Spanische Grippe

Beiträge zum Thema Spanische Grippe

Erinnerung in der Pfarrkirche: Johann Großruck am Grabstein von Hans Adam von Zinzendorf, eines der Pestopfer in den 1580ern. | Foto: Haslberger/BRS
1 18

Stadtrundgang in Grieskirchen
Auf den Spuren von Pest, Pocken und Co

Auch wenn das Wort "Corona" mittlerweile keiner mehr hören mag. Pandemien suchten die Bezirkshauptstadt Grieskirchen aber auch früher heim – davon gibt es noch viele kulturelle Zeugen.  Johann Großruck nahm uns auf Stadtrundgang mit. GRIESKIRCHEN (jmi). Kein Corona-Spaziergang aber doch dreht es sich bei der Tour von Johann Großruck um Krankheiten: "Spuren früherer Pandemien finden sich auch heute noch Grieskirchen. Kulturell wiedergegeben sind sie etwa durch die St.-Sebastian-Kapelle oder den...

Zahlreiche Notlazarette mussten eingerichtet werden. | Foto: Everett Historical / Shutterstock
2 2

Pandemie wütete wie die Pest

Die Spanische Grippe überschattete das Kriegsende Gegen Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Welt von der bisher schwersten Grippeepidemie heimgesucht. Die rege Reisetätigkeit während der Kriegsjahre bot einem hochaggresiven Virus – einem mutierten Vogelgrippevirus – ideale Bedingungen, um sich rasch auf allen Kontinenten auszubreiten. Zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Jahr 1920 raffte die Spanische Grippe zig Millionen Menschen hin. Eines der prominentesten österreichischen...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.