Simmering15

Beiträge zum Thema Simmering15

Frauenpower in Simmering: Die neu FP-Bezirksvize Katharina Krammer (l.) mit der Chefin des Freiheitlichen Klubs im Bezirksparlament Sonja Bauernhofer.
2

Das ist Simmerings neue Bezirks-Vize

Katharina Krammer: Von der Werbeakademie ins Simmeringer Amtshaus. SIMMERING. "In Simmering kennt man mich – ich bin ein richtiger Tausendsassa", so die Selbsteinschätzung von Katharina Krammer. Die 37-Jährige ist seit 30. November 2015 Bezirksvize. Ihre Ausbildung startete Krammer in der Werbeakademie, arbeitete in einer Werbeagentur und als Eventmanagerin. Für ihr Hobby fand sie immer Zeit: Schmuck entwerfen, am besten aus Recycling-Materialien. Eigene Boutique eröffnet Damit besuchte sie...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Manfred Sebek
1 29

Simmeringer Bezirksvertretung wurde angelobt

Stadtrat Michael Ludwig nahm Bezirksvorsteher Paul Stadler und seinen beiden Vize und den 60 Bezirksräten das "Ich gelobe" ab. SIMMERING. Am 30. November 2015 um 17 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nach Simmering, um das Bezirksparlament anzugeloben. Die neuen 60 Bezirksräte für Simmering teilen sich wie folgt auf: 26 FP 25 SP 3 VP 3 Grüne 2 Neos 1 Gemeinsam für Wien Erster FP-Bezirkschef...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2 7

Eva-Maria Hatzl nimmt ihren Abschied

Bei einem Augenschein zeigte die Simmeringerin, wo sie "ihren" Bezirk noch besser gemacht hat. Vor fast genau einem Jahr wurde Eva-Maria Hatzl als neue Bezirksvorsteherin für Simmering angelobt: am 21. November 2014. Bei der jüngsten Bezirksvertretungswahl hat sie die notwendige Mehrheit nur knapp verpasst. Am 30. November verlässt sie die Bezirksvertretung, ist dann aber weiterhin als Chefin der Simmeringer Volkshilfe tätig. In dieser Funktion wird Hatzl auch die von ihr gegründete Aktion...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl: Hier noch optimistisch am Beginn des Wahlabends.

SPÖ in Simmering abgewählt

Eva-Maria Hatzl muss den Bezirk an die FPÖ abgeben. Somit hat Wien seinen ersten und einzigen blauen Bezirksvorsteher. Die Umfragen der bz haben es schon im Vorfeld der Wahl gezeigt: Die Simmeringer sind unzufrieden mit der Politik, sowohl wienweit als auch im Bezirk. Häufiges Thema: die Ausländer und die Asylanten - in allen möglichen Facetten. Ein Thema, bei dem die FPÖ punkten konnte. Ein möglicher Minuspunkt für Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl könnte auch sein, dass sie erst seit 21....

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Auf dem Weg in die Bezirksvorstehung Simmering: Paul Stadler (FP) mit seiner Gattin Eleonora.
12

Paul Stadler: "Ich bin auf jeden Fall der Wahlsieger"

Der Chef der Simmeringer FP hat bei der Bezirksvertretungswahl 2015 die meisten Stimmen – vor Auszählung der EU- und Wahlkarten. Die FP Simmering feierte den Wahlabend im Auszeitstüberl. Allen voran Paul Stadler. Mit dabei waren zahlreiche TV-Teams und Journalisten – erstmals, dass eine Bezirkswahl so viel Aufmerksamkeit erregte. Der FP-11-Chef und sein Team hielten die Spannung den ganzen Abend offen. "Mit 40 Prozent bin ich der Wahlsieger, egal wer Bezirksvorsteher wird", zeigte er sich...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Hinter dieser Fassade soll ein 30-Meter-Wohnbau entstehen. Dagegen hat Martha Tremmel schon 400 Unterschriften gesammelt.
1 1 3

Simmering & Schwechat: "Stoppt die 30-Meter-Häuser"

Csokorgasse: Anrainer sammeln Unterschriften gegen die geplante Verbauung. "Wir sind nicht gegen den Bau von Wohnungen, sondern gegen die Dimension des geplanten Projekts", stellt Anrainerin Martha Tremmel klar. 320 Wohnungen bei der S-Bahn Am Gelände Csokorgasse Ecke Simmeringer Hauptstraße 501 plant die Genossenschaft ÖVW rund 320 Wohnungen. Die Höhe soll von Einfamilien-Größe bis zum rund achtstöckigen Bau reichen. Neben den bestehenden Wohnbauten, die allesamt maximal zweistöckig sind, soll...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.