Sillbrücke

Beiträge zum Thema Sillbrücke

Die 200 Meter lange und 80 Meter hohe Sillbrücke auf der Brennerautobahn bei Innsbruck-Süd wird ab 6. Mai neu gebaut.  | Foto: ASFINAG
3

Bauarbeiten auf der A 13 Brennerautobahn
Startschuss für Neubau der Sillbrücke

Die 200 Meter lange und 80 Meter hohe Sillbrücke auf der Brennerautobahn bei Innsbruck-Süd wird ab 6. Mai neu gebaut. Zwei Fahrspuren pro Richtung stehen trotz der Bauarbeiten für den Verkehr offen. Die ASFINAG investiert 50 Millionen Euro. INNSBRUCK. Anfang Mai wird mit der Einrichtung der Baustelle begonnen. Ende Juni fährt der gesamte Verkehr auf der Brücke der Richtungsfahrbahn Brenner und die Brücke in Fahrtrichtung Innsbruck wird bis zum Sommer 2027 neu gebaut. Im Anschluss folgt die...

Versuchter Raub an der Sillbrücke Pembauerstraße/Kärntnerstraße. | Foto: Chembau

Zeugenaufruf
Versuchter Raub auf der Sillbrücke, drei Täter gesucht

Die Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen sucht Zeugen für einen versuchten Raub an der Sillbrücke Pembauerstraße/Kärntnerstraße. Nach den drei mutmaßlichen Tätern wird gefahndet. INNSBRUCK. Am 18. Mai 2023 gegen 16:30 Uhr wurde ein 17-jähriger Österreicher im Kreuzungsbereich Pembauerstraße/Kärntnerstraße in Innsbruck von drei unbekannten, männlichen Personen bedrängt. Dabei drückten sie den 17-Jährigen an das Geländer der Sillbrücke und forderten ihn auf, mitgeführte Tabakwaren auszuhändigen. Da...

Sperre der Auffahrt der Anschlussstelle Innsbruck-Süd Richtung Brenner für eine Woche: Umleitung für Verkehr in Richtung Brenner über Anschlussstelle Innsbruck-West bzw. Völs-Kranebitten. | Foto: ASFINAG

Innsbruck-Süd
Umleitung über Anschlussstelle Ibk-West bzw. Völs-Kranebitten

INNSBRUCK. Ab 14. Februar ist die Auffahrt in Richtung Brenner an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd für eine Woche gesperrt. BauarbeitenAb 14. Februar ist die Auffahrt in Richtung Brenner an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd für eine Woche gesperrt. Grund dafür sind die Arbeiten an der Sillbrücke, die nach der Winterpause wieder aufgenommen werden. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies, dass die direkte Auffahrt auf die Brennerautobahn an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd in Richtung...

Auf den ersten Blick oder wenn man sie nur mit dem Auto überquert, scheint die Pradler Sillbrücke nüchtern und uninteressant wie die meisten Bauwerke ihrer Art. Spaziert man aber zu Fuß darüber, hat man Zeit, ihre Besonderheiten in aller Ruhe zu entdecken und zu bestaunen
3 8

Blumenbrücke

Bei der Bepflanzung der Pradler Sillbrücke haben die Innsbrucker StadtgärtnerInnen mal wieder erfolgreich ihr Bestes gegeben. Trotz der doch eher schwierigen Gegebenheiten, in Form der hoch über Boden und Wasser an Laternenpfählen montierten Pflanzgefäßen wurden diese mit einer weithin sichtbaren Blütenpracht in allen Farben besetzt. Und gerade jetzt im Hochsommer zeigt sich diese Pracht von allen Seiten in voller Schönheit - was sich vor allem dann bewundern lässt, wenn man die 1987/88 erbaute...

Tiflis-Brücke offiziell eröffnet

Seit Freitag gelangen Radler und Fußgänger über die neue Sillbrücke. INNSBRUCK. „Die Brücke ist sehr gelungen, sie ist modern und urban und für diesen Stadtteil ein bauliches Highlight“, freute sich Bgm. Oppitz-Plörer bei der Eröffnung der 950.000 Euro schweren Verbindung zwischen Reichenau und Saggen. Im Rahmen des Gesamtprojektes für den Hochwasserschutz an Sill und Inn wurde an der neu gestalteten Silleinmündung eine neue Rad- und Fußwegbrücke errichtet, die seit vergangener Woche die Lücken...

85

Neue Einmündung für die Sill

Sillflutung lockte viele Politiker und Schaulustige an (vk). Seit einem halben Jahr wurde am neuen Bachbett für die Sill gearbeitet. Vergangenen Donnerstag wurde es unter den interessierten Augen von Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich und Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer geflutet. Damit wurde der Schlussstein für das Hochwasserschutzprojekt entlang der Sill gesetzt. Aber nicht nur Schutz wird hier errichtet, sondern auch eine stehende Welle für Wassersportler, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.