St. Michael

Beiträge zum Thema St. Michael

Julia Stückler, Sabrina Seifried und Natascha Griengl (von links) | Foto: Teferle (30)
30

Bildergalerie
Viel los beim Frühschoppen der Feuerwehr St. Michael

ST. MICHAEL. Vor Kurzem lud die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Michael wieder zur traditionellen Florianiprozession mit anschließendem Festgottesdienst. Zum Abschluß feierten die Gäste beim Frühschoppen auf dem Festgelände der Festhalle. Mit dabei waren unter anderem Vizebürgermeister Alexander Radl, Feuerwehrreferent Christian Stückler und Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: Gerhard Pulsinger

5. Mai
Florianifrühschoppen in der St. Michaeler Festhalle

ST. MICHAEL. Die Freiwilllige Feuerwehr St. Michael lädt wieder zum Frühschoppen in der Festhalle, und zwar am Sonntag, 5. Mai. Zuvor findet um 7.45 Uhr die traditionelle Florianiprozession statt, um 9 Uhr folgt der Festgottesdienst in der Halle, bevor um 10 Uhr der Frühschoppen richtig startet. Der Eintritt ist frei und für Kinder steht ein Hüpfburg zur Verfügung. Serviert werden knusprige Grillhendl und Kistensau. Schon jetzt macht die FF St. Michael auf den Sommernachtstanz aufmerksam, der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Jugendbeauftragte Michael Klösch von der FF St. Michael ist stolz auf den Feuerwehrnachwuchs. | Foto: Privat
6

Mein Verein
Feuerwehr St. Michael hat jetzt eine eigene Jugendgruppe

Um junge Menschen für die Feuerwehr zu begeistern, hat die FF St. Michael eine Jugendgruppe gegründet.  ST. MICHAEL. Den eigenen Feuerwehrnachwuchs sicherzustellen, stellt vor allem kleinere Wehren in den Randgebieten immer wieder vor größerer Herausforderungen. Um diesen entsprechend begegnen zu könne, hat die FF St. Michael nun eine eigene Jugendgruppe ins Leben gerufen. Aktuell elf Kinder zwischen zehn und 15 Jahren bekommen hier das gesamte Handwerkszeug mit, das man später als aktiver...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die jungen fidelen Lavanttaler freuen sich bereits auf ihren Auftritt in St. Michael. | Foto: Privat

2. September
Sommernachtstanz der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael

Beste Stimmung verspricht das diesjährige Feuerwehrfest in St. Michael im Lavanttal. ST. MICHAEL. Am Samstag, 2. September, findet wieder der Sommernachtstanz der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael statt. Im Festzelt unterhalten die Besucher die "Jungen fidelen Lavanttaler" und im Discozelt wird "DJ Delüxxe" für die richtige Stimmung sorgen. Karten sind ab sofort um je 7 Euro bei den Mitgliedern der FF St. Michael erhältlich. Abendkassa: 9 Euro. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zwei Jungfeuerwehrler wurden beim Festakt angelobt. | Foto: Gerhard Pulsinger
54

Große Bildergalerie
Florianiprozession und Frühschoppen in St. Michael

ST. MICHAEL. Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael lud vor kurzem zur Florianiprozession mit Gotttesdienst samt anschließendem Frühschoppen in die Festhalle St. Michael. Beim Festakt wurden auch zwei Jungfeuerwehrler angelobt. Neben kulinarischen Highlights wie Grillhendl und Kesselgulasch gab es eine Hüpfburg für die Kleinsten. Man lies die Veranstaltung mit Speis und Trank und gemütlichen Beisammensein ausklingen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die FF St. Michael mit Kommandant Thomas Schauer veranstaltet einen Floriani-Frühschoppen. | Foto: Privat

Erstmals mit Kesselgulasch
Die FF St. Michael lädt zum Frühschoppen

ST. MICHAEL. Die FF St. Michael lädt am Sonntag, 7. Mai, zum Floriani-Frühschoppen in der örtlichen Festhalle. Um 7.45 Uhr beginnt der Tag mit der traditionellen Floriani-Prozession von der Pfarrkirche zur Festhalle. Um 9 Uhr erfolgt dort ein Festgottesdienst und im Anschluss werden neue Kameraden angelobt. Um 10 Uhr startet ein zünftiger Frühschoppen mit Grillhendl, erstmalig Kesselgulasch und vielem mehr. Der Eintritt ist frei.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: FF St. Michael
3

Wolfsberg
Brand in Kälberunterstand ausgebrochen, alle Tiere gerettet

Zu einer gefährlichen Situation kam es heute Morgen auf einem Gehöft in Wolfsberg. WOLFSBERG. Am 12. März 2023 gegen 06.55 Uhr brach in einem im Hof eines bäuerlichen Anwesens in Wolfsberg ein Brand aus. In einem sogenannten Kälberiglu – also ein Kälberunterstand aus Polyester – war es laut Angaben des 42-jährigen Besitzers aufgrund einer chemischen Reaktion von ausgebrachtem ungelöschtem Kalk und Stroh zu einem Schwelbrand gekommen.  Alle Kälber gerettet Der Brand wurde vom Besitzer umgehend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die FF St. Michael mit Kommandant Thomas Schauer (vorn, 6. von links). | Foto: Privat

