stationärer Handel

Beiträge zum Thema stationärer Handel

Angesichts teils stark gestiegener Preise, schauen die Konsumenten genauer hin. | Foto: nenetus/PantherMedia

Bedeutender Wirtschaftsfaktor
Handel bietet in OÖ mehr als 100.000 Arbeitsplätze

Der Handel ist in jeglicher Hinsicht ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. An der Inflation leidet die Branche doppelt: Auch für sie wird alles teuerer, gleichzeitig ist die Kauflaune der Konsumenten seit vielen Monaten getrübt. OÖ. Mehr als 33.600 Handelsunternehmen gab es in Oberösterreich zum Ende des vergangenen Jahres. Sie erwirtschafteten im Jahr 2023 Umsätze in der Höhe von 59,2 Milliarden Euro und boten gut 100.000 Menschen einen Arbeitsplatz. Beim Umsatz blieb die Sparte zwar nominell...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Oberösterreicher schätzen gute Beratung. | Foto: Arne Trautmann/PantherMedia
1

Umfrage bestätigt
Stationärer Handel hat hohen Wert für die Oberösterreicher

Die Oberösterreicher sind einer aktuellen Auswertung zufolge sehr zufrieden mit dem stationären Handel. OÖ. Die hohe Inflation hat Einfluss auf das Einkaufsverhalten der Oberösterreicher: 73 Prozent der Konsumenten in OÖ achten mehr auf Aktionen, 62 Prozent kaufen eher günstigere Produkte und 33 Prozent kaufen überhaupt weniger ein. Gespart wird beim Einkauf im Einzelhandel vor allem bei größeren Anschaffungen, wie Möbeln oder elektrischen Geräten. Regionalität spielt aber auch in Zeiten hoher...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Center-Manager der Weberzeile geht davon aus, dass heuer wieder mehr auf stationären Handel gesetzt werden wird. | Foto: Weberzeile Ried
6

Weihnachtsgeschenke einkaufen
Erwartungen ans Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsfieber greift langsam aber sicher um sich: Christoph Vormair, Center-Manager der Weberzeile Ried und Michael Gärner, der neue Obmann des Vereins der Rieder Wirtschaft, erzählen im Gespräch mit der BezirksRundSchau, was sie vom heurigen Weihnachtsgeschäft erwarten. RIED. „Ich bin positiv gestimmt, die Leute wollen etwas schenken. Ich glaube, es freut sich jeder, dass jetzt eine Weihnachtszeit ist, wo nach jetzigem Stand wieder alle Events stattfinden können“, sagt Vormair. Die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Thomas Hager-Roiser (l.) und Christopher Meingast-Graf holen ihren Lieferdienst "Ninjas.jetzt" nach Linz. | Foto: Studio SOCO/Stefan Faullend
2

Start-up Stories
Liefer-Ninjas starten in Linz durch

Der Salzburger Start-up "NINJAS.jetzt" will mit raschen Lieferungen per Fahrrad den Online-Giganten die Stirn bieten. Mit ihrem lokalen Markplatz wollen die "Ninjas" den stationären Handel in Linz online-fit machen. LINZ/SALZBURG. Gastronomie, Lebensmittel, Mode und Geschenkartikel aus dem stationören Handel umweltfreundlich zugestellt – das bietet das Liefer-Start-up "NINJAS.jetzt" ab sofort auch in der Stahlstadt. Seit dem Jahr 2018 sind die Ninjas mit ihren Fahrrädern in Salzburg unterwegs....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christoph Teller ist Wirtschaftswissenschafter an der JKU. | Foto: JKU

Interview
"Jeder Einkauf macht einen Unterschied"

Wir haben mit JKU-Professor Christoph Teller über Probleme und Zukunft des stationären Einzelhandels, die Auswirkungen der Corona-Krise, Online-Shopping, Eigenverantwortung und Parkplätze in der Innenstadt gesprochen. LINZ. Wirtschaftswissenschafter Christoph Teller leitet das Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU).  Wie geht es dem stationären Handel aktuell? Während der Lebensmitteleinzelhandel die Versorgung der Bevölkerung sicherstellt,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die drei Gewinnerinnen des Weihnachtsgewinnspiels (v.l.): Roswitha Aistleitner, Birgit Bachmaier und Elfriede Eibensteiner.  | Foto: Aisttaler Kaufleute
2

Aisttaler Kaufleute dankbar
"Unsere Kunden sind uns treu geblieben"

Turbulent und unberechenbar war das letzte halbe Jahr auch für die Kaufleute im Raum Pregarten, Hagenberg und Wartberg. Das ist auch den Aisttal-Einwohnern bewusst, weshalb sie den stationären Handel so gut es geht unterstützen.  PREGARTEN. „Uns regionale Unternehmen freut es sehr, dass uns gerade auch in Pandemiezeiten so viele Konsumenten treu geblieben sind", zieht die Obfrau der Aisttaler Kaufleute, Birgit Singer, eine Zwischenbilanz. "Oft erzählen uns Kunden, dass sie jetzt noch bewusster...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Wer bis 7. Dezember nicht mit den Weihnachtseinkäufen warten kann, der findet auch zu seinem regionalen Händler einen Weg! | Foto:  Barbara Schniebel - Fotolia

Regional statt online
Das Christkind kann noch etwas warten

RIED. Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Durch den Lockdown musste nun aber die meisten Geschäfte schließen, vorerst bis 6. Dezember. Christoph Vormair, Centermanager der Weberzeile, appelliert daher an die Solidarität Bevölkerung und an unser aller Bekenntnis zur Region: " Jetzt benötigt der stationäre Handel – egal ob in Einkaufsstraßen oder Shopping-Malls - die volle Unterstützung. Ein Abwandern der Weihnachtseinkäufe hin zu internationalen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wie 2019 freut sich das Team von Optik Aigner auch heuer auf den Advent. | Foto: Franz Kaufmann
1

Besonders im heurigen Corona-Jahr wichtig
Mit Weihnachtseinkäufen die Region stärken

RIED. Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit im Jahr.  Da es heuer schwierig ist, große Aktionen durchzuführen, setzt das Rieder Stadtmarketing vor allem auf das weihnachtliche Ambiente in der Stadt sowie auf einige Besonderheiten. "Beim Black Friday am 27. November haben die Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet und bieten verschiedene Prozentaktionen. Weiters ist das Parken an den Adventwochenenden in der Rieder Innenstadt jeweils ab Freitag ab 12 Uhr gratis und unsere...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: macniak/panthermedia.net

Weihnachtsgeschäft
Braunauer Handelstreibende sind zufrieden

BRAUNAU (ebba). Der Braunauer Handel zieht eine positive Bilanz über das Weihnachtsgeschäft. „Wir sind über alle Branchen hinweg zufrieden“, sagt Stefan Ammerer, Obmann der Braunauer Kaufmannschaft „Shopping in Braunau“ und Geschäftsführer von Betten Ammerer. Besonders ab dem dritten Einkaufssamstag und rund um den 23. Dezember ging es noch einmal steil bergauf mit den regionalen Einkäufen. „Viele Gutscheine wanderten über den Ladentisch sowie Produkte mit regionalem Bezug. Bei Betten Ammerer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Lang Gruppe

Michael Lang
"Zu Weihnachten zeigt sich, wie sehr der stationäre Handel gebraucht wird"

Internet vs. stationärer Handel. Kunden wissen Vorteile des lokalen Handels wieder mehr zu schätzen, glaubt Unternehmer Michael Lang.  ST. FLORIAN. Michael Lang, Geschäftsführer der Lang-Gruppe mit fünf Handyshop-Filialen, spricht im Interview über die Wiederentdeckung des stationären Handels, Datenschutz und verzweifelte Kunden. Wie hat sich das Verhältnis zwischen Online-Handel und Ladengeschäften in letzter Zeit entwickelt? Der Onlinehandel ist so gesehen etwas zurückgegangen. Viele...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.