Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Tania Zawadil (knieend) von der kfb Regionalstelle Wörgl gratuliert im Namen der kfb Salzburg zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum. Erinnerungsfoto für die Chronik - 60 Jahre kfb Wörgl: vlnr: Margit Mitterer, Dagmar Schwarzmann, Monika Amort, Maria Söllradl, Erna Blattl (stv. Leiterin), Thea Gruber (Leiterin), Gerda Widauer und Gerhild Stuefer. Leider nicht am Bild, weil verhindert, Edith Hofmann.
5

60 Jahre Katholische Frauenbewegung Wörgl
Eine Gemeinschaft, die trägt!

„Gemeinschaft macht stark und ... wir würden es wieder tun“, sagt Thea Gruber – und sie muss es wissen! Seit 60 Jahren steht sie an der Spitze der Katholischen Frauenbewegung (kfb) Wörgl, die sie 1965 gegründet hat.Im Jubiläumsjahr 2025 wird sie nicht nur als erste „Botin der Hoffnung“ im Rupertusblatt vorgestellt, sondern mit ihrer Frauengruppe am 3.11.25 auch als „Team des Tages“ bei Radio Tirol gefeiert! Sechs Jahrzehnte bewegter Frauengeschichte wird sie Revue passieren lassen und sprechen...

Die Wörgler Schützenkompanie und der Kameradschaftsbund gratulierten ihrer Fahnenpatin Maria Steiner mit einem Festakt zum 80. Geburtstag. | Foto: Veronika Spielbichler
3

Festakt
Eine Ehrensalve zum Achtziger der Wörglerin Maria Steiner

Mit einem Festakt vor dem Gasthof Weißes Lamm gratulierten am 17. Oktober 2025 Wörgler Traditionsvereine der Wörgler Ehrenbürgerin Maria Steiner zum 80. Geburtstag. WÖRGL (red). Zu den Klängen der Stadtmusikkapelle Wörgl marschierten die Sepp Innerkofler Standschützenkompanie und der Kameradschaftsbund Wörgl auf, um ihre Fahnenpatin Maria Steiner aus Wörgl gebührend zu würdigen und zu feiern. Die Schützenkompanie ließ mit einer Ehrensalve für die Jubilarin ihr die höchste Ehre zukommen. Zum...

In Kufstein wurde 25 Jahre Hospizarbeit mit Musik, Dank und Gemeinschaft gefeiert. | Foto: Andrea Scheiterer
6

Benefizkonzert
Kufstein feiert 25 Jahre gelebte Hospizgemeinschaft

25 Jahre engagierte Hospizarbeit in Kufstein wurde mit einem Abend voller Musik, Dankbarkeit und Gemeinschaft gebührend gefeiert. KUFSTEIN (red). Am Samstag, den 11. Oktober feierte das Hospizteam Kufstein in der Pfarrkirche St. Josef in Sparchen sein 25-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert. Viele Besucherinnen und Besucher kamen bei herrlichem Herbstwetter zusammen, um zu feiern, sich zu erinnern und gemeinsam Danke zu sagen. Ehrenamt mit Herz und GeschichteIm Mittelpunkt des Abends...

Jubiläumsausgabe: 80 Jahre Tiroler Sonntag: Ein Blick zurück auf die Geschichte der ersten Kirchenzeitung Österreichs. | Foto: Tiroler Sonntag
3

80 Jahre Tiroler Sonntag
Ein Blick auf die Geschichte der Kirchenzeitung

Am 2. September 1945, nur wenige Tage nach dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erschien in Innsbruck erstmals das „Kirchenblatt der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch“. Heute feiert die Kirchenzeitung der Diözese Innsbruck ihren 80. Geburtstag – ein Jubiläum voller Geschichte und Engagement für den Glauben. TIROL. „Nun ist es da und will als guter Hausfreund bei euch bleiben“ – so begann die Geschichte der ersten Kirchenzeitung Österreichs. Bischof Paulus Rusch wollte nach...

