie sicher Sprachassistenten eigentlich sind. Alexa, Siri und Co sind oft auf dem Handy mit dabei oder lauschen in Wohnungen mit, warnt Konsumentenschützerin Daniela Zimmer: „Die Anbieter sammeln Sprachprofile, geben...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: panthermedia/Lieres

Haus und Wohnung gegen Einbruch sichern

Oft genügen einfache Maßnahmen, um Diebe fernzuhalten OÖ. Oberösterreich gehört zu den sichersten Bundesländern in Österreich, dennoch werden im Schnitt täglich drei Einbrüche verübt. Sorgloser Umgang mit dem eigenen Eigentum oder auch Unwissenheit spielen Eindringlingen oft in die Hände. Viele dieser Einbrüche könnten mit wenig Aufwand verhindert werden, sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, denn "sehr oft wird das einfachste Objekt ausgewählt". Um die Bürger zu sensibilisieren, werde es...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Einbrecher dringt in ein Haus ein. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Nachbarschaft statt Anonymität – Bezirkspolizeikommando Rohrbach gibt Tipps gegen Einbrüche

BEZIRK (anh). Ab Herbst wird es draußen wieder früher dunkel. Das ruft Einbrecher vermehrt auf den Plan. "Von Oktober bis März, zwischen 16 bis 22 Uhr, schlagen Diebe am meisten zu", bestätigt auch Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Im letzten Jahr gab es im Bezirk sieben Einbrüche in Wohnhäuser, vier in Wohnungen. Letztere sind gestiegen. "Dämmerungseinbrüche werden überwiegend von reisenden Tätern im Zentralraum Linz verübt", so Hollin. Die Täter würden dort von der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Mitarbeiter der Gütesiegel-Aufsperrdienste haben einen Lichtbildausweis, den man sich unbedingt noch vor Beginn des Einsatzes zeigen lassen sollte. | Foto: WKO Oberösterreich/Simlinger

Neue Plattform für seriöse Schlüsseldienste

OÖ. Weil sich die Klagen über betrügerische Schlüsseldienste ohne österreichische Gewerbeberechtigung in letzter Zeit dramatisch erhöht haben, hat die Landesinnung der Metalltechniker als Interessensvertretung der österreichischen Anbieter nun eine Informationsoffensive gestartet. Hohe Betrugsschäden „Der Schaden für die Betrugsopfer von Schlüsseldiensten übersteigt in machen Fällen sogar 1.000 Euro deutlich. Opfer dieser Machenschaften sind aber nicht nur die Kunden, sondern auch alle seriösen...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.