Spezialitäten

Beiträge zum Thema Spezialitäten

Nicht nur der Geschmack, sondern auch das moderne Design der Marke überzeugt die Jurys weltweit. | Foto: Gingineers Distillery
5

Wie aus einer kleinen Idee ein großer Gewinner wurde
Gin aus Weng als echter Überflieger

WENG. Gin zählt heute zu den feinsten Spirituosen der Welt und der beste Gin aus Österreich mit dem Namen "Der schöne Reinhard" kommt aus dem Innviertel, besser gesagt aus Weng.  Der Erfinder der Marke, Reinhard Putscher verrät, wie er denn überhaupt zu der Idee kam Gin zu produzieren: "Schon als Teenager war ich von Weinbergen und der Erzeugung begeistert. So ein Weinberg strahlt eine so gute Stimmung aus.Hier entstand so langsam der Gedanke, irgendwann mal selbst etwas zu erzeugen. Das war...

  • Braunau
  • Nicole Nagl
Anzeige
Ablinger ist immer einen Besuch wert – besonders das Osterfest lässt sich hier auf traditionelle Art und Weise genießen. | Foto: Ablinger
2

Ostern – Zeit für Genüsse aus der Region

Ganz besondere Spezialitäten und Köstlichkeiten findet man in den Ablinger-Geschäften! Traditionell kommt an Ostern bei vielen Familien Lamm von Ablinger auf den Tisch. Frisches, österreichisches Mattigtaler Lamm (Schlögel, Karree und Schulter) oder neuseeländische Lammschlögel, Lammkronen und vieles mehr. Die köstlichen Ablinger Schinken werden in reiner Handarbeit und in großer Vielfalt hergestellt. Speziell für Ostern gibt es Spanferkel-Beinschinken (ca. 2–3 kg), Beinschinken (ca. 5–12 kg)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2 8

Das Strauben backen – ein kulinarisches Schmankerl wird an Generationen weitergegeben!

Aspach- Maria Hamminger, Altbäuerin vom Bindergut kennt alle Innviertler Schmankerl. In früheren Zeiten hat sie die Dienstboten am Hof mit Germgebäck, vor allem mit „Strauben“ verwöhnt. Auch heute ist es ihr noch ein Anliegen, dass diese seltene Kochkunst – das Strauben backen - nicht in Vergessenheit gerät. Die Aspacher Bauernstube hat das Ziel, altes Handwerk und vergessene Köstlichkeiten aus der Küche, der Bevölkerung näher zu bringen. Schon damals hat man die Strauben zur Sonnwende und...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann

Jalapenaspeck holt Gold beim Culinarix

PFAFFSTÄTT. Spezialitäten vom Schwein, Rind und Wild wurden bei der diesjährigen Verleihung des „Culinarix“ eingereicht. Eine Auszeichnung in Gold gab es für Johann Winter aus Pfaffstätt mit seinem scharfen Jalapenaspeck. Die Prämierung von oberösterreichischen Rohpökelwaren aus gewerblicher und bäuerlicher Tradition wird vom Lebensmittelcluster OÖ, der oberösterreichischen Landesinnung der Lebensmittelgewerbe sowie der Landwirtschaftskammer OÖ organisiert. 51 Einreicher nutzten die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

"Steckerlfisch" (Makrelen) und "Räucherforellenpartie"

"Steckerlfisch" (Makrelen) und "Räucherforellenpartie" am Sonntag den 12.08.2012 im Gasthaus zur Rennbahn in Altheim von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Bei jeder Witterung / Fische auch über Gassenverkauf. Fisch und Tischreservierungen erbeten unter Tel. 07723 / 42240 Wann: 12.08.2012 11:00:00 bis 12.08.2012, 14:00:00 Wo: Gasthaus zur Rennbahn, Mühlheimer Straße 42, 4950 Altheim auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Anton Rautner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.