FF St. Michael
Großes Fest zum 120-jährigen Bestehen

Am 3. September feiert die FF St. Michael in der örtlichen Festhalle ihr 120-jähriges Bestehen. ST. MICHAEL. Mit 47 aktiven Kameraden und 26 Kameraden im Altmitgliederstand ist die FF St. Michael für eine kleine Ortsfeuerwehr ziemlich gut aufgestellt. Und wenn man sich die Einsatzzahlen so ansieht, ist das auch dringend notwendig. „Allein heuer wurden wir bereits knapp 100-mal alarmiert“, berichtet Kommandant Thomas Schauer. Größtenteils sind es technische Eisätze, zu denen die St. Michaeler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael rückte in den frühen Morgenstunden an, um den Baum von der Straße zu entfernen. | Foto: FF St. Michael
2

Lading
Unbekannter fällte nachts Baum und ließ ihn auf Straße liegen

ST. MICHAEL. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste gestern, 22. Mai 2022, die Freiwillige Feuerwehr St. Michael ausrücken. In Lading hat offenbar ein Unbekannter einen Baum am Wegesrand gestockt. Der Baum kam quer über die Straße zum Liegen und musste von der Feuerwehr aus dem Weg geräumt werden. Wer der Täter war, ist nicht bekannt, ebenso der Grund für die nächtliche Baumfällaktion.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beim Löschen des Waldbrandes in Hattendorf.  | Foto: FF St. Michael

Hattendorf/St. Michael
Anrainer schlugen wegen Waldbrand Alarm

Im "Frauenwald" bei Hattendorf kam es gestern zu einem Brand. ST. MICHAEL. Am 29. März 2022 um 18.37 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr St. Michael zu einem Waldbrand in Hattendorf ausrücken. Aufmerksame Anrainer beobachteten aufsteigende Rauchschwaden aus dem sogenannten Frauenwald und konnten durch eine rasche Erstbekämpfung des Brandes mit Handfeuerlöschern eine größere Ausbreitung des Feuers verhindern. Nachalarmierung notwendig Seitens der Feuerwehr erfolgte eine Erstbekämpfung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Brand war schnell unter Kontrolle. | Foto: FF St. Michael
3

St. Michael
Wiesenbrand im Arlinggraben ließ Feuerwehr ausrücken

Die Kameraden hatten den Brand rasch unter Kontrolle. ST. MICHAEL. Am 15. März 2022 um 4.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Michael zu einem Flurbrand in den Arlinggraben gerufen. Ein stark rauchender bzw. bereits glosender Grünschnitthaufen konnte rasch gelöscht werden. Im Einsatz standen 14 Kameraden. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Erich Guggi bietet eine kontaktlose Feuerlöscher-Überprüfung, die sich vor dem Haus abspielt. Danach wird die Rechnung einfach beigelegt. | Foto: RMK

Lavanttaler Brandschutz
Erich Guggi ist schneller als die Flammen

Erich Guggi gründete "Lavanttaler Brandschutz" und schenkt dem Feuer schon vor Ausbruch Beachtung. ST. MICHAEL. Seit 15 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Michael und Ansprechpartner für Feuerlöscher, Wandhydranten oder derartige Schulungen, möchte Erich Guggi einmal mehr auf die Wichtigkeit des Brandschutzes aufmerksam machen. Mit Jänner 2021 startete der 39-Jährige mit seiner Firma "Lavanttaler Brandschutz" durch. Zweites Standbein"Hauptberuflich bin ich bei der Asfinag tätig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Albin Knauder, Karin Kügele und Ewald Mairitsch (von links) bei der Übergabe. | Foto: Bachhiesl

Defi-Standort
Lebensretter in St. Michael

Die Feuerwehr in St. Michael wurde vor kurzem mit einem Defibrillator ausgestattet. ST. MICHAEL. In Österreich sterben jährlich zirka 12.000 Menschen ohne nachweislichen Auslöser am „plötzlichen Herztod". Davon ein Drittel außerhalb von Krankenanstalten. Damit ist dies die häufigste Todesursache im öffentlichen Raum. Wenn kein Defibrillator zur Stelle ist, überleben weniger als fünf Prozent der Betroffenen. Kommt es allerdings in den ersten drei Minuten zu einer Erstversorgung mit Defibrillator...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Beim Atemschutz macht ihnen niemand etwas vor: Thomas Schauer, Marco Grolp und Albin Knauder (von links) von der FF St. Michael | Foto: KK
2

Florianijünger beim Atemschutz federführend

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Michael erhält das begehrte Atemschutz-Leistungsabzeichen in Gold. ST. MICHAEL. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Michael hat sich bei der diesjährigen Atemschutzleistungsprüfung beim Landesfeuerwehrverband in Klagenfurt als einzige Wehr im Abschnitt Mittleres Lavanttal in der Kategorie Gold Stufe III dieser Herausforderung gestellt. Der erfolgreiche Trupp aus St. Michael setzte sich aus Truppführer Marco Grolp sowie Thomas Schauer (Taktische Nummer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.