Stadtgärtner

Beiträge zum Thema Stadtgärtner

Recht trostlos schaut der Park heute aus. Eine Vergrößerung auf rund 2.000 Quadratmeter startet nächstes Frühjahr.
2

Wien-Meidling: Aus Mini-Park wird Grün-Oase

Sechterpark: Die Grünfläche wird auf rund 2.000 m² erweitert und neu gestaltet. Baustart ist Frühjahr 2018. MEIDLING. Das kleine Erholungs-Grätzel bei der Sechtergasse wird vergrößert: die Stadt hat die angrenzende Grünfläche angekauft. Bei den Plänen zur Umgestaltung haben, neben Bezirks- und Stadtgärtnern, auch die Anrainer mitgeredet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Park wird nach Fertigstellung rund 2.000 m² haben. Der Eingangsbereich, der zurzeit betoniert ist, bekommt mehr Grün....

Ein trauriges Bild bieten so manche Jungbäume in Meidling, finden Anrainer. Sie befürchten, die Bäume würden absterben. | Foto: Mayr-Harting
1 6

Angst um die Jungbäume

Tivoli: Anrainer befürchten, dass die Neupflanzungen im Bezirk vernachlässigt werden. MEIDLING. Die erste Hitzewelle des Jahres kam bereits im Frühling. Der Sommer verspricht ebenfalls Rekordtemperaturen. Das macht nicht nur Mensch und Tier zu schaffen, auch die Pflanzen leiden unter dieser Hitze. Ausreichend Wasser ist da unerlässlich. "Trotzdem sehen wir die Stadtgärtner in unserem Grätzel nur Rasen mähen und Sträucher schneiden", ärgert sich Alexander Mayr-Harting. Die Bäume würden zu wenig...

Martin Winhofer von der MA42 Wiener Stadtgärten mit seinem Baumpflegtrupp in der Schönbrunner Allee - sie ist das Wiener Naturdenkmal Nr. 556
1 10

Eine Allee aus der Kaiserzeit

Schönbrunner Allee: Die Bäume, die noch Maria Theresia erlebt haben, sind mittlerweile ein Naturdenkmal. MEIDLING. Mit ihren Viererreihen aus prächtigen Bäumen ist die Schönbrunner Allee eine der letzten geschlossenen Alleen Wiens. Sie führt vom Schloss Schönbrunn 750 Meter weit bis zum Schloss Hetzendorf. Viele der Bäume stammen noch aus der Zeit Maria Theresias, sind also fast 200 Jahre alt. Zwischen zwei Baumreihen befindet sich ein geschlossener Rasenstreifen. Das sei sonst kaum wo in Wien...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Etwa ein halbes Dutzend Bäume wurden heuer gefällt, so die Anrainer. Sie fordern die Ersatzpflanzungen ein. | Foto: Alexander Mayr-Harting
2 3

Angst um die alten Bäume

Marillenalm: Anrainer fürchten um Lärmschutz und ihr Grün. MEIDLING. Neben der Grünbergstraße liegt auf Meidlinger Seite die Marillenalm. Bäume und Sträucher schützen die Marillenalm vor Lärm und Abgasen der vorbeifahrenden Autos. Das Idyll wird von den Anrainern gern als Ausflugsziel genutzt. Hier können die Kinder ungefährdet im Grünen tollen und spielen, die Erwachsenen ihre Seele baumeln lassen. Doch jetzt fürchten die Bewohner am Tivoli, ihre grüne Lunge könnte vor dem Aus stehen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.