Statistisches Jahrbuch

Beiträge zum Thema Statistisches Jahrbuch

LRin Beate Palfrader mit Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.) sowie Franz Walcher, der maßgeblich an der Ausarbeitung des Tiroler Musikschulgesetzes bzw. der Gründung des Musikschulwerkes im Jahr 1992 beteiligt war. Die von ihm geleitete Landesmusikschule Reutte war im Jahr 1993 die erste Landesmusikschule in Tirol. | Foto: Land Tirol/Wolfgang Alberty

Für Musiker-Nachwuchs ist in Tirol gesorgt

In Tirol lernen 25.000 Menschen ein Instrument an den Landes- und drei Gemeindemusikschulen. Mehr Interessantes gibt es im Statistischen Jahrbuch des Tiroler Musikschulwerks. TIROL. Nun gibt es wieder das Statistische Jahrbuch des Tiroler Musikschulwerks für 2016/17. Dieses wurde 1992 gegründet, um eine einheitliche Ausbildung und einheitliche Schulgelder zu garantieren. 2017 feierte es sein 25jähriges Jubiläum. Für Nachwuchs ist gesorgtDas Tiroler Musikschulwerk sorgt für genug, gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.