Stadtautobahn

Beiträge zum Thema Stadtautobahn

Chefredakteurin Julia Hettegger mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Heinrich Schellhorn im Sommergespräch

Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen zum Sommergespräch eingeladen. Beim gemeinsamen "restaurieren" eines Stuhles in der "Lebensarbeit" in Salzburg wurde über Klimawandel, Tempo 80 auf der Stadtautobahn und den Mangel an Pflegekräften gesprochen. Ausstrahlung: ab 22. August 2018 auf RTS. >> Hier

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Insgesamt gibt es künftig fünf Radarkästen zwischen Salzburg Nord und dem Walserberg. | Foto: Google Maps/BB
1

Neue Radarkästen für den "Luft-80er"

Mit drei neuen Standorten für Radargeräte soll Tempo 80 auf der Salzburger Stadtautobahn künftig genau kontrolliert werden. Insgesamt wird es dann fünf Anlagen auf der Strecke zwischen Salzburg-Nord und Walserberg geben. Die Anlagen beim Lieferinger Tunnel in Fahrtrichtung Wien und bei der Unterführung in Hallwang in Fahrtrichtung Salzburg bleiben bestehen. Ergänzt werden sie durch einen Kasten auf Höhe des Messezentrums in Fahrtrichtung Salzburg und zwei Anlagen in Nähe des Walserberges für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

Nun ist es fix: Tempo 80 kommt zurück – als flexibles Tempolimit

Nun ist es fix: Die Regierung hat sich für ein flexibles Tempo-80-Limit auf der Salzburger Stadtautobahn entschieden. Dabei sollen auch sicherheitstechnische Aspekte und die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits, vor allem durch Lkw, mitberücksichtigt werden. Diese hatten ja im dreimonatigen Probebetrieb für Unbehagen bei den Autofahrern gesorgt und außerdem zahlreiche Bremsmanöver nötig gemacht. Mit der Einführung der flexiblen Regelung ist frühestens im Spätherbst des Jahres – nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
3

Tempo 80 brachte Reduktion der Stickstoffoxide um sechs bis sieben Prozent

LH-Stv. Astrid Rössler will nun rasch flexibles Tempolimit umsetzen Rein rechnerisch hätte die Reduktion der Stickstoffoxide während des dreimonatigen Probebetriebes auf der Salzburger Stadtautobahn rund 13 Prozent betragen müssen. Weil aber sowohl Leicht- als auch Schwerverkehr ihre Geschwindigkeit nicht um 20 Stundenkilometer reduziert haben, sondern "nur" um durchschnittlich zwölf Stundenkilometer (Leichtverkehr) bzw. um sechs Stundenkilometer (Schwerverkehr) reduziert haben. Das heißt, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
ÖAMTC-Landesdirektor Erich Lobensommer | Foto: Franz Neumayr

Tempo 80: ÖAMTC sieht kaum Wirkung bei Stickoxid-Ausstoß

Heute vormittag präsentiert ÖAMTC-Landesdirektor Erich Lobensommer gemeinsam mit Ernst Pucher von der TU Wien die Ergebnisse einer Analyse zum Tempo 80-Probebetrieb auf der Salzburger Stadtautobahn. Fazit: Tempo 80 treffe die Falschen, denn Diesel-Pkw seien nur für 35 Prozent der Stickoxid-Emissionen verantwortlich, Benzin-Pkw sogar nur für zwei Prozent, der Lkw-Verkehr – der zwar nur acht Prozent des Verkehrsaufkommens ausmache, aber für 46 Prozent der Emissionen verantwortlich ist – sei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.