Stadtentwicklung Korneuburg

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung Korneuburg

So sieht das Lossmannhaus heute aus – es steht an der Ecke Stockerauer Straße und Ring. Bürgerinnen und Bürger fürchten den Abriss und den Neubau eines "seelenlosen Wohnbaus". | Foto: Sandra Schütz
35

Korneuburg wächst – es wird gebaut
Bürger fürchten um Baujuwel "Lossmannhaus"

Korneuburg wächst stetig, die meist privaten Bauträger schaffen Wohnraum am laufenden Band. Dass dabei aber auch alte Substanz, historische Häuser, ja die Geschichte der Stadt verloren gehen, bedauern viele. Eine neue Schutzzonen-Verordnung soll nun bewahren helfen, was für Korneuburg wertvoll ist. Für das Lossmannhaus könnte dies freilich zu spät sein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Jede Korneuburgerin, jeder Korneuburger dürfte am Lossmannhaus schon mal vorbeigegangen sein – etwa auf dem Weg zur...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stellten Fahrplan bis 2030 vor: Manfred Kroupa (ÖBB Infra), Martin Scheiflinger (ÖBB Immobilien), Bauamtsleiter Schenk & Bürgermeister Gepp. | Foto: Sandra Schütz
9

Stadtentwicklung in Korneuburg
ÖBB und Spar: das ist jetzt geplant

Anrainerproteste: es sind zwei Bauprojekte, die Korneuburg samt Stadtpolitik derzeit in Atem halten. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nicht nur der geplante Umbau des Eurospars in der Korneuburger Laaer Straße sorgt derzeit für Aufregung – unter den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Oppositionsparteien. Während hier ein geplanter Kreisverkehr zum Stein des Anstoßes geworden ist – direkte Anrainer befürchten dadurch massive Verschlechterung ihrer Wohnqualität, sorgt die Entwicklung des ÖBB-Areales...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
SPÖ, NEOS und FPÖ wollen den Korneuburger Bürgerinnen und Bürgern sowie deren Anliegen Gehör verschaffen. | Foto: SPÖ
2 3

Stadtentwicklung in Korneuburg
Bürger als "Spielball" im Polit-Hickhack?

Die 22. Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes hat in Korneuburg Unmut, Protest und Ärger an verschiedensten Ecken der Stadt aufkeimen lassen – MeinBezirk und die BezirksBlätter haben berichtet. Gleich zwei Initiativanträge wurden im Vorfeld der letzten Gemeinderatssitzung abgegeben. Um diese genau prüfen zu können, wurde der Tagesordnungspunkt zur "22. Änderung" in den März-Gemeinderat verschoben. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Wir müssen uns jetzt konkret anschauen, was in den beiden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Einige Wohnbauprojekte stehen in der Bezirkshauptstadt Korneuburg derzeit in den Startlöchern. Mit einer Online-Petition wollen besorgte Bürgerinnen und Bürger nun ein "moderates Wachstum" und Rücksichtnahme auf wertvolle Grünflächen bewirken. | Foto: Sandra Schütz

Stadtentwicklung
Bürger starten Online-Petition für ein "lebenswertes Korneuburg"

Muss Korneuburg krampfhaft wachsen? Mit dieser Frage eröffnet die Interessensgemeinschaft "Lebenswertes Korneuburg" ihre Online-Petition. Mit Stand 4. Februar 2022 haben bereits 327 Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet, zwei Wochen lang soll noch gesammelt werden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Neue Bauprojekte in der Bezirkshauptstadt, die gerade in den letzten Wochen und Monaten bekannt wurden, haben nicht nur betroffene Anrainer, sondern auch besorgte Bürger zu diesem Schritt bewogen. "Ein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Jochen Ladner und Gerhard Janik machen sich große Sorgen: was schlummert unter der Erde des Nachbargrundstückes? | Foto: Sandra Schütz
10

Die Stadt wächst
Korneuburger sorgen sich um Wohnqualität und Umwelt

Ein geplantes Reihenhausprojekt auf den sogenannten Rodlergründen in der Bezirkshauptstadt Korneuburg versetzt Anrainer in große Sorge. BEZIRK | STADT KORNEUBURG.  Es sind rund 7.000 m², ein langer Ackerstreifen parallel zur Scheunenstraße in Korneuburg, die künftig verbaut werden sollen. Vier Reihenhäuser stehen bereits. "Für maximal 19 weitere haben wir eingereicht", bestätigt Grundstückseigentümer Gerhard Rodler. Große Sorgen Die gibt es aber bereits seit Jahren – das Projekt läuft seit 2013...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stolz präsentierte das "Steuerrad" mit Stadtrat Peter Madlberger das Leitbild für Korneuburg.

Leben im ZUSAMMEN:FLUSS

Im Dezember wurde es einstimmig im Gemeinderat beschlossen, jetzt wurde das Leitbild für Korneuburg präsentiert. KORNEUBURG (sz). Rund 2.000 Arbeitsstunden stecken im Leitbild für Korneuburg, das gemeinsam von Bürgern, Politikern und Vertretern der Verwaltung sowie Christian Schrefel und seinem "17&4"-Team im Rahmen der Stadterneuerung entwickelt wurde. 30 Personen umfasste das sogenannte Steuerrad, das sich seit zwei Jahren mit der Frage "Wo wollen wir eigentlich hin?" beschäftigte. Jetzt ist...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.