Sonnwendviertel

Beiträge zum Thema Sonnwendviertel

Kuratorin Christiane Erharter vom Belvedere 21. | Foto: Belvedere 21
1 2

Belvedere 21
Favoriten, Wieden und die Landstraße werden kulturell vernetzt

Belvedere 21: Kuratorin Christiane Erharter vernetzt drei Bezirksgrätzel durch Kultur. Favoritner, Wiedener und Landstraßer sind eingeladen, einander und das Museum kennen zu lernen und gemeinsame Projekte zu gestalten. FAVORITEN./WIEDEN./LANDSTRASSE. Mit dem Ausbau des Sonnwendviertels, vor allem im Bereich der Arsenalstraße zum Gürtel hin, rückte das Museum Belvedere 21 mitten ins Geschehen. Das nahm Kuratorin Christiane Erharter zum Anlass, eine eigene Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
QBC 3: ein neues Bürogebäude beim HBF | Foto: Phillip Lipiarski
3

Quartier Belveder Central - ein Mix aus Büro, Gastro und Wohnen

Mit dem QBC – Quartier Belvedere Central zwischen Erste Bank-Campus und Hauptbahnhof ist ein neues Bürogrätzel im Entstehen. Während das Hotel Novotel und Ibis bereits fertiggestellt sind neigen sich die Bauarbeiten für zwei weitere Baukomplexe dem Ende zu FAVORITEN. Am 22. Juni 2017 fand die Gleichenfeier für zwei weitere Gebäude im Quartier Belvedere Central, kurz QBC, statt, nämlich das QBC 3 und QBC 4. Eine Gleichenfeier wird immer dann veranstaltet, wenn der Rohbau und der Dachstuhl...

  • Wien
  • Favoriten
  • S K
Gudrun Peller vom Stadtteilbüro Sonnwendviertel

Favoritner Geheimtipps gesucht

Für einen neuen Grätzelplan sucht Gudrun Peller von der Gebietsbetreuung noch Geheimtipps rund ums Sonnwendviertel. Infos an sonnwendviertel@gbstern.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Info-Spaziergänge ums Sonnwendviertel

Am Freitag, dem 23. Mai, findet um 16 Uhr eine botanische Exkursion ins Arsenal statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der S-Bahnstation Quartier Belvedere. Eine Anmeldung unter 01/319 8200 ist erforderlich.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
28

Favoriten: Zu Besuch am Hauptbahnhof

Das Informationszentrum "bahnorama" zeigt eindrucksvoll die Planung mit den Baufortschritt des Hauptbahnhofes Wien! Das "bahnorama" hat sich zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Das Informationszentrum mit Aussichtsturm stellt den Hauptbahnhof Wien und das umliegende Sonnwendviertel auf 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche vor. Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick auf die Baustelle und über die Dächer von Wien. Die Ausstellung gibt auch Einblick in den neuen Stadtteil,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung Favoriten

Info-Tour der Woche

Christoph Gollner lädt am 23. August um 16 Uhr zur Info-Tour um den Hauptbahnhof. Eine Anmeldung unter Telefon 01/319 8200 bis 21.8. ist notwendig.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hermann Papouschek, Hauptbahnhof-Projektleiter der Stadt Wien.

Drei Fragen zur Begrünung des Gürtels

Hermann Papouschek, Stadt Wien-Projektleiter Hauptbahnhof, antwortet. Welche Pflanzen bekommt der Gürtel zwischen Prinz-Eugen-Straße und Favoritenstraße? Auf Favoritner Seite und in der Mitte wurden 60 Zürgelbäume gesetzt. Und auf der Wiedner Seite? Hier wurden Sträucher gepflanzt. Hoch- und niedrig wachsende abwechselnd. Warum keine Bäume? Auf dieser Seite verlaufen viele unterirdische Einbauten. Die erlauben keine Pflanzung von tiefwurzelnden Pflanzen wie Bäumen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Projektleiterin Engel: „Noch heuer wird die Dachgleiche der Eingangshalle Nord erreicht.“ | Foto: asc
1 2

Emsiges Arbeiten auf dem Hauptbahnhof

Der Baufortschritt verläuft nach Plan: Derzeit werden Eingangshalle und Rautendächer errichtet. (asc). Rund 500 Arbeiter sind im Einsatz: Am 14. Dezember nächsten Jahres wird der Hauptbahnhof eröffnet. Bis dahin soll die neue Verkehrsstation alle Stücke spielen: 14 Lifte und 29 Rolltreppen werden die Fahrgäste barrierefrei transportieren. 13.000 Sprinklerköpfe sorgen dann für die Sicherheit im Brandfall. Jahresende: Dächer fertig Das Kunststück gelingt: Bei teilweisem Bahnbetrieb wird der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anja Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.