Stadtsenat

Beiträge zum Thema Stadtsenat

Auf Neo-Vizebürgermeister Ronald "Ron" Rabitsch kommen etliche Hürden zu. Beim heutigen Sonderstadtsenat zu den Stadtfinanzen wird es für viele ein jähes Erwachen geben. | Foto: MeinBezirk.at

Klagenfurter Stadtpolitik
Rabitsch: "Die Finanzsituation ist akut"

So steinig wird der Start für Neo-Vizebürgermeister Ronald Rabitsch (SPÖ): Ein Finanzloch macht sich (wieder einmal) auf. Die Streitkultur im Rathaus will Rabitsch durch direkte Kommunikation beenden. Zu Rückkehrgerüchten von Ex-Magistratsdirektor Peter Jost hat er eine klare Meinung. KLAGENFURT. Bei seinem ersten Medienauftritt gestand der Musik- und Filmfan, dass er beim Italoschlager "Sarà perché ti amo" den Entschluss getroffen hat, den Posten des Vizebürgermeisters nach dem Rücktritt von...

Gastgärten dürfen auch heuer wieder erweitert werden.

Sonderregelung
Gastgärten dürfen auch 2022 wieder erweitert werden

Wie im vergangenen Jahr dürfen Klagenfurter Gastronomen und Gastronominnen ihre Gastgärten auch heuer wieder erweitern, um dadurch mehr Umsätze zu erzielen. Durch die Covid-19 Situation ist vor allem auch die Gastronomie besonders betroffen. Bereits im letzten Jahr wurde daher seitens der Stadt eine Sonderregelung getroffen, die es den Gastronomen erlaubt ihre Gastgärten im Rahmen der aktuellen Covid-Möglichkeiten zu erweitern, um dadurch mehr Umsätze zu erzielen. Bürgermeister Christian...

Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Projekt "Gartenkinder"
2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben"

Rathaus Klagenfurt - 19. November 2019 Im Stadtsenat wurden am 19. Nov. 2019 wichtige Projekte für die Klagenfurter Bildungsstandorte beschlossen: Das Projekt "Gartenkinder" wird auch 2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben" weitergeführt - zwei Schwerpunkte werden die Weiterführung des Steinzeitgartens beim Blauen Würfel (in Kooperation mit dem Verein wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil) sowie die Erweiterung der mobilen Stadtteilgärten von Big-Bag-Gärten im Bereich des Bildungsboulevards...

Neue Referatsaufteilung im Rathaus: Maria-Luise Mathiaschitz übernimmt die Stadtplanung, Markus Geiger Jugend und Familie | Foto: Stadtpresse/Fritz
1 5

Neue Referatsaufteilung für die Stadt Klagenfurt beschlossen

Markus Geiger übernimmt nun Jugend und Familie; für die Stadtplanung ist nun Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz zuständig. KLAGENFURT. Nach der Kritik an Stadtrat Markus Geiger wegen der Umwidmung eines seiner Grundstücke und der angeblichen, vorgeworfenen Befangenheit in der Causa Kastner & Öhler wurde heute im Stadtsenat eine neue Referatsaufteilung vorgenommen. Wie schon zuvor angekündigt, übernimmt nun Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz die Stadtplanung zur Gänze. Bisher war...

Angelobung

Landeshauptmann Gerhard Dörfler nahm die Angelobung des neuen Klagenfurter Stadtsenates im Rathaus vor. Video: Peter Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.