Holz mit all seinen Facetten Das Thema Holz begegnet uns im alltäglichen Leben viel öfter als man zuerst denken mag. Grund genug, um diesem Naturprodukt den Platz einzuräumen, den es auch verdient. Die BezirksRundschau zeigt daher in allen Ausgaben, wie vielfältig und wertvoll der Rohstoff Holz für uns alle ist.
Sonderthema als E-Paper lesen
  • Bezirk Braunau
  • Region Enns
  • Region Freistadt
  • Region Grieskirchen & Eferding
  • Bezirk Kirchdorf
  • Stadt Linz
  • Bezirk Linz-Land
  • Bezirk Linz-Urfahr
  • Bezirk Perg
  • Bezirk Rohrbach
  • Bezirk Ried
  • Region Salzkammergut
  • Bezirk Schärding
  • Bezirk Steyr
  • Bezirk Urfahr-Umgebung
  • Bezirk Vöcklabruck
  • Bezirk Wels
  • Sonderthema Holz Oberösterreich

    Beiträge zum Thema Sonderthema Holz Oberösterreich

    Die Zukunft muss Richtung Mischwald gehen. Und was die Nadelbäume betrifft, so braucht es in unseren Breiten mehr Abwechslung durch robuste Sorten wie Douglasie, Tanne und Lärche. | Foto: Erwin Pils

    Klimawandel: Wir brauchen andere Bäume

    Das Kieferngewächs Douglasie erscheint fürs Mühlviertel besonders interessant. BEZIRK FREISTADT. Seit den 1980er-Jahren ist die Temperatur in unseren Breiten um etwa ein Grad Celsius gestiegen. „Und wie es aussieht, geht die Erwärmung im selben Tempo weiter“, sagt Forstberater Günter Affenzeller von der Bezirksbauernkammer Freistadt. „Man muss sich überlegen, welche Baumart mit den klimatischen Veränderungen auch in 100 Jahren noch umgehen kann.“ Für besonders interessant hält Affenzeller die...

    • Freistadt
    • Roland Wolf
    Foto: Privat
    2

    Waldarbeit: Nicht ohne Fach-Ausbildung!

    Beachtlich: Der Bezirk Freistadt ist die reichste Bauernwald-Region im gesamten Bundesland. BEZIRK FREISTADT. Da besonders in den nördlichen Regionen das Klima rau und dadurch die landwirtschaftliche Produktion eingeschränkt ist, nimmt die Waldbewirtschaftung einen hohen Stellenwert ein. „Der Waldanteil entspricht mit 46 Prozent etwa dem österreichischen Schnitt. Für eine Region abseits der Alpen ist dieser Wert als überdurchschnittlich anzusehen. Die Tendenz zeigt weiter nach oben. Innerhalb...

    • Freistadt
    • Elisabeth Hostinar

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.