Sonnenstrahlen

Beiträge zum Thema Sonnenstrahlen

Der Kalk-Glocken-Enzian steht derzeit in Vollblüte.
2 20

Die Enziane stehen in Vollblüte
Traumhafter Bergfrühling in Lunz

Für die Narzissen ist es noch etwas zu früh, aber die Frühlingsblumen stehen im Raum Lunz derzeit in Vollblüte. Gigi und ich entscheiden uns daher für die Höhenstein-Runde, die gleich mit drei Gipfelkreuzen aufwartet. Ganz neu ist das Kreuz auf dem Höhensteineck, das Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs im Vorjahr aufgestellt haben. Auf dem Egger Berg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung mit 1.134 Metern, halten wir Rast und genießen die schöne Natur. Wir steuern auch noch ein Seitental von Lunz an...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mit einer Tasse Tee lassen sich die ersten Sonnenstrahlen genießen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1

Mit Tee auf den Frühling warten

Noch lässt sich der Frühling nicht blicken, aber gesunder Tee verkürzt die Wartezeit. Es darf auch mal wieder wärmer werden. Tiefe Temperaturen zwingen uns momentan dazu, die meiste Zeit des Tages drinnen zu verbringen. Das drückt aufs Gemüt und sorgt für einen Mangel an Vitamin D. Auch in den letzten Wochen vor dem Frühling ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Gerade wenn uns in der kalten Jahreszeit ein Infekt erwischt hat, können Kräutertees Magen und Darm wieder beruhigen. So wird das...

  • Michael Leitner
Wunderschön: Gipfel des Rainstocks!
3 14

Vom warmen Mexiko auf den Schnee bezuckerten Rainstock

Herrliche Wintertour auf den Rainstock Nach der sehr schönen Mexiko-Rundreise hatte ich wieder Lust auf die heimische Bergwelt und marschierte auf den zwischen Gaming und dem Ötscher liegenden Rainstock. Von der Straßenmeisterei ging es durchs Eberltal hinauf auf den Gföhlsattel, danach weiter zum Gipfelplateau des Rainstocks mit 1299 Metern Höhe. Oben Sonne, unten der Nebel Es war ein Genuss, denn hier oben war es warm und sonnig, im Gegensatz zum Tal, das im dichten Nebelmeer lag. Der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Berg-Kulisse am Schoberstein!
1 13

Sommerliche Weihnachts-Genusstour auf den Schoberstein

Fantastischer Aussichtsberg Der Schoberstein bei Trattenbach/Molln gilt als einer der schönsten kleinen Aussichtsberge im Nationalpark Kalkalpen. Von der Hütte führt der Rundblick vom Ötscher über den Hochschwab, das Gesäuse, die Haller Mauern bis zum Großen Priel und zur Spitzmauer. Exzellente Küche am Schobersteinhaus Neben dem herrlichen Bergpanorama verwöhnt der Hüttenwirt seine Gäste mit köstlichen Speisen, die den schweißtreibenden Aufstieg vergessen machen. Sonnenbad vom Feinsten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 19

Goldener Herbst - ein Genuss für Leib und Seele

Herrliches Farbenspiel Ein Spaziergang durch Oberndorf ist derzeit eine Wohltat für Leib und Seele. Die bunten Farben des "goldenen" Herbstes strahlen gleichsam um die Wette und sind die wirksamste Arznei für unsere Gesundheit. Wärmende Sonne, Blumen und mehr Die warmen Sonnenstrahlen tun ungemein gut und bringen dazu die verfärbten Blätter der Bäume zum Leuchten - ein wahrer Blickfang für das Auge! Einige Nebeltage waren auch schon dabei. Da suchte ich die Sonne in den Voralpen und habe am...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Aufstieg Richtung Breinmauer
16

Ein unverzichtbarer Klassiker - Schneeschuhtour auf die Feldwies und Breinmauer

Super Tour Jedes Jahr gehe ich mit den Schneeschuhen auf die Breinmauer. Die Route führt vom Zellerrain nach Taschelbach, dann auf die Feldwies samt Breinmauer, danach geht's über die Halterhütte "Auf der Brach" zum Ausgangspunkt zurück. Herrliches Bergpanorama Man geht großteils in der Sonne und hat rundherum ein einzigartiges Bergpanorama. Bei diesem Traumwetter fantastisch!

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bienen und Hummeln rittern sich um eine noch blühende Distel. (Hochstadelberg/Wastl am Wald).
7

Der Herbst lässt noch einmal grüßen

Auch im Spätherbst zeigt sich die Natur noch von der schönsten Seite. Bei meinen Wanderungen habe ich da und dort die letzten Kleinode entdeckt und natürlich fotografisch festgehalten.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.