Sondermodellbericht

Beiträge zum Thema Sondermodellbericht

Den legendären Roadster Mazda MX-5 gibt’s im Modelljahr 2023 auch mit den zwei neuen Sondermodellen Kazari oder Kizuna. | Foto: Mazda
1 4

Kultroadster Mazda MX-5 lockt mit mehr Ausstattung
Richten Sie schon ’mal die Sommergarderobe her …

… denn der Kultroadster Mazda MX-5 lockt mit mehr Ausstattung, zwei Sondermodellen und einer neuen Topversion. Einstiegspreis sind 31.590 Euro. Zur Wahl stehen Antriebe mit 97 kW/132 PS und 135 kW/184 PS. Ab dem Frühjahr zieht der neue MX-5 in die Schauräume der Händler ein. Was ist alles neu?Zurück im Programm ist die (optionale) Sechsstufen-Automatik beim MX-5 RF. Sowohl als Hardtop-Version RF und Variante mit Stoffdach ist der Zweisitzer nun in drei statt zwei Ausstattungsvarianten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Tatütataa, die Polizei ist für weiter zehn Jahre mit Audi, Skoda, VW und Seat da. | Foto: Volkswagen
3

Moderne Fahrzeuge für Österreichs Polizei
Die Polizei setzt weiterhin auf VW, Audi, Škoda und Seat

Auch in Zukunft ist Österreichs Polizei mit modernen Fahrzeugen unterwegs. Das Innenministerium hat mit der Porsche Bank einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen. Unter den neuen Modellen sind unter anderem VW Bus, Passat und ID.4, Audi A3, Seat Leon, Škoda Octavia. Modernste SicherheitEine gute Ausstattung ist bei Polizeifahrzeugen besonders wichtig. Polizisten verbringen viel Zeit auf Streife (jährliche Kilometerleistung des kompletten Fuhrparks 130 Millionen Kilometer!) und somit in ihren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Audi e-tron ist auf Tour und steht für Testfahrten zur Verfügung.  | Foto: Foto: Audi
5

Audi e-tron auf Tour

Er ist ein sportliches, dennoch alltagstaugliches, und sicheres modernes Fahrzeug: Der Audi e-tron tourt derzeit durch Österreich – wer den ersten vollelektrischen Audi Probe fahren will, hat noch bis 13. April dazu Gelegenheit. Bei der Tesla-Supercharger-Station Niederalm/Kaiserranch (Hotel Kaiserhof Anif) gibt es nicht nur Testmöglichkeiten, sondern auch jede Menge Informationen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das sechste Škoda Azubi-Car wird eine Pickup-Variante des Škoda Kodiaq. | Foto: Škoda
2

Škoda Azubi-Car ist ein Kodiaq Pick-up

Das Škoda Azubi-Car hat bereits Tradition. Seit 2014 kreieren die Auszubildenden der Škoda Berufsschule für Maschinenbau in Mladá Boleslav/CZE jährlich ein neues Konzeptfahrzeug. Das heurige ist eine Pickup-Variante des Škoda Kodiaq. Hohe KreativitätJede einzelne Studie (bislang gab es: Citijet auf Basis des Citigo, Fabia Pickup Funstar, Atero auf Basis Rapid Spaceback, der elektrische Element auf Citigo-Basis und der Sunroq, ein Karoq-Cabrio) zeigt die Kreativität der Nachwuchskräfte und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Volvo verwendet Objekterkennung mittels Laser – wesentlicher Baustein für die Zuverlässigkeit autonom fahrender Autos. | Foto: Foto: Volvo Car Group
2

Mehr Sicherheit für autonom fahrende Volvos
Volvo nutzt neueste Laser-Technik

Volvo nutzt die neuesten Lidar- und Erkennungstechniken von Luminar, einem Unternehmen im Bereich Sensortechnik-Entwicklung für autonome Fahrzeuge. Der Grund: mehr Sicherheit für autonom fahrende Volvos. Enorme ReichweiteDie Lidar-Technik verwendet Laserimpulse zur Objekterkennung. Dadurch kann auch über große Entfernungen und auch in schwierigen Verkehrsumgebungen und bei hohem Tempo sicher navigiert werden. Mittlerweile funktioniert die Erkennung von menschlichen Körperhaltungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Intensiver Fahrspaß durch hohe Leistung und entspannte Lebensweise durch autonomes Fahren. Der DS X E-Tense. | Foto: DS Automobiles

Ein DS-Blick ins Jahr 2035!

Wie sieht ein Fahrzeug von DS Automobiles im Jahr 2035 aus? – Vielleicht so wie der avantgardistische DS X E-Tense, ein Concept Car von unvergleichlicher Raffinesse, den die Designer und Ingenieure der französischen Premiummarke entworfen haben. Das Traumauto ist ein Drei-Sitzer mit asymmetrischer Form. Wie eine Luxusvilla Die Beschreibung des Cockpits liest sich wie jene eines Luxusappartements: Flügeltür aus Karbon und Leder, pyramidenförmiger Fahrersitz, Lenkrad aus Leder, Holz und Metall,...

  • Motor & Mobilität
Die Reichweite des 160 kW starken Pop.Up Next soll 50 km betragen. | Foto: Audi
4

Fortbewegen in ferner Zukunft

Zu ebener Erde und auch erster Stock: „Pop.Up Next“ soll Menschen in ferner Zukunft schnell und komfortabel auf der Straße und in der Luft transportieren. Der Mittelpunkt des elektrischen und vollautomatischen Mobilitätskonzepts ist eine ultraleichte, zweisitzige Passagierkabine. Diese kann entweder mit einem Auto- oder einem Flugmodul gekoppelt werden. Den Innenraum der Kombination aus selbstfahrendem Auto und Passagierdrohne dominiert ein 49 Zoll-Bildschirm. Die Kommunikation zwischen...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.