Plattform seit 2004
20 Jahre Engagement für Umwelt und Bauwesen

20 Jahre Arbeitsgruppe Baurestmassen (v.l.): Die Vorsitzenden Oswald Wolkenstein, Heinz Löderle, Christian Müller und Désirée Stofner mit den Gratulanten Landesrat René Zumtobel und Landesbaudirektor Christian Molzer. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3Bilder
  • 20 Jahre Arbeitsgruppe Baurestmassen (v.l.): Die Vorsitzenden Oswald Wolkenstein, Heinz Löderle, Christian Müller und Désirée Stofner mit den Gratulanten Landesrat René Zumtobel und Landesbaudirektor Christian Molzer.
  • Foto: WK Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von René Rebeiz

Die Arbeitsgruppe Baurestmassen hat kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung in der Wirtschaftskammer Tirol wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch der fachliche Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Abfallrecht gepflegt.

TIROL. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 ist die Arbeitsgruppe Baurestmassen ein unverzichtbares Forum für Fachleute aus den Bereichen Recycling, Baustoffe, Altlastensanierung und Abfallrecht. Mit regelmäßigen Sitzungen fundierten Stellungnahmen und praxisorientierten Leitfäden – etwa zur Recycling-Baustoffverordnung – hat sie sich als bedeutendes Netzwerk für baurelevante Umweltfragen etabliert.

Feierlicher Rückblick mit Wegbereitern

Im Beisein von Landesrat René Zumtobel und Landesbaudirektor Christian Molzer wurde das 20-jährige Bestehen der Initiative vergangene Woche feierlich begangen. Die Gründungsmitglieder Rudolf Neurauter und Heinz Löderle erinnerten sich gemeinsam mit Christian Müller (Land Tirol), Désirée Stofner und Oswald Wolkenstein (beide WK Tirol), die heute die Leitung der Arbeitsgruppe innehaben, an die Anfänge und die Meilensteine der vergangenen zwei Jahrzehnte.

Landesrat René Zumtobel würdigte das langjährige Engagement der Arbeitsgruppe Baurestmassen. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
  • Landesrat René Zumtobel würdigte das langjährige Engagement der Arbeitsgruppe Baurestmassen.
  • Foto: Land Tirol/Steinlechner
  • hochgeladen von Lucia Königer

Impulse aus der Praxis – Vorträge mit Tiefgang

Den fachlichen Rahmen der Veranstaltung bildeten mehrere hochkarätig besetzte Vorträge. Roland Starke vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft informierte über aktuelle Entwicklungen zur Aushubverordnung.
Gernot Döberl vom Umweltbundesamt und Reinhard Bichler vom Zollamt Österreich widmeten sich den Herausforderungen rund um das Altlastensanierungsgesetz aus Sicht der Unternehmen. Landesbaudirektor Christian Molzer ging auf die Rolle von Baurestmassen in öffentlichen Ausschreibungen ein, während Christoph Lechner vom Land Tirol über neue technische Standards zur Emissionsbegrenzung bei Deponien, Zwischenlagern und mobilen Anlagen berichtete.

Landesbaudirektor Christian Molzer sprach über die Rolle von Baurestmassen in Ausschreibungen. | Foto: Krabichler
  • Landesbaudirektor Christian Molzer sprach über die Rolle von Baurestmassen in Ausschreibungen.
  • Foto: Krabichler
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Ein musikalischer Ausklang mit Überraschung

Den stimmungsvollen Abschluss der Jubiläumsfeier gestaltete die Band „Crunchy Biscuits“. Für eine besondere Überraschung sorgte dabei Reinhard Bichler, der als Sänger der Band sein musikalisches Talent unter Beweis stellte – und so den gelungenen Abend abrundete.

Das könnte dich auch interessieren:

Schwerpunktaktion „Tirol grüßt Berlin“ erfolgreich
Licht und Schatten für Tirols Tourismus

Mehr aus Tirol

20 Jahre Arbeitsgruppe Baurestmassen (v.l.): Die Vorsitzenden Oswald Wolkenstein, Heinz Löderle, Christian Müller und Désirée Stofner mit den Gratulanten Landesrat René Zumtobel und Landesbaudirektor Christian Molzer. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
Landesbaudirektor Christian Molzer sprach über die Rolle von Baurestmassen in Ausschreibungen. | Foto: Krabichler
Landesrat René Zumtobel würdigte das langjährige Engagement der Arbeitsgruppe Baurestmassen. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.