Stadtpfarrkirche Freistadt

Beiträge zum Thema Stadtpfarrkirche Freistadt

Die Chorgemeinschaft Freistadt. | Foto: privat

Mutation eines Klassikers
Zauberflöten-Messe in Freistädter Kirche

Am Sonntag, 25. Mai, 19 Uhr, findet in der Stadtpfarrkirche Freistadt eine „Zauberflöten-Messe“ statt. Die Chorgemeinschaft Freistadt sowie ein Ensemble bestehend aus Schülerinnen und Schülern der LMS Freistadt werden das Werk von Wolfgang A. Mozart zum Besten geben – oder besser gesagt eine Version davon. FREISTADT. Ein Zeitgenosse Mozarts war begeistert von der Zauberflöte und verwendete 1810 ein Fragment der Melodie für eine eigene Messkomposition. Der Name des Komponisten ist unbekannt....

10

Sozial-Medizinischer Betreuungsring Lasberg
Betreuter Klientenausflug

Traditionsgemäß lädt jedes Jahr der Sozial-Medizinische Betreuungsring Lasberg seine Klienten zu einem Betreuten Ausflug ein. Mit dem Busunternehmen Aichinger aus Wartberg o.Aist, der auch einen Rollstuhlbus anbietet, ist es unseren großteils betagten Klienten möglich, mit ihren Betreuern einen Halbtagesausflug zu unternehmen. Diesmal wurde mit dem Bummelzug die wunderschöne Altstadt von Freistadt erkundet. Unser charmanter Chauffeur Walter Hablesreiter begleitete uns mit seinem Fachwissen...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Die Militärmusik OÖ und Solistin Veronika Riedl werden am 25. April gemeinsam mit dem Chor "Singflut" und Organist Bernhard Prammer für Gänsehautmomente in der Stadtpfarrkirche sorgen. | Foto: Militärmusik OÖ
2

Freistadt
Militärmusik Oberösterreich gibt Konzert in der Stadtpfarrkirche

FREISTADT. Am Donnerstag, 25. April, 19 Uhr, wird die Freistädter Stadtpfarrkirche zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Erlebnisses. Unter dem Titel „Bruckner mit allen Sinnen“ präsentiert die Militärmusik Oberösterreich gemeinsam mit dem renommierten Chor "Singflut" aus Lasberg eine einzigartige Aufführung zum Thema Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag heuer gefeiert wird. Unter der Leitung von Kapellmeister Oberstleutnant Gernot Haidegger wird die Militärmusik OÖ mit ihrer...

Foto: Dekanat Freistadt

21. Dezember
Hoffnung, Licht und Segen in der Stadtpfarrkirche Freistadt

FREISTADT. Unter dem Motto "Im Dunkel unsrer Nacht das Licht suchen" wird am Donnerstag, 21. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Freistadt persönlichen Leid und Verunsicherungen Raum geben um Weihnachten gestärkt feiern zu können. Es ist möglich mit einer Seelsorgerin ins Gespräch zu kommen, bei Stationen innezuhalten und miteinander zu singen. Der Abend endet mit einem Segen.

Von links: Irmgard Sternbauer (Pfarre Freistadt), Bernhard Prammer (künstlerischer Leiter, Orgelpunkt 12), Anna Maria Stroblmair (Verein Labyrinthus). | Foto: Privat
2

Orgelpunkt 12
Konzertreihe heuer bereits zum zehnten Mal in Freistadt

FREISTADT. Die Pfarre Freistadt und der Verein Labyrinthus laden vom 6. Mai bis 29. Juli jeden Freitag von 12 bis 12.30 Uhr in die Stadtpfarrkirche Freistadt ein. Auf dem Programm steht bereits zum zehnten Mal die Veranstaltungsreihe Orgelpunkt 12. Sie ist seit 2013 eine Konstante in Freistadt – ein Innehalten mit Wort und Musik. Der künstlerische Leiter Bernhard Prammer hat auch heuer wieder namhafte Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland eingeladen. Besinnliche Texte laden zum...

Ensemble Musica Antiqua Salzburg | Foto: MAS
2

Barockmusikfestival "Originalklang"
Drei Konzerte in der Stadtpfarrkirche Freistadt

FREISTADT. Das Atelier „Labyrinthus“ veranstaltet für die Freunde der Alten Musik drei Konzerte im Rahmen des 2005 gegründeten Barockmusikfestivals. Die Stadtpfarrkirche Freistadt bietet den Musikern und Besuchern den stimmigen Rahmen für diesen „Originalklang“ mit erstklassigen Ensembles und Solisten auf historischen Instrumenten. 
Zahlreiche Interessierte aus dem weiteren Umfeld kommen alljährlich zu diesen Sommerkonzerten, organisiert von dem Freistädter Organisten und Cembalisten Bernhard...

Ensemble Ornatus | Foto: Stefan Panfili)

ORIGINALKLANG
Konzert-Finale mit dem Ensemble Ornatus

FREISTADT. Finale der "Originalklang"-Reihe! Das fünfte und letzte Konzert steigt am Mittwoch, 29. Juli, 20.30, in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Die expressive und lebensfrohe Musik aus dem Italien des 14. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt dieses Konzertes. Enthalten sind dabei einerseits die außergewöhnlich raffinierten und virtuosen Instrumentalwerke auf Blockflöten, Clavicymbalum und Fiedel wie auch ergreifende geistliche und weltliche Vokalmusik. Das Ensemble Ornatus setzt sich aus jungen...

Musica Antiqua Salzburg | Foto: MAS

"ORIGINALKLANG"-REIHE
Musica Antiqua Salzburg zu Gast in Freistadt

FREISTADT. Das dritte Konzert im Rahmen der "Originalklang"-Reihe bestreitet am Mittwoch, 22. Juli, 20.30 Uhr, das Ensemble Musica Antiqua Salzburg. Die international tätige Formation bereist in ihrem Programm "Dolce Mémoire" zahlreiche europäische Länder – von Italien über Frankreich bis England, von Spanien über Deutschland bis Holland. Mit Posaune, Blockflöte, Zink, Gambe, Gitarre, Orgel und Cembalo geben die Musiker spannende Einblicke in die vielseitige Musizierpraxis, ausgehend von...

Colcanto | Foto: Ensemble Colcanto

KONZERT
Barocke Musik in der Stadtpfarrkirche Freistadt

FREISTADT. Am Sonntag, 19. Juli, 17 Uhr, findet das zweite Konzert der Reihe "Originalklang" in der Stadtpfarrkirche Freistadt statt. Zu Gast ist das Ensemble Colcanto unter der Leitung von Bernhard Prammer. Es bringt die berühmteste Solokantate von Johann Sebastian Bach ("Jauchzet Gott in allen Landen") für Sopran und Trompete zur Aufführung. Dieses Sinnbild barocker Lebensfreude steht der Orchestersuite „Don Quichotte“ von Georg Philipp Telemann gegenüber, die als Programmmusik die Abenteuer...

Von links: Anna Maria Stroblmair, Bernhard Prammer und Irmgard Sternbauer. | Foto: Angela Priemetzhofer

ORGELPUNKT12
Konzertreihe in der Kirche startet am 12. Juni

FREISTADT. Nach zehn Wochen kultureller Entbehrungen fasst der Verein Labyrinthus neuen Mut. Von 12. Juni bis 31. Juli wird wieder an jedem Freitag um 12 Uhr ein Konzert im Rahmen der Reihe "Orgelpunkt12" über die Bühne gehen. Auch die "Originalklang"-Konzerte im Juli können unter den aktuellen Vorschriften in der Stadtpfarrkirche stattfinden. Der Verein Labyrinthus bietet genügend Raum für den vorgeschriebenen Abstand.

Von links: Pastoralassistent Wolfgang Roth, Regina und Helmut Walchshofer, Pfarrgemeinderats-Obmann Peter Walchshofer, Pfarrassistentin Irmi Sternbauer, Künstlerin Claudia Czimek, Gregory Reddy und Martina Gelsinger (Kunstreferentin der Diözese Linz). | Foto: Pfarre Freistadt
3

PFARRE FREISTADT
Neue Taufkapelle in der Stadtpfarrkirche präsentiert

FREISTADT. Im Rahmen eines Festgottesdienst wurde die neue Taufkapelle in der Stadtpfarrkirche präsentiert. Irmi Sternbauer, leitende Pfarrseelsorgerin und Pfarrleiterin, freut sich sehr, dass die sanfte Neugestaltung der Taufkapelle so gelungen abgeschlossen werden konnte. Die Künstlerin Claudia Cimek erklärte ihre Ideen zur Umsetzung: Es ziehen sich die Licht- und Wasserkreise vom Taufstein und der Taufschale über die Messinglinien hinauf zu den rot-gelb-weißen Fenstern des Künstlers Rudolf...

Foto: Zoe Fotografie
2

Florianer Sängerknaben kommen nach Freistadt

FREISTADT. Am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, findet in der Stadtpfarrkirche Freistadt ein Adventkonzert mit den Florianer Sängerknaben statt. "Der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Gänze für einen guten Zweck gespendet, sagt Organisator Andreas Oberreiter aus St. Oswald. Der Unternehmer hat einen ganzen besonderen Bezug zum berühmten Chor: Immerhin singt sein Sohn Marcel mit.  Beim Konzert wirken Franz Kolmbauer (Tenor), Andrea Stumbauer (Mezzosopran), Andreas Etlinger (Orgel) sowie Aurelia...

Juliane Peterbauer
2

Wie die Stadtpfarrkirche regotisiert wurde

FREISTADT. Die ehemals romanische und später gotisierte Stadtpfarrkirche Freistadt wurde im 17. und 18. Jahrhundert barockisiert. Doch nach dem 2. Vatikanischen Konzil 1967 fand eine Regotisierung statt. Welche Umbauten damals innerhalb von sechs Monaten vorgenommen wurden und wie sich die Stadtpfarrkirche dadurch verändert hat, erzählt Juliane Peterbauer bei den Gottesdiensten am Samstag, 25. November (19 Uhr) und am Sonntag, 26. November (8.30 und 10 Uhr).

Jeden Freitag eine halbe Stunde innehalten

FREISTADDT. Bernhard Prammer hat mit der Konzertreihe „OrgelPunkt12“ ein ganz außergewöhnliches Rahmenprogramm für die Landesausstellung 2013 geschaffen. Jeden Freitag findet von Ende April bis Ende Oktober um Punkt 12 in der tadtpfarrkirche Freistadt ein Orgelkonzert von Organisten aus verschiedenen Ländern statt - eine halbe Stunde Musik zum Genießen, Eintauchen, Innehalten. Am 26. April spielt Bernhard Prammer aus Freistadt, am 3. Mai Dorothea Lusser aus St. Pölten, am 17. Mai Wolfgang...

VHS-Singkreis gestaltet Hochamt

FREISTADT. Am Ostersonntag, 31. März, 10 Uhr, wird Stadtpfarrer Franz Mayrhofer das Hochamt in der Stadtpfarrkirche zelebrieren. Der VHS-Singkreis, Instrumentalisten der Budweiser Philharmonie und die Solisten Andrea Stumbauer (Sopran), Monika Holzmann (Alt), Yiwei Wang (Tenor) und Walter Fischer (Bass) sorgen unter der Leitung von Professor Fritz Hinterdorfer für die musikalische Gestaltung. Aufgeführt wird die „Missa pastoralis in D-dur“ von Frantisek Xaver Brixi, „Gotteslob“ des Freistädter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.