80 Jahre Tiroler Volkspartei: LH Anton Mattle bei seiner Ansprache. | Foto: VP Tirol/Allaweil
31

80 Jahre Tiroler Volkspartei
"Gehen wir mutig in die Zukunft"

Mehr als 600 Menschen aus ganz Tirol sind zum Jubiläumsfest nach Alpbach gekommen. Im Mittelpunkt: der Blick der Tiroler Volkspartei auf acht Jahrzehnte Regierungsarbeit und auf die künftigen Projekte für das Land. ALPBACH. Mit einem großen Jubiläumsfest hat die Tiroler Volkspartei ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Mehr als 600 Gäste aus ganz Tirol kamen nach Alpbach, um gemeinsam auf acht Jahrzehnte politischer Arbeit zurückzublicken und zugleich einen Blick in die Zukunft zu richten. Unter...

Der Flughafen Innsbruck feiert 100 Jahre – Ein Blick hinter die Kulissen am Tag der offenen Tür. | Foto: Christian Schöpf
3

100 Jahre Flughafen Innsbruck
Ein Fest für die ganze Familie

Der Flughafen Innsbruck feiert 100 Jahre und lädt Luftfahrtfans und Familien am Nationalfeiertag, 26. Oktober, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto „Staunen, Entdecken, Erleben“ können Besucher Flugzeuge aus nächster Nähe sehen und ein buntes Programm für Groß und Klein genießen. Der Eintritt ist frei, für Musik sorgt ORF Radio Tirol. INNSBRUCK „Im Rahmen unseres Jubiläums war es uns ein besonderes Anliegen, das Familienfest wieder stattfinden zu lassen“, betont...

Das Museum Tiroler Bauernhöfe feierte sein 50-jähriges Bestehen am Sonntag mit einem stimmungsvollen 46. Kirchtagsfest. | Foto: Gabriele Grießenböck
21

46. Kirchtag
So feierte Kramsachs Höfemuseum noch einmal den Fünfziger

Der festliche Kirchtag in Kramsach war der Höhepunkt des Jubiläumsjahres des Museums Tiroler Bauernhöfe.   KRAMSACH. Es war der 46. Kirchtag, den das Museum Tiroler Bauernhöfe am Sonntag, den 28. September mit einem lauten Knall durch die Kanone der Wildschönauer Sturmlöder einläutete. Seit 1977 Kirchtag, 50 Jahre Museum Gefeiert wurde zugleich aber auch das 50-jährige Bestehen des Museums – ein Fest, das Tausende nach Kramsach zog. Seinen Ursprung hat der Kirchtag im Jahr 1977. Traditionsgemäß...

Mitte September feierte das AZW erstmalig 24 Absolventen der Operationstechnischen-Assistenz-Ausbildung und das 50-jährige Bestehen der Ausbildungen im medizinisch-technischen Assistenzbereich. | Foto: AZW
3

Abschluss und Jubiläum
Tirols medizinische Assistenz feiert Erfolge

Mitte September feierten erstmals 24 Absolventen der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) ihren erfolgreichen Abschluss am Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe (AZW). Gleichzeitig wurde das 50-jährige Bestehen der Ausbildungen im medizinisch-technischen Assistenzbereich begangen – ein doppelter Grund zur Freude. INNSBRUCK. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, AZW-Direktor Walter Draxl und zahlreiche Gäste gratulierten den Absolventen persönlich. Sie betonten die...

Stefan Öttl - Siegerlächeln beim Aschenbrenner Haus. | Foto: Schwaighofer
71

Radsport
30. Mountainbike Stadtmeisterschaft 2025 in Kufstein

KUFSTEIN. Die Vereinsleitung des KSV zeigte enormen Einsatz, um die 30. Jubiläums-Radsportveranstaltung am Kufsteiner Haus- bzw. Stadtberg (Haus Aschenbrenner) letzten Samstag bei traumhaftem Spätsommerwetter auf die Beine zu stellen. Im Start- und Zielbereich, sowie bei der Siegerehrung auf der prall gefüllten Terrasse, glänzten Hermann Edler als Moderator und KSV-Obmann Gregor Ofner mit ihrer Begeisterung und ihrem Wissen über die Geschichte des Kufsteiner Radsports. Der schnellste der Männer...

