Sommerausstellung

Beiträge zum Thema Sommerausstellung

lassizistische Fassadengestaltung von Joseph Anton Köpfle in Holzgau. | Foto: Museumsverein Reutte
2

Außerferner Kunstgeschichte
Leben und Werk von Joseph Anton Köpfle

Im Rahmen der Sommerausstellung „Das Gesetz der Harmonie – Klassizistische Maler im Außerfern" hält Klaus Wankmiller einen Vortrag über den Maler Joseph Anton Köpfle. REUTTE. Von diesem Künstler sind Originalwerke ausgestellt, die nur selten öffentlich zu sehen sind. Interessierte haben vor dem Vortrag (Donnerstag, 4. August 2022,  19 Uhr im Museum im Grünen Haus in Reutte) bereits um 17:30 Uhr die Möglichkeit an einer Kuratorenführung teilzunehmen. Bedeutender Maler Joseph Anton Köpfle wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Titelbild zum Plakat von Angela Wechner "Am See" | Foto: Galerie Artinnovation Angela Wechner
2

Sommerausstellung in der Galerie Artinnovation
Gruppenausstellung mit 25 KünstlerInnen und Verleihung Artinnovation Förderpreis 2021

25 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Artinnovation Innsbruck zeigen in einer abwechslungsreichen Gruppenausstellung ihre Arbeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gegenwartskunst. Die Ausstellung beginnt bereits am Freitag, den 18. Juni 2021 ab 14:30 Uhr mit einer Eröffnung ohne eigentlicher Vernissage. Bislang wurde die Sommerausstellung in den vorangegangenen Jahren immer mit dem Sommerfest eröffnet. Dieses findet heuer etwas später statt. Nämlich am 16. Juli, ab 18:00 Uhr, um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Werke von internationalen Druckgrafikern in der Galerie Nothburga. Hier das Werk Schupfentüre von Maria Luise Gutmann. | Foto: Galerie Nothburga
9

Galerie Nothburga
Sommerausstellung mit 17 internationalen Druckgrafikkünstlern

INNSBRUCK. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außerordentliche Maßnahmen. So haben die Galerie Nothburga dieses Jahr eine Sommerausstellung eingeschoben. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsausstellung von Druckgrafikerinnen und Druckergrafiker aus Tirol, Wien, Italien, Deutschland und Israel. 17 KünstlerGezeigt werden Werke der Künstler Anna Maria Achatz, Karin Byrne, Manfred Egger, Barbara Fuchs, Maria Luise Gutmann, Michael Hedwig, Helga Hofer, Elisabeth Moser, Elisabeth Melkonyan,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michael Hedwig, Radierung
2

Kunst im Sommer
Druckgrafik zu Gast in der Galerie Nothburga

Sie ist ein wunderbar breites Feld und Spielwiese unterschiedlichster Herangehensweisen an die Kunst: die Druckgrafik. Im Sommer wird in der Galerie Nothburga in Innsbruck eine Gemeinschaftsausstellung von Druckgrafikern aus Tirol (Anna Maria Achatz, Karin Byrne, Manfred Egger, Barbara Fuchs, Maria Luise Gutmann, Michael Hedwig, Helga Hofer, Elisabeth Moser, Elisabeth Melkonyan, Gabriela Nepo-Stieldorf, Peter Matthias Pflug, Michael Ziegler) und Wien (Renate Polzer), Italien (Laura Manfredi),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Hedwig
Reinhold Ewald nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832) in der Campagna. | Foto: Klassik Stiftung Weimar
3

Kultur
Wir bringen das ‚Land, wo die Zitronen blühn‘ nach Innsbruck.

INNSBRUCK. Sommerausstellung im Ferdinandeum: Gezeigt werden u. a. Goethes eigene Zeichnungen, die die Eindrücke des Dichters unmittelbar darstellen, beeindrucke Werke von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein bis Michael Wutky, imposante Skulpturen wie der 1,75 Meter hohe Gipsabguss der „Juno Ludovisi“, Grafiken wie jene von Johann Peter Denifle sowie zeitgenössische Fotografien von Barbara Klemm und Gianni Berengo Gardin. Italienische SehnsuchtOlivenhaine und saftige Orangen, ewige Sonnenstunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
54

Entdeckt - Archäologie im Außerfern

Am Donnerstag den 28. Juni war es wieder soweit, die schon traditionelle Sommerausstellung im Grünen Haus wurde mit großem Interesse zahlreicher Besucher und nach monatelanger Arbeit eröffnet. Eine Ausstellung, die sich von den bisherigen schon durch die Zahl der Objekte, welche gezeigt werden, abhebt. Weit über 200 Fundstücke wurden im zweiten Stock des Museums in verschiedene Vitrinen gepackt und mit aufschlussreichen Texten zu deren Herkunft versehen. Dabei werden besonders die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Viele Freunde und Interessierte gaben der verstorbenen Künstlerin die Ehre. Chryseldis Plakate prägten 20 Jahre lang das Bild der Tiroler Volksschauspiele.
42

Plakatkunst von Chryseldis Hofer-Mitterer in der Telfer Villa Schindler

Die bekannte Malerin Chryseldis Hofer-Mitterer hat über 20 Jahre lang den Tiroler Volksschauspielen in Telfs den Stempel aufgedrückt: Ihre Plakatentwürfe machten auf besondere Art auf das Sommertheater und seine Inhalte aufmerksam. Parallel zu den heurigen Tiroler Volksschauspielen sind jetzt ihre Originalentwürfe und die Plakate für dieses Theaterfestival aus den Jahren 1981 bis 2009 in der Villa Schindler ausgestellt. TELFS. Im Vorspann zum heurigen Programm der Tiroler Volksschauspiele in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vortrag im Museum Grünes Haus

REUTTE. Am Donnerstag den 13. Juli um 19:00 Uhr lädt der Museumsverein Reutte zu einem Vortrag zur derzeitigen Sommerausstellung ein. Klaus Wankmiller hält einen Vortrag zum Schaffen von sieben Bildhauern aus Pfronten. Der Eintritt ist frei! Wann: 13.07.2017 19:00:00 Wo: Museum Grünes Haus, Untermarkt, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Max von Esterle, Edith an der Seine, Pastell, 1901. | Foto: Plattner
2

3. Juni bis 1. Oktober: Waldes Zeitgenossen im Museum Kitzbühel

Die diesjährige Sommerausstellung des städtischen Museums Kitzbühel widmet sich der Malerei der klassischen Moderne in Tirol. KITZBÜHEL. In der Gegenüberstellung zu Waldes Bildern und in ausgewählten Themenkreisen werden Gemälde und Grafiken aus einer selektiv zusammengestellten Privatsammlung präsentiert, vertreten sind unter anderem Max von Esterle, Hilde Goldschmidt, Carl Moser, Arthur Nikodem, Wilhelm Nicolaus Prachensky, Rudolf Wacker, Hans Weber-Tyrol oder Max Weiler. Die Bezüge Waldes zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Friedrich Gurschler zeigt großartige Tierskulpturen im Turmmuseum Oetz. | Foto: Friedrich Gurschler

Eröffnung der Sommerausstellung im Turmmuseum Oetz

Das Turmmuseum Oetz lädt am Freitag, dem 12. Juni, um 19 Uhr zur Eröffnung der Sommerausstellung ein. Musikalische Umrahmung: Trioso mit Oboe, Klarinette und Fagott. Das Turmmuseum Oetz stellt mit der heurigen Sommerausstellung einen Künstler aus dem südlich des Alpenhauptkammes gelegenen Schnalstal vor: Friedrich Gurschler, geboren 1923. Schon als Hüterbub begann er zu schnitzen, war dann Hirte und Knecht, bevor er unter Entbehrungen die Schnitzschule in Gröden besuchte. Danach bewarb er sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Gebi Schatz

Sommerausstellung der Sonnberg-Künstler

Die Sonnberg-Künstler kommen in die Imster Innenstadt. In der TSCHETT galerie Imst Mitte zeigt die kreative Community vom Imster Sonnberg ihre Bilder, Objekte und Skulpturen. Bildende Kunst: Malerei, Grafik und Bildhauerei von Alexandra Schnegg-Wolf, Mag.art. Christof Köfler, David Köfler, Gabriel Köfler, Ludwig Schnegg, Michael Stadelwieser, Simone Köfler, Simon Hafele und Werner Abraham. Die KünstlerInnen wollen zur Belebung der sommerlichen Innenstadt beitragen und mit den BewohnerInnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige

"Please be quiet" im Stift Eberndorf

Die Galerie im Stift Eberndorf bietet den idealen Rahmen zur Präsentation zeitgenössischer Kunst. Die diesjährige Sommerausstellung mit dem Titel „Please be quiet“ von der jungen Künstlergruppe PERFEKT WORLD; soll auch heuer wieder reges Besucherinteresse wecken. Die Künstler Gruppe PERFEKT WORLD hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Ausstellungen und erfolgreichen Aktionen im öffentlichen Raum einen guten Namen gemacht. Ihr bisheriger Betätigungsradius reichte von der Street Art über...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.