Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

2

Gruppenausstellung
Zwei Tage in Schwarz-Weiß

WANN: Freitag, den 20.1.2023 von 16:00 bis 22:00 Uhr; um 19:00 Uhr wird Christian Bazant-Hegemark ein paar einleitende Worte sprechen . Samstag, den 21.1.2023 von 12:00 bis 21:00 Uhr DAS THEMA: Ein monochromes Auseinandersetzen mit Linien und Flächen, im Raum und an den Wänden. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten unter anderem aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Installationen und Keramik. WER: Mathias Fellner Cosima Glehr Barbara Oberhofer Hannah Pagliarucci Miriam...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Oberhofer
15 8 2

Häuser in Wien
In der Mariahilfer Straße

In der Mariahilfer Straße gibt es nicht nur sehr viele Geschäfte, sondern auch herrliche alte Häuser. Ein Vorteil dieser Jahreszeit ist, dass vieles fotografierbar wird, was sonst vom Laub der Bäume verdeckt ist. Die beiden Häuser, die ich hier zeige, sind ziemlich am Anfang der Mariahilfer Straße auf der rechten Straßenseite.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
Die Kinder hatten sichtlich Spaß bei den Atelierarbeiten mit der Wiener Künstlerin Angelika Loderer. | Foto: seedingart

Seedingart geht in die nächste Runde
Kinder ab vier Jahren üben sich als Künstler

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Kunstwerke von Kindern kaufen und damit etwas Gutes tun. NEUBAU. "Seedingart" geht in die 11. Runde. Dieser Anlass gehört gefeiert. Deshalb laden Sotheby’s Österreich-Geschäftsführerin Andrea Jungmann und Kunst-Sachverständiger Christof Stein zur Benefiz-Auktion. Das Motto: "Kindern aktiv Kunst vermitteln und mit der daraus entstandenen Kunst (anderen) Kindern Gutes tun." Benefiz-AuktionInsgesamt 40 Werke sind von 25 Künstlern mit 72 Kindern im Alter von...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Karsten Födinger, Gäste / Gosti / Misafirler (Skizze), © Karsten Födinger, 2016

ERÖFFNUNG: Gäste / Gosti Misafirler

Die mehrteilige Skulptur "Gäste / Gosti / Misafirler" am Skulpturenplatz der Kunsthalle Wien Karlsplatz ist das Resultat einer intensiven, mehrmonatigen Zusammenarbeit von Schülern der Berufsschule für Baugewerbe mit dem Künstler Karsten Födinger. Anders als in der praktischen Arbeit im Berufsumfeld hatten die Schüler bei diesem Projekt die Gelegenheit, mit dem Baumaterial Beton zu experimentieren und ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden. Wer ist Gast? Wie definiert die Gesellschaft...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
27

"Polacek und Meduna" - Zeichnung vs. Skulptur

Ausstellung bis 28. August im ATELIER 10 - Ankerbrotfabrik Sowohl Johann Medunas als auch Michaela Polaceks Figurationen sind mystisch und verschlungen. Die Oberflächen ihrer Gestalten sind zerfurcht, geprägt von filigranen und porösen Strukturen in denen sich totemartige Fratzen, Köpfe und ganze Körper tarnen. Beide schaffen Gebilde, deren Strahlkraft durch eine eigentümliche Mischung aus rhythmischen Elementen und überbordenden Formen erzeugt wird. Während Meduna mit Stecheisen und Feile...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Fritz Wotruba: Hommage à Michelangelo, 21er Haus:

Fritz Wotruba (1907-1975) zählt zu den prominentesten Bildhauern des 20. Jahrhunderts in Europa und gilt als „Klassiker“ der modernen Skulptur. Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 60 Zeichnungen und einige bedeutende Steinskulpturen aus der Zeit von 1925 bis 1975. 7., Seidengasse 13, Öffnungszeiten: Mi., Do. 11-21 Uhr, Fr.-So. 11-18 Uhr, Infos: www.21erhaus.at Wann: 06.06.2014 11:00:00 Wo: 21er Haus, Seideng. 13, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Fritz Wotruba: Hommage à Michelangelo, 21er Haus

Wotruba (1907-1975) gilt als „Klassiker“ der modernen Skulptur. Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 60 Zeichnungen und einige bedeutende Steinskulpturen aus der Zeit von 1925 bis 1975. 3., Arsenalstraße 1, Öffnungszeiten: Mi.-Do. 11-21 Uhr, Fr.-So. 11-18 Uhr, Infos: www.21erhaus.at Wann: 24.05.2014 11:00:00 Wo: 21er Haus, Arsenalstraße 1, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.