sintwag

Beiträge zum Thema sintwag

Der zwei Kilometer lange Alpenrosenweg am Hahnenkamm verbindet die Höfener Alm mit der Lechaschauer Alm. | Foto: TVB Reutte
4

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Außerfern als Vorzeigeregion für Menschen mit Handicap

Ob See, Wasserfall, Orchideenblüte, Alpengarten oder Themenweg – das alles können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Bezirk Reutte auch im Rollstuhl erleben. Mehr als 16 Kilometer Wanderwege wurden in den vergangenen Jahren rollstuhltauglich gestaltet. AUSSERFERN (eha). Das Außerfern macht sich in Sachen Barrierefreiheit einen Namen. Allein in den Jahren 2022 und 2023 hat das Land Tirol die Umsetzung von rollstuhltauglichen Wanderwegen im Außerfern mit 200.000 Euro an forstlichen Mitteln...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bezirksforstinspektor Josef Walch zeigte persönlich vor, wie man die Löcher für die Bäume gräbt.
Video 8

Bunter Lebenshilfe Wald
Große Baumpflanzaktion am Sintwag in Reutte

Unter dem Titel "Bunter Lebenshilfe Wald" wurden am Sintwag in Reutte Bäume gepflanzt. Getragen wurde die Aktion von der Lebenshilfe, dem Tiroler Forstverein und der Bezirksforstinspektion. REUTTE. Es ging um Bäume, und ebenso um Menschen. Der gemeinsame Ausflug von Menschen mit Behinderung, deren Betreuern und lokalen Waldfachleuten in den heimischen Wald war jedenfalls für alle interessant und kurzweilig. Ein guter Platz für Bäume "Bäume gibt es hier im Grunde genügend", stellte der Leiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diesen Riesenparasol hat Christian Siebenhüner in den Wäldern am Sintwag gefunden. | Foto: privat
3

Ein köstlicher Fund
Parasolinvasion am Sintwag

EHENBICHL (eha). Ganz schön große Augen machte Christian Siebenhüner aus Reutte als er beim Schwammersuchen am Sintwag auf diesen Riesenparasol gestoßen ist. Das Pilze sammeln und suchen hat er von seinem Opa Heinrich Siebenhüner gelernt. "Er hat mir gelehrt und gezeigt, welche Pilze essbar sind und wo sie am besten wachsen", so Christian.  Im Anschluss an diese "Schwammerlsuchaktion" ging es ab nach Hause, um ein leckeres Abendessen zu kochen. Mama Dinka Siebenhüner bereitete aus dem zarten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Duwe

Ortsreportage Reutte
Spazierweg mit toller Aussicht

Nur wenige Minuten von der Innsbrucker Straße entfernt befindet sich der Sintwag – eine beliebte Strecke für einen Spaziergang. Aber auch Jogger und Hundebesitzer nutzen diesen Spazierweg gerne. Besonders schön sieht man von dort zur beeindruckenden Burganlage Ehrenberg. Außerdem befindet sich am Weg eine hübsche, kleine Kapelle, die alle die hier vorbeikommen zum Innehalten oder Krafttanken einlädt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Arch. Armin Walch, Dekan Franz Neuner, Bmstr. Helmut Hummel, Dorothea Knittel und Adolf Egger (Betreuer der Kapelle) v.l.. | Foto: privat
2

Neue Kapelle am Sintwag eingeweiht

REUTTE. Am Gedenktag "Maria Geburt" (8. September) wurde die neu errichtete Kapelle am Rand des Sintwages feierlich von Dekan Franz Neuner eingeweiht. Die Kapelle wurde von Architekt Wolfgang Atzmüller geplant  und von Baumeister Helmut Hummel errichtet. Die Initiative zum Bau der Kapelle kam von Dorothea Knittel. Die Kapelle liegt am Rad- und Gehweg zum Bezirkskrankenhaus Reutte und soll Menschen, die mit großen Sorgen diesen Weg zum Krankenhaus bestreiten müssen, Trost und Hoffnung spenden,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Außerferner Turnier der Stockschützen

BREITENWANG. Der Bezirksverband lud die Stocksportvereine des Außerferns zur Teilnahme am Außerferner Turnier. Bei diesem Wettkampf durften auch Schützen ohne Spielerpass Turnieratmosphäre schnuppern. 9 Mannschaften kämpften vor kurzem auf der Stocksportanlage am Sintwag um den Sieg. Von Beginn an setzte sich der SV Lechaschau mit Carla und Harald Scheiber, Herbert Mittermayer und Christian Frick an die Spitze. Lediglich zwei Punkte gaben sie an den 2.-Platzierten SC Breitenwang I mit Harald...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Neues Naherholungsgebiet im Entstehen

REUTTE/BREITENWANG (rei). Es ist nicht so, dass der Sintenbichl, der sich zu gut zwei Dritteln auf Reuttener und einem Drittel auf Breitenwanger Gebiet befindet, gar nicht der Naherholung dient - noch wird dieses Kleinod aber wenig genützt. Das möchte man ändern, geplant ist, den Sintenbichl mit einem neue Wegenetz zu erschließen und ihn so endgültig zum Naherholungsgebiet zu machen. Klingt einleuchtend, ist aber gar nicht so einfach umzusetzen, schließlich müssen die Interessen von insgesamt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.