Sportpsychologie

Beiträge zum Thema Sportpsychologie

Anzeige
Franz Stocher, ehemaliger Bahnradweltmeister, weiß was Niederösterreichs Spitzen- und Hobbysportler brauchen. | Foto: BB/Androsevic

ST. PÖLTEN
Dieser St. Pöltner bewegt Spitzen- und Hobbysportler

"Wer Sport machen will, braucht ein Ziel", sagt Franz Stocher. Er muss es wissen, leitet doch der ehemalige Bahnradweltmeister das Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten.  "Ob niederösterreichische Leistungssportler, Vereine und Verbände, Schulen oder Hobbysportler. Wir sind für alle offen", erzählt er. "Seit 2018 sind wir auch ein Olympiazentrum. Das bedeutet, dass wir die Bereiche Sportwissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie, Physiotherapie, Ernährungswissenschaft und...

  • St. Pölten
  • Tanja Reiter

Was ist eigentlich Mentaltraining?

Verfolgt man in letzter Zeit die Berichterstattung diverser Sportveranstaltungen wird von den Moderatoren und Experten immer häufiger über die mentale Stärke von Athleten gesprochen. Was man darunter versteht und wie man sie trainiert, erfahren Sie in diesem Artikel. Googelt man den Begriff „mentales Training“ erhält man folgende Antwort: „Als Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching wird eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, welche – je nach Anbieter – die soziale...

  • Wiener Neustadt
  • Benjamin Leeb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.