Stefan Zweig

Beiträge zum Thema Stefan Zweig

14

Wiener Museen
Stefan Zweig im Literaturmuseum

Der bekannte und bis heute viel gelesene österreichische Autor (1881 - 1942) hat gut lesbare und spannende Bücher, aber auch ein Opernlibretto für Richard Strauss geschrieben. - In kurzen Geschichten verarbeitete er Geschichtliches aus der Vergangenheit (z.B. "Sternstunden der Menschheit" oder "Die Welt von Gestern") und - z.B. in der "Schachnovelle" - auch seine Gegenwart, die Nazizeit. Er flüchtete bis nach Brasilien, aber auch dort litt er am Weltgeschehen. 1942 beging er zusammen mit seiner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Peter Berger

Lesung: Stefan Zweigs "Die Welt von gestern"

"Die Welt von gestern" in einer anderen Form hätte Stefan Zweigs (1881-1942) unvollendeter Roman "Clarissa" werden sollen. Geplant war ein zeitlicher Bogen von 1902 bis in die 1930er-Jahre aus der Sicht einer Frau. Ausführen konnte Zweig vor allem die Zeit um den Ersten Weltkrieg. Am Sonntag liest Rezitator Gregor Oezelt im Café Korb (1., Brandstätte 9) aus dem Werk des österreichischen Schriftstellers. Im Mittelpunkt stehen vor allem menschliche Beziehungen und der Traum von einem friedlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Stefan Zweig Centre Salzburg

Stefan Zweig: Abschied von Europa

Die Ausstellung des Theatermuseums (1., Lobkowitzplatz 2) zeigt Leben und Werk Stefan Zweigs aus dem Blickwinkel des Exils. Von herausragender Bedeutung sind dabei zwei Texte, die in den letzten Jahren des Exils entstanden sind: In seinen Erinnerungen in "Die Welt von Gestern" beschwört Zweig das alte Europa und in der "Schachnovelle" gestaltet er hingegen jenes Grauen, das den Untergang Europas besiegelt hat. Diese beiden Texte stehen im Zentrum der Ausstellung. Infos: www.theatermuseum.at,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Wir brauchen einen ganz anderen Mut! Stefan Zweig – Abschied von Europa, Theatermuseum

Die Ausstellung zeigt Leben und Werk Stefan Zweigs aus dem Blickwinkel des Exils. Von Bedeutung sind dabei die beiden Werke „Die Welt von gestern“ und „Die Schachnovelle“. 1., Lobkowitzplatz 2, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Infos auf: www.theatermuseum.at Wann: 11.05.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Wir brauchen einen ganz anderen Mut! Stefan Zweig – Abschied von Europa, Theatermuseum

Die Ausstellung zeigt Leben und Werk Stefan Zweigs aus dem Blickwinkel des Exils. Von Bedeutung sind dabei die beiden Werke „Die Welt von gestern“ und „Die Schachnovelle“. 1., Lobkowitzplatz 2, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Infos auf: www.theatermuseum.at Wann: 22.04.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Wir brauchen einen ganz anderen Mut! Stefan Zweig – Abschied von Europa, Theatermuseum

Die Ausstellung zeigt Leben und Werk Stefan Zweigs aus dem Blickwinkel des Exils. Von Bedeutung sind dabei zwei Texte, die in den letzten Jahren des Exils entstanden sind: In seinen Erinnerungen „Die Welt von gestern“ beschwört Zweig das alte Europa, in der „Schachnovelle“ gestaltet er hingegen jenes Grauen, das den Untergang Europas besiegelt hat. 1., Lobkowitzplatz 2 Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Infos auf: www.theatermuseum.at Wann: 10.04.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.