Stefan Paul Miejski

Beiträge zum Thema Stefan Paul Miejski

"Die Spenden sind eine unglaubliche Unterstützung für uns"

Den stolzen Betrag von 7112,70 Euro durften Geschäftsstellenleiter Martin Greilinger und Redaktionsleiter Stefan Paul Miejski (r.) dem StadtRundschau-Christkind Franka und ihrer Mutter Gudrun Unterweger (2. v. r.) im Beisein von Michaela Altendorfer (l.) und Ulla Epler (2. v. l.) von den Herzkindern Oberösterreich überreichen. "Das ist eine riesige Unterstützung für uns. Wir sind so unglaublich dankbar, man kann sich nicht vorstellen, wie viel Zeit und Energie man investiert, um alles...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: panthermedia_net - krasimiranevenova

Podiumsdiskussion: "Sind wir wirklich Charlie?"

Am Dienstag, 17. März, ab 17.30 Uhr findet an der Pädagogischen Hochschule OÖ, Hörsaal 2 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sind wir Charlie? Wo liegen die Grenzen der Freiheit?“ statt. Diskutiert wird über Fragen wie: Sind wir wirklich alle „Charlie“? Wie weit trägt unsere Solidarität? Und ist unter dem Mantel der Pressefreiheit wirklich alles erlaubt? Darf zumal Satire rücksichtslos bloßstellen, denunzieren, verunglimpfen, beleidigen, verletzen? Was wiegt im Konfliktfall schwerer:...

  • Linz
  • Stefan Paul
Helmut Pürstinger, Klaus Schobesberger, Stefan Paul Miejski, Anita Moser und Chris Müller | Foto: hag
7

"Wir müssen Arbeit neu denken"

LINZ (spm). „Red Jobs sind Berufe, bei der Menschen ihre Kreativität entfalten können und für die sie verdammt gut bezahlt werden“, sagte Chris Müller bei der bis auf den letzten Platz gefüllten Podiumsdiskussion in der Tabakfabrik. Um diese Vision zu verwirklichen, hat er in Kooperation mit Experten und Ideengebern ein Konzept entwickelt. Über die Umsetzbarkeit diskutierten mit ihm Klaus Schobesberger, Obmann der Wirtschaftskammer Linz, Anita Moser, Unternehmerin und Lehrlingsausbildnerin,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Linz muss sauberer werden. | Foto: Koch
2

Kommentar: Sauberkeit geht jeden etwas an

Es wäre sicher falsch, Linz als eine verdreckte Stadt zu bezeichnen. Ganz im Gegenteil: Das Bewusstsein für Sauberkeit ist durchaus hoch. Aber gerade deshalb schmerzt respektlos weggeworfener Müll besonders. Denn dieses Verhalten ist nicht nur egoistisch, sondern geht auch auf Kosten jener, die in einer sauberen Stadt leben wollen und sich auch entsprechend verhalten. Ganz zu schweigen von jenen Arbeitskräften und auch Freiwilligen, die den Müll von der Straße und aus den Parks sammeln. Sie...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.