Sopran

Beiträge zum Thema Sopran

Journeys & Dreams - Liederabend mit Katrin Targo und Ekaterina Nokkert

Das Liedduo, bestehend aus der estnischen Sopranistin Katrin Targo und der Wiener Pianistin Ekaterina Nokkert, musiziert seit 2014 zusammen. Seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit sind sie Preisträgerinnen mehrerer internationaler Wettbewerbe geworden, wie dem Antonin Dvorak Wettbewerb in Kárlovy Váry, Tschechien. Im Februar 2015 wurden sie Finalistinnen des internationalen Kammermusikwettbewerbs “Franz Schubert und die Musik der Moderne”. Das Repertoire des Duos ist breit gefächert und erstreckt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ekaterina Rabl
Ist von Kindheit an von klassischer Musik begeistert: Vera Nentwich ist studierte Sopranistin aus dem Vierten.
2

Wiedner Sopranistin Vera Nentwich: Ein Leben für die Musik

"Ich wollte schon als Kind immer Sängerin werden. Warum weiß ich nicht, es war einfach eine Sehnsucht von kleinauf da", sagt Nentwich. Mit 18 Jahren hat sie sich ihren Traum dann verwirklicht. Sie studierte unter anderem am Konservatorium der Stadt Wien und startete danach international durch. Der Wieden ist die Sängerin seit 25 Jahren treu. Großes Repertoire "Es gibt Zeiten, wo ich mehr im Ausland als Zuhause war", erzählt Nentwich. Die Sängerin, die im Frühjahr Hexen- und Zigeunermelodien von...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Die internationale Sopranistin Regina Schörg kehrt für das Projekt "Wiedner Wunder" zurück in den Vierten. | Foto: Foto: sceneline wien

Kulturabende der Wiedner Wunder

Das Projekt "Wiedner Wunder" der Theatergruppen Mimosen steht heuer unter dem Motto "Kultur und Wissenschaft im Grätzel". In Anekdoten, musikalischen Darbietungen und szenischen Lesungen wird großen Persönlichkeiten, die einst in Wieden gelebt haben, ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Das Programm ist in zwei Abende aufgeteilt, für Abwechslung ist reichlich gesorgt: Der Bogen spannt sich von Anzengruber bis Max Böhm, von Herzmanovsky-Orlando bis Guido Wieland und Vicky Baum. Zurück zu den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
1 1 4

Schlosskonzert Unterdürnbach – Ein großer Abend

Die Formation „KünstlerBrassWien“, ein  international bekanntes Blechbläserquintett, eröffnete die diesjährigen Schlosskonzerte auch heuer wieder zusammen mit der umjubelten Sopranistin Monika Medek. Unter der Schirmherrschaft von Pater Dr. Edmund Tanzer, der Ortsvorsteherin Helga Zeiler-Rausch und Maximilian Kreuz vom CreativenCentrumWien erklangen - dem Thema des Abends „Österreich und Amerika“ getreu - im ersten Teil sämtliche österreichische Landeshymnen sowie heimatliche Melodien. Im...

  • Hollabrunn
  • Martina Berger

Simmeringer Traditions-Chor sucht Sängerinnen

Der Obmann des Simmeringer Haidechors sucht noch Mitglieder. Vor allem die Stimmlagen Sopran und Alt werden bevorzugt. Wer Lust und Laune hat, meldet sich bei Remigius Glinig unter Telefon 0699/815 10 441. Die Geschichte des Simmeringer Haidechors geht bis ins Jahr 1985 zurück. In den beinahe 30 Jahren ist die Gruppe so beliebt geworden, dass sie heuer auf 14 Auftritte verweisen können.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Remigius Glinig

Simmeringer Sängerinnen-Suche

Remigius Glinig sucht Sängerinnen der Stimmlagen Alt und Sopran für den Simmeringer Haidechor. Interessierte melden sich unter 0699/815 10 441.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2024 um 17:00
  • Kahlenberg
  • Wien

Europäisches und Beethovens Vermächtnis

🎶✨ Unvergessliches Konzert-Erlebnis ✨🎶 Tauchen Sie ein in eine Welt der Musik mit einer bezaubernden Sopranistin Jowita Sip und einem virtuosen Pianisten Roman Teodorowicz ! Erleben Sie faszinierende Stücke von Beethoven, Schumann, Mascagni, Brahms und Händel. 📅 Datum: 09.06.2024 🕒 Uhrzeit: 17:00 Uhr 📍 Ort: St.Josefskirche Der Eintritt ist frei! Lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre der Kirche verzaubern und genießen Sie Momente der Ruhe und Sinnlichkeit. Verpassen Sie nicht dieses...

  • 19. Juni 2024 um 19:30
  • Amtshaus Landstraße
  • Wien

LA REGATA DELLA ANZOLETA

Yulia SAVRASOVA (Mezzo-Sopran), Hartmut SCHULZ (Sprecher), Vasilis TSIATSIANIS (Piano) Einakter für eine kapriziöse Sängerin, einen verliebten Erzähler und einen Pianisten, der eigentlich ein Orchester ist. Musik von Gioachino Rossini, den jeder kennt, und von seinem Zeitgenossen Antonio Buzzolla, der wieder viel mehr gehört werden muss. Was passiert? Der Erzähler erzählt die Geschichte der schönen Anzoleta und ihrer beiden Liebhaber, des reichen Pantalone und des romantischen Arlecchino. Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.