SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

1 4

SPÖ Traiskirchen: Knotzer und Babler: ärmlicher Verrat an der Bevölkerung

ZUR ERINNERUNG: Halbwahrheit 1: Bgm. Knotzer freut sich über persönliche Bilanz als Bürgermeister am 3. 7. 2010 auf meinbezirk.at: „Ich habe von meinem Vorgänger (dem geschätzten Hr. Bgm. Musser) 1985 an die 70 Millionen Schilling an Rücklagen übernehmen können“, und die Bilanz nach 25 Jahren: „Im Moment haben wir sogar noch etwas mehr an Rücklagen“, ist der Stadtchef ob seiner finanziellen Planung sichtlich stolz. Halbwahrheit 2: Knapp 6 Monate später: Bgm. Knotzer in der Gemeindepost am...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Schuldensumpf in Traiskirchen

Wenn sie schon nicht zurücktretten, ersparen sie der Traiskirchner Bevölkerung wenigstens eine Wiederkanditur. Wir können uns ihre Tätigkeit nicht mehr leisten. 3. höchst verschuldete Stadt - eine TBVG die undurchsichtig ist und noch mehr an Schulden pro Bürger fast garantiert, Sponsoring, Denkmäler und wirtschaftliches Unvermögen - ersparen sie uns das in Zukunft; +50% Kanal +30% Hundesteuer +50% Wasser Wir sind am Ende - hoffentlich erkennen sie wenigstens das und ersparen uns eine...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Traiskirchen: Der verlorener Schatz; über Finanzchaos, Gebührenwucher und Widersprüche *

DER VERLORENE SCHATZ* - WIDERSPRÜCHE * die Handlung und die handelnden Personen beruhen auf einer wahren Begebenheit: Bgm. Knotzer freut sich über persönliche Bilanz als Bürgermeister am 3. 7. 2010 auf meinbezirk.at: „Ich habe von meinem Vorgänger 1985 an die 70 Millionen Schilling an Rücklagen übernehmen können“, und die Bilanz nach 25 Jahren: „Im Moment haben wir sogar noch etwas mehr an Rücklagen“, ist der Stadtchef ob seiner finanziellen Planung sichtlich stolz. Knapp 6 Monate später: Bgm....

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

DIE vergessenen WELTEN: Oeynhausen, Tribuswinkel – Schafflerhofsiedlung und Tattendorfersiedlung

Verkehrsproblematik: Am Rande Traiskirchens konnte man neue Welten entdecken. Durch stark befahrene Hauptstrassen getrennt, sodass die Überquerung ein täglicher Überlebenskampf wird dem Lärm und Dreck ausgliefert, wird Ihnen jetzt noch eine Strassenverbreiterung zugemutet (und damit noch mehr Verkehr) und mehr Kommunaleinnahmen durch Betriebsansiedlungen, statt dass man sich um Umfahrungsstrategien und Radwgverbindungen kümmert. Die Anrainer bleiben auf der Strecke, obwohl ein guter Teil der...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.