Sortenbestimmungstage

Beiträge zum Thema Sortenbestimmungstage

v.l.: Moststraße-Geschäftsführerin Maria Ettlinger, Pomologin Martina Schmidthaler, Bgm. Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin), Moststraße-Obfrau Bgm. Michaela Hinterholzer, Stadträtin Andrea Prohaska (St. Valentin), Bgm. Lukas Michlmayr (Haag), Pomologin Gerlinde Handlechner, Moststraße-Projektleiter Mathias Weis | Foto: Cleanhill Studios
2

Moststraße
Bezirk: Die Sortenbestimmungstage laufen auf Hochtouren

Die Moststraße sucht nach verschollenen Äpfel- und Mostbirnensorten und organisiert aus diesem Grund die „Sortenbestimmungstage“ – bereits mit Erfolg! Mostbirnen und -äpfel sind im Mostviertel eine einzigartige Ressource, von denen rund 250 Sorten bekannt und pomologisch bestimmt sind, aber nur etwa 15 in der Obstwirtschaft genutzt werden. Doch diese Sortenvielfalt ist durch veraltete Baumbestände, Krankheiten, Rodungen und insbesondere den Klimawandel bedroht. BEZIRK. Um die ökologischen und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
2

Sortenbestimmungstage
Die Moststraße sucht verschollene Mostbirnensorten

Die Moststraße setzt heuer ihre Mission fort: Die Suche nach verschollenen Mostbirnensorten! Deshalb finden auch heuer wieder kostenlose Sortenbestimmungstage statt. BEZIRK AMSTETTEN. Dabei werden Privatpersonen aufgerufen, Wirtschaftsäpfel und Mostbirnen pomologisch bestimmen zu lassen. Das gemeinsame Ziel: Neue und verschollene Sorten entdecken! Mostbirnen und -äpfel sind im Mostviertel eine einzigartige Ressource, von denen rund 250 Sorten bekannt und pomologisch bestimmt sind, aber nur...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.