Niko Kruselburger (re.) zwang seinen Bosnischen Gegner zur Aufgabe. | Foto: Schwaighofer
8

BC Wörgl
Kampf des Abends für Boxer-Kids in Uderns vor 400 Zuschauern

"Highlight-Veranstaltung" in Uderns für Steinadler Kinder. Zehn-Jahresjubiläum in der Festhalle. Seit zwei Jahren ist die Steinadler Staffel auf Tiroler Boden ungeschlagen. UDERNS. Die 'Boxgala' in der Festhalle Uderns entwickelt sich zunehmend zu einer festen Institution. Bereits zum zehnten Mal in Folge fand in der örtlichen Festhalle am vergangenen Samstag ein Vergleichskampf des Wörgler Steinadler Boxclubs statt. Aus Anlass des runden Jubiläums reiste eine Stadtauswahl aus Sarajevo an und...

Karl Neuhofer, Präsident des Heumilchverbandes, Martina und ihr Sohn Reinhard Brunner, Christiane Mösl, GF des Heumilchverbandes, und Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger (v.l.) im Felsenkeller. | Foto: Brigitte Eberharter
4

Jubiläum
Plangger Felsenkeller überreicht in Niederndorf Milchgütesiegel

10 Jahre Plangger Felsenkeller: Verleihung des Milchgütesiegels an die Bauern der Region. NIEDERNDORF (be). Am letzten Sonntag im August feierte die Niederndorfer Firma Plangger das zehnjährige Jubiläum ihres Felsenkellers. Dabei wurden den Lieferanten der Käserei vonseiten der Landwirtschaftskammer das Milchgütesiegel überreicht. Die Anfänge des Kellers Herbert Plangger, der Großvater des heutigen Käsereibetreibers Reinhard Brunner, hatte bereits einen kleinen Felsenkeller in Kufstein für ca....

Im Rahmen unseres Jubiläums "40 Jahre BezirksBlätter Tirol" prämieren wir gemeinsam mit Absolute Teamsport die schönsten Fotos unserer Fußballnachwuchskicker und -mannschaften. 20 Gutscheine und eine Adidas-Dressengarnitur im Wert von 2.000 Euro warten auch Euch. | Foto: Bigandt/panthermedia.net
2 Aktion 8

Jubiläums-Fotowettbewerb
Gewinne mit deinem Nachwuchskicker-Foto tolle Preise

Wir suchen dein Lieblingsfoto deines Nachwuchskickers oder deiner Nachwuchsmannschaft. Ob Foto aus dem Spiel oder Training oder das Mannschaftsfoto, ob am Platz oder bei der gemeinsamen Freizeit. Im Rahmen unseres Jubiläums "40 Jahre BezirksBlätter Tirol" prämieren wir gemeinsam mit Absolute Teamsport die schönsten Fotos unserer Fußballnachwuchskicker und -mannschaften. 20 Gutscheine und eine Adidas-Dressengarnitur im Wert von 2.000 Euro warten auch Euch. INNSBRUCK. Trainerinnen und Trainer,...

Vom 1. bis 3. August fand in Oberlangkampfen das Jubiläumsfest statt, dessen Höhepunkt das Bezirksmusikfest des Unterinntaler Musikbundes war. | Foto: Barbara Fluckinger
10

Fest
1.000 Musikanten feierten mit BMK Oberlangkampfen ihr Jubiläum

Das Jubiläumswochenende der BMK Oberlangkampfen startete mit Regenwetter, das Bezirksmusikfest am Sonntag brachte aber eine "trockene" Feldmesse mit Umzug.  LANGKAMPFEN. Die Musikkapelle Oberlangkampfen lud anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums vom 1. bis 3. August zum Festwochenende am Eichenweg, direkt im Ortskern. Schon am Freitag startete der erste Festabend mit Programm, am Samstag standen der Landeswandertag in Kooperation mit dem Pensionistenverband Tirol sowie ein Uhr...

Projektstart zum 80-jährigen Jubiläum des European Forum Alpbach: Die drei neuen Info-Stelen machen die Werte des Forums im Dorf Alpbach sichtbar. (v.l.n.r.): Markus Bischofer (Bürgermeister Alpbach), Thomas Kahn (Geschäftsführer Congress Centrum Alpbachtal), Frank Kostner (Obmann Alpbachtal Tourismus) | Foto: Matthias Sedlak
5

Das Forum bleibt im Dorf der Denker
Alpbach macht das European Forum Alpbach ganzjährig sichtbar

Vor 80 Jahren wurden die ersten Hochschulwochen in Alpbach gegründet. Aus dem Tiroler Dorf wurde ein europäisches Ideenlabor mit dem Beinamen „Dorf der Denker“. Nun macht eine besondere Installation mit drei Info-Stelen nicht nur die Geschichte des Forums sichtbar, sondern auch dessen Zukunft und die enge Verbundenheit mit den Menschen im Dorf. Alpbach – Im Sommer 1945, kaum drei Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, luden Otto Molden, der Österreichische Widerstandskämpfer und Publizist...

Die Kameradschaft aus Brandenberg auf dem Marsch zum Festzelt. | Foto: TKB
12

Landeswallfahrt
Tiroler Kameradschaftsbund feiert in Brandenberg

Mit einem großen Festreigen beging der Veteranenverein in Brandenberg und der Tiroler Kameradschaftsbund sein 130 Jahre Gründungsjubiläum und die 40. Landeswallfahrt sowie das 59. Bezirksfest. BRANDENBERG. Höhepunkt war die Feldmesse mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der anschließende Festumzug durch das Dorf und die Geburtstagsfeier in der zur Festhalle umgebauten Eisstockarena, welche musikalisch großartig durch die BMK Brandenberg begleitet wurde. Fast 50 Kameradschaften aus Tirol...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

163

Festakt zum runden Geburtstag
Museum Tiroler Bauernhöfe feierte runden Geburtstag

Kramsach – Tirols größtes Freilichtmuseum hat mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen seinen 50. Geburtstag gefeiert. Frühmorgens startete man mit Heu-Yoga am Museumsteich in den Tag. Bei einer Führung bot Kustos Thomas Bertagnolli spannende Einblicke in das Leben der Bauern von damals. Und auch der Landeshauptmann Anton Mattle war unter den zahlreichen Gästen an diesem Tag. Er ließ sich das Fest nicht entgehen und bekam eine kleine Sonderführung durch Tirols größtes...

Die Ausstellungs-Macher: Sebastian Eder, Hans Bachler, Wolfgang Schwaiger, Thomas Völkl. | Foto: Kogler
Video 31

Ausstellung, Bahn-Jubiläum, mit Video
"Chapeau Gisela" heißt es in Hochfilzen

Einzigartige Ausstellung zum Jubiläum "150 Jahre Giselabahn" im Kulturhaus Hochfilzen; riesige Modellanlage und weitere Highlights. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SALZBURG. Am 26. Juni wurde im Kulturhaus Hochfilzen die große Ausstellung „150 Jahre Giselabahn“ offiziell von Kurator Sebastian Eder eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Eisenbahner Stadtmusik Saalfelden. Die große Sonderausstellung ist bis 17. August (Do – So, 15 – 19 Uhr) bei freiem Eintritt...

Die Alpenregion der Schützen gemeinsam bei der Siegerehrung des großen Landesschießens 2025 in Schwaz | Foto: BTSK/Sedlak
4

Schützen
Volltreffer beim Landesschießen an 27 Austragungstätten

2.461 TeilnehmerInnen zählte das breit angelegte Landesschießen, welches an insgesamt 27 Schießständen in ganz Tirol erfolgreich abgewickelt wurde! TIROL. Die offizielle Eröffnung dieses Landesschießens fand im  April am Bergisel mit der Durchführung eines Eröffnungsschießen auf eine Festscheibe mit Schweizer Karabinern statt. Mit 2.461 Teilnehmer, davon 1.464 Kompanieschützen, 830 Sportschützen und 167 Gästen aus der ganzen Alpenregion der Schützen kann das Landesschießen als Erfolg für das...

Geschäftsführer Maximilian Herbst und Obmann Alois Margreiter (v.l.) freuen sich auf ein Jubiläumsjahr und Neuerungen für das Kramsacher Höfemuseum.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Video 12

Kramsach
Höfemuseum feiert Fünfziger mit neuem Gasthaus und "Veranda"

Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach kann im Jubiläumsjahr das Gasthof Rohrerhof wiedereröffnen und blickt mit Vorfreude auf eine neue "Veranda" aus Innsbruck. KRAMSACH. 37 historische Gebäude zieren das Gelände des Museums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Vom Unterland bis zum Oberland stellen die alten Bauhöfe am Areal alle Regionen Tirols dar. Zum Fünfziger hat sich der Museumsverein mit Obmann Alois Margreiter gemeinsam mit Geschäftsführer Maximilian Herbst einiges einfallen lassen....

Im Festzelt sorgten fünf Musikgruppen bis in den Abend hinein für beste Stimmung. | Foto: Stoaschleidara
4

30 Jahre Tanzlmusig
Jubiläum der "Stoaschleidara" begeistert Kufstein

Die "Stoaschleidara" feierten ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest in Kufstein, wo es viel Musik, gute Stimmung und eine Präsentation des neuen Albums gab. KUFSTEIN. Am 25. Mai feierte die Kufsteiner Tanzlmusig "Stoaschleidara" ihr 30-jähriges Bestehen direkt am Inn beim Café/Bistro "Das Fischergries". Trotz regnerischem Wetter ließen sich die Besucher die gute Laune nicht nehmen. Die Stadtmusikkapelle Kufstein eröffnete das Fest mit einem feierlichen Einmarsch, gefolgt vom...

So sahen die ehemaligen LBA-Schüler in ihrem Maturajahr 1965 aus. 60 Jahre später wird das Jubiläum in Absam gefeiert.  | Foto: Kuprian
3

60 Jahre Matura
Ehemalige LBA-Schüler feiern 60. Jubiläum in Absam

Ein besonderes Klassentreffen führte 19 einstige LBA-Schüler (Lehrerbildungsanstalt) nach Absam. Sie blickten zurück, ehrten Verstorbene und feierten 60 Jahre Matura. INNSBRUCK/ABSAM. Ein runder Jahrestag bringt besondere Momente mit sich: 60 Jahre nach ihrer Matura an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) in Innsbruck trafen sich 19 ehemalige Schüler der Klasse 4a in Absam und Gnadenwald. Im Hotel "Speckbacher Hof" und in der Kirche St. Martin erinnerten sie sich nicht nur an ihre gemeinsame...

Um 9 Uhr nimmt Kustos Dr. Thomas Bertagnolli die Besucher mit auf einen Rundgang durch die Geschichte des Museums.
5

Zeitreise mit Musik, Handwerk und Geschichte
Jubiläumsfest im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am 29. Juni wird das Gelände des Museums Tiroler Bauernhöfe zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre lebendig bewahrte Geschichte. Das Fest lädt ein, Traditionen neu zu erleben, mit allen Sinnen und für alle Generationen. Kramsach – Vor 50 Jahren gründete Heinz Mantl das Museum Tiroler Bauernhöfe mit dem Ziel, das ländliche Leben Tirols authentisch zu bewahren. Den Anfang machte 1975 der Wiederaufbau der Schofenast, einer Alm aus dem Zillertal. Seither zeigt das Museum über 35...

20 Jahre Arbeitsgruppe Baurestmassen (v.l.): Die Vorsitzenden Oswald Wolkenstein, Heinz Löderle, Christian Müller und Désirée Stofner mit den Gratulanten Landesrat René Zumtobel und Landesbaudirektor Christian Molzer. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Plattform seit 2004
20 Jahre Engagement für Umwelt und Bauwesen

Die Arbeitsgruppe Baurestmassen hat kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung in der Wirtschaftskammer Tirol wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch der fachliche Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Abfallrecht gepflegt. TIROL. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 ist die Arbeitsgruppe Baurestmassen ein unverzichtbares Forum für Fachleute aus den Bereichen Recycling, Baustoffe, Altlastensanierung und Abfallrecht. Mit regelmäßigen Sitzungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.