Steirische Harmonika

Beiträge zum Thema Steirische Harmonika

9

Steirische Harmonika
Quetschn Treffen in der Brauerei

FREISTADT: Der Braucommunen Keller in Freistadt gehörte am Samstagabend ganz den Steirischen Harmonikaspielern. Mehr als ein Dutzend begeisterte Musiker aus ganz Österreich und dem benachbarten Bayern trafen sich zu einem Stammtisch. Alexander Bachofner, ein erst dreizehnjähriger Bursch aus Harbach in Niederösterreich, der erst vor einem Jahr zu spielen begonnen hat, versetzte mit seinem Können und seinen Fertigkeiten alle in großes Erstaunen. Als zum Abschluss noch alle gemeinsam ihr...

Linda Zach und Christian Zeinlinger freuen sich auf viele Quetschenspieler. | Foto: Erwin Pramhofer

Volkstümliche Musik
Ein Quetschn-Treffen im Freistädter Brauhaus

Sie wird Quetschn, Zugien oder Zirch genannt, die Steirische Harmonika und sie ist eines der beliebtesten und meistgespielten Instrumente landauf landab. FREISTADT. Am Samstag, 28. September, steht ab Mittag im Freistädter Brauhaus die Quetschn bis in den Abendstunden im Mittelpunkt. Ab 12 Uhr treffen sich die eingefleischten Musiker aus ganz Österreich zu einem Harmonika-Stammtisch mit inkludierter Brauereiführung. "Ab 19 Uhr sind dann alle Quetschenspieler herzlich eingeladen, mit ihrer...

Seit zehn Jahren begleitet die Steirische Harmonika den Lebensweg von Doris Pammer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Leopoldschlag
Doris Pammer und ihre Leidenschaft für die Steirische

Mit sieben Jahren hat Doris Pammer zum ersten Mal die alte Steirische Harmonika ihres Großvaters in die Hände genommen. Dass das der Beginn von etwas ganz Bedeutsamen war, ahnte die Leopoldschlägerin damals noch nicht. LEOPOLDSCHLAG. Ihre musikalischen Anfänge machte die 17-jährige Doris Pammer mit der Blockflöte, vor gut zehn Jahren begann sie dann in der Landesmusikschule Freistