Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Spielerisch erfuhren Leonie und Dorothea, wie man sich schwungvoll im Dreivierteltakt dreht. | Foto: Grießenböck
5

„Alles Landler“ zum Frühlingserwachen

Das Höfemuseum in Kramsach startete mit einer musikalischen Sonderausstellung in seine Jubiläumssaison. KRAMSACH. Zur Eröffnung begaben sich viele Schaulustige in der Sonderausstellung „Landlerisch“ auf die Spuren des Volkstanzes und nahmen die neu errichtete Eingangshalle genau unter die Lupe. Viele Kinder waren gekommen und zeigten sich von den Hör-, Mitmach- und Videostationen begeistert. So mancher Besucher übte sich - genau nach Schrittanleitung - im Dreivierteltakt. Auch Norbert Gögl, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
2

Sounds of Space

Ab dem 12. Dezember können die Besucher des AUDIOVERSUM hörtechnisch so richtig abheben. Mit „Sounds Of Space“ erleben und erforschen sie ein ganzes Universum an Klängen, Geschichten und Highlights aus der Raumfahrt. Wie klingt das Universum? Wie fühlt sich ein Raketenstart in einer Kapsel an? Wie entstehen Polarlichter und warum sind diese mit einem Radio hörbar? Antworten auf solche und weitere Fragen erhalten die Besucher bei den einzelnen Stationen der neuen Sonderausstellung, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Vergangene Zeiten: So sah die Werbung von früher aus. | Foto: Stoffelhäusl

Sonderausstellung im Stoffelhäusl in St. Gertraudi

Das älteste noch erhaltene Knappenhaus vom Bergbau am Reither Kogel ist das „Stoffelhäusl“ in St. Gertraudi (Tiroler Unterland). Es wird alljährlich anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ des ORF für einen Tag zum Museum. Die Besitzerfamilie Reiter lässt sich für diesen Tag immer eine besondere Ausstellung einfallen. Das 1483 erbaute, 1676 aufgestockte und 1729 letztmals erweiterte Holzhaus war in seiner über 500-jährigen Geschichte Faktorei, Krame, Bergschmiede und Krämerladen. Es wurde von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Haushaltsware um 1950
4

Ausstellung "Hitzköpfe" im Innsbrucker EKZ West

INNSBRUCK - Über 2000 Streichholzschachteln aus aller Welt und aus verschiedensten Epochen werden ab 27. Februar zwei Wochen lang im Rahmen der Ausstellung „Hitzköpfe – Die Kulturgeschichte der Streichhölzer“ im EKZ West in Innsbruck gezeigt. Überdies werden Bilder, Bücher, Filmprogramme, Kunstwerke usw. zum Thema Streichholz zu sehen sein. Ein besonderes Schaustück wird eine Elektrogitarre sein, deren Korpus aus abgebrannten Streichhölzern besteht. Außerdem werden die Besucher die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.