Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Sprache ändert sich
Ein Virus verändert die Sprache

Die Corona Pandemie stellt die Menschheit vor Herausforderungen, die so noch nie dagewesen sind. Durch den Lockdown befinden sich einige Menschen im Homeoffice, wobei es wichtig ist Hotspots zu vermeiden um nicht an Long Covid zu leiden. Außerdem muss nun in der Öffentlichkeit  häufig eine FFP (Filtering Face Piece) Maske getragen werden. Die Stores waren über eine lange Zeit geschlossen und es konnte nur noch online geschoppt werden.  Deutsch wird englischer Neben den wirtschaftlichen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
22

„Watch out! – The digital world is out there.“ Projekt der SMS Weiz zum Safer Internet Day 2020

Das ist der Titel eines CLIL-Projektes, das die beiden vierten Klassen der Neuen Sportmittelschule Weiz mit ihren Englischlehrerinnen, Margit Oblak und Tamara Timischl, durchführten. In offenen Lernumgebungen setzen sich die Schüler/innen in Teams mit den einzelnen Themenbereichen auseinander, recherchierten, dokumentierten und präsentierten im Anschluss die Ergebnisse einer Umfrage und ihrer gesamten Arbeiten. Die Ziele dieses Projektes waren mannigfaltig. Einerseits, die Jugendlichen auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
12

"STARS" aus den USA sind gelandet!

„Miteinander reden können, um einander besser zu verstehen“, das ist wohl eines der wesentlichen Ziele eines modernen Fremdsprachenunterrichts. In unseren Schulen spielt dabei der Englischunterricht mit native speakers eine Schlüsselrolle. Während die Teilnahme am „STARS-Program“ bisher nur für Schüler/innen aus Wien und Niederösterreich möglich war, schafften es Margit Oblak von der NSMS Weiz und Rudolf Zdrahal von der VS Viktor Kaplan in Graz, dieses „STARS-Program“, ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
9

Aktionstag der NEUEN SPORTMITTELSCHULE WEIZ zum Europäischen Tag der Sprachen
„Jede Sprache ist ein wertvoller Schatz!“

Am 26. September hatten die SchülerInnen der 1. Klassen der Neuen Sportmittelschule Weiz ihr erstes Lernatelier. Passend zu diesem Tag war das Thema „Sprachen“ der Inhalt. In der 1a und 1b werden neben Deutsch noch sechs andere Muttersprachen gesprochen: Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Armenisch, Türkisch und Englisch. Jene SchülerInnen, die diese Sprachen als Muttersprache sprechen, haben im Vorfeld kleine Unterrichtseinheiten vorbereitet, um ihren MitschülerInnen in Mini-Workshops einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
6

Lange Nacht der Sprachen in der Neuen Sportmittelschule Weiz
„Find the right words@night“

Im Nachtzug durchs "Mehrsprachenland", wo viele Sprachen gesprochen werden, wo einiges zur Sprache kommt, wo manches klar an- und ausgesprochen werden kann, wo Mitsprache erlaubt und erwünscht ist, wo man mit der Sprache herausrücken kann, wo Versprecher toleriert werden und sich trotzdem alle ausgesprochen gut verstehen. Im Gepäck ausreichend Wortschatz, Sprachbewusstsein und Sprachwitz, um an den Haltestellen die einzelnen Sprech- und Sprachaufgaben lösen zu können. Sprachgewandt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Barbara Pototschnig, MSc, Kommunikationstrainerin, psychologische Beraterin, Coachess, Mutter, freie Journalistin. (Foto: KK)

Bewusst sich selbst und andere verstehen

Kommunikation ist dazu da, dass Menschen einander versehen und gemeinsam gestalten - privat und beruflich? Was tun, wenn die Kommunikation krankt? Am Reflexions- und Übungsabend mit Barbara Pototschnig üben Sie die „Sprache des Herzens“. Wirksam reden und andere unvoreingenommen hören, das ist das Ziel dieses Reflexionsabends am 21. Juni um 19 Uhr. Beleuchtet werden anhand der "Sprache des Herzens" Alltagsbeispiele von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Barbara Pototschnig, MSc, Kommunikationstrainerin, psychologische Beraterin, Coachess, Mutter, freie Journalistin. | Foto: KK

Bewusst sich selbst und andere verstehen

Kommunikation ist dazu da, dass Menschen einander versehen und gemeinsam gestalten - privat und beruflich? Was tun, wenn die Kommunikation krankt? Am Reflexions- und Übungsabend mit Barbara Pototschnig üben Sie die „Sprache des Herzens“. Wirksam reden und andere unvoreingenommen hören, das ist das Ziel dieses Reflexionsabends am 15. März um 19 Uhr. Beleuchtet werden anhand der "Sprache des Herzens" Alltagsbeispiele von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Monika Piringer (r.) mit ihren Schützlingen des Deutschkurses. | Foto: Privat

Deutsch lernen mit dem Nationentreff

Im Rahmen des Nationentreffs in Weiz wurde seit November ein Deutschkurs angeboten. Zehn Teilnehmer unterschiedlichsten Alters aus Rumänien, China und der Mongolei trafen sich zwei Mal in der Woche im Taborsaal, um die nun neue, heimische Sprache zu erlernen. Geleitet wurden die Kurse von Monika und Gottfried Piringer. Mit viel Engagement und Leidenschaft brachte das ehemalige Lehrerehepaar den Teilnehmern die deutsche Sprache bei. Mit strahlenden Gesichtern berichteten sie stolz über die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • JUFA Hotel Weiz
  • Weiz

Sprachen-Café in Weiz

Im JUFA Hotel in Weiz findet alle 14 Tage an einem Dienstag um 18 Uhr ein "Sprachen-Café statt. WEIZ. Ziel des Café´s ist es, Freude und Begeisterung zu spüren und einfach drauf loszuplappern, so gut man eben kann. Jeder, der eine Lieblingssprache hat und diese sprechen und üben will, ist herzlich willkommen. Es sind schon einige Sprachen vertreten wie Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und natürlich Englisch.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.