Standortagentur Tirol

Beiträge zum Thema Standortagentur Tirol

Tirols Unternehmenslandschaft zeichnet sich mittlerweile durch Startups, Global Player, Hidden Champions oder Nischenspezialisten aus.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Standortagentur Tirol
217 Betriebe wurden im vergangenen Jahr betreut

Die Standortagentur Tirol zieht Bilanz zum Jahr 2023. Insgesamt wurden 217 Betriebsansiedlungs- und Betriebserweiterungsprojekte betreut, von denen 45 umgesetzt wurden.  TIROL. Tirol nimmt immer mehr Fahr auf, wenn es darum geht, sich als Wirtschafts- und Technologiestandort zu etablieren. Einerseits spielt dem Land seine Lage in die Hand, die Nähe zu den wichtigen Zentralräumen wie Süddeutschland, Norditalien und der Schweiz, andererseits ist es auch die vielfältige Unternehmenslandschaft, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Besuch bei der Occyo GmbH, die eine Health-Hub-Tirol-Förderung erhält (v. l.): Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, Ulrich Hausmann, Geschäftsführer Occyo GmbH, Natalie Hinkkanen, Marketing & Communication Occyo GmbH, und Marcus Hofer, Geschäftsführer Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Health Hub Tirol
Life-Sciences-Standort Tirol wird ausgebaut

Im November 2022 startete die Ausschreibung von Projekte aus F&E im Health Hub Tirol. 24 Einreichungen trafen ein, fünf Unternehmen konnten gefördert werden. TIROL. Doch was ist der Health Hub Tirol eigentlich? Die Initiative des Landes hat als Ziel, Innovationen in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, E-Health, Pharma und Biotechnologie voranzutreiben. Zudem soll das Image Tirols als international anerkannte Gesundheitsregion mit erfolgreichen Unternehmen gestärkt werden. Der Hub fußt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gewinner der Cluster-Awards mit den Cluster-Manager:innen der Standortagentur Tirol | Foto: Standortagentur Tirol
6

Standortagentur
Cluster-Awards gehen an sieben innovative Unternehmen

Diese Woche wurde die Cluster-Awards 2022 verliehen. Die innovativsten Tiroler Cluster-Mitgliedsbetriebe wurden ausgezeichnet. Sieben Unternehmen durften sich die begehrte Trophäe abholen. TIROL. Innovationsgeist und Konsequenz, das wären wesentliche Zutaten, damit ein Unternehmen auch wirtschaftliche Erfolge feiern kann, weiß Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. Diese Zutaten nahmen auch die geehrten Unternehmen zur Hand, die beim diesjährigen Cluster-Partnertreffen in Igls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte noch bis zum 28. Juli 2021 einzureichen.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Euregio-Innovationspreis
Innovationen zum Thema "Energie" gesucht

TIROL. Es ist wieder soweit: der Euregio-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Für die bereits vierte Auflage kann man sich noch bis zum 28. Juli 2021 bewerben. Es locken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro.  Innovationen aus dem Bereich EnergieDie Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino suchen in diesem Jahr schon zum vierten Mal innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus dem Bereich Energie. UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst werden die neuen Zentren, darunter viele Digitaltechnologien ihre Arbeit starten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Technologieumbruch: Sechs neue Kompetenzzentren für Standort Tirol

Im Rahmen des Tiroler Technologiebrunch in Alpbach konnte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf den Start von sechs neuen Kompetenzzentren am Standort Tirol bekannt geben. Mehr als die Hälfte der Konsortien sind innovative Digitaltechnologien. TIROL. Über die hohe Anzahl an Digitaltechnologien ist die Wirtschaftslandesrätin besonders erfreut: "Digitalisierung ist der zentrale Treiber unserer Wettbewerbsfähigkeit und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Bredehorn (2.v.re.) gewinnt mit dem Geschäftsmodell seines Start-ups Swarm Analytics. Dr. Jürgen Bodenseer (Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, li), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Wirtschaftslandesrätin, 2.v.li.) und Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, re.) gratulieren. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler Gewinner des Euregio Wettbewerbs "adventure X"

Die Tiroler Teilnehmer für das Euregio-Finale des adventure X stehen fest. Anfang Juni werden die drei Start-ups um den Titel "Bestes Geschäftsmodell der Euregio" kämpfen. Der Geschäftsmodellwettbewerb unterstützt junge Unternehmen bei Ihrer Entwicklung und hilft, innovative Ideen auf den Markt zu bringen. TIROL. Die drei Finalisten-Start-ups konnten sich gegen 32 Tiroler Teams durchsetzen und werden am 7. Juni in Innsbruck alles geben, um den Preis nach Hause zu holen. Coachings und Trainings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das CubileHealth Monitoring-System fürs digitale Krankenbett erhält frisches Kapital für den Markteintritt - vlnr. Johannes Hilbe (Gründer CubileHealth), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Bernhard Letzner (Segnalita Ventures) und Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol) | Foto: Standortagentur Tirol

Finanzierung für innovative Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Eine Sturz- und Dekubitusprophylaxe von Patienten hat sich das Start-up CubileHealth zum Schwerpunktthema gesetzt. Jetzt wird dem jungen Unternehmen mit einer Investitionssumme von Segnalita Ventures unter die Arme gegriffen. Dadurch erhofft man sich eine zeitigere Veröffentlichung des Produkts am Markt. TIROL. Die Sturz- und Dekubitusprophylaxe kann zum Beispiel die Atem- und Herzfrequenz ohne jegliche Berührung, direkt am Krankenbett erfassen. Über Apps können die Daten dann zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgsbeispiel Oberflächengewässer-Vermessung aus der Luft: V. li. Michael Herrmann (Flughafen Innsbruck), Universitätsprofessor Markus Aufleger (Uni Innsbruck/AirborneHydroMapping GmbH), Marcus Hofer (Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Frank Steinbacher (AirborneHydroMapping GmbH). | Foto: Standortagentur Tirol
2

Technologie Start-ups erhalten 1 Mio Förderung vom Land Tirol

1,8 Millionen konnte das Konzept für die "Gründerzentrum Start Up Tirol GmbH" an Förderzusagen vom Infrastrukturministerium im März diesen Jahres erhalten. Das Geld ist speziell für das Programm "AplusB Scale Up" gedacht. Die neue Gesellschaft nimmt nun ihre Tätigkeit auf. TIROL. 960.000 Euro für die Arbeit der Gründerzentrum Start Up GmbH kommen zusätzlich vom Land Tirol, so dass der Gesellschaft für die nächsten fünf Jahre rund 2,8 Millionen Euro zur Verfügung stehen.  Ziel der Start Up GmbH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol fördert neue innovative Projekte mit 540.000€. | Foto: pixabay.com

Projektförderung durch das Land Tirol

Eine Summe von 540.000€ konnte vom Land als Förderung für Forschungsprojekte festgelegt werden. Zusätzlich werden 2,16 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung ausgelöst. Dies alles im Rahmen der Technologieförderung Regionale Kompetenzzentren. TIROL. Gemeinsam mit der Standortagentur Tirol kann das Land Tirol somit als Sprungbrett für Innovationen dienen und der richtige Partner für die Umsetzung von Ideen sein. Diese Möglichkeit für Klein- und Mittelunternehmen ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Adventure X 2015 startet

Sie haben eine Geschäftsidee? Sie wollen ein neues Geschäftsfeld entwickeln? Der GründerInnen-Wettbewerb adventure X unterstützt Sie bei Ihrer Planungsarbeit und begleitet Sie beim Start ins Unternehmertum. Aus der Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftsmodell formen steht im Vordergrund: weg vom Schreibtisch, rein ins Unternehmen, Geschäftsidee testen, Feedback von ExpertInnen einholen! Die besten drei Geschäftsmodelle werden mit Preisen im Gesamtwert von 18.000 Euro prämiert. Anmeldung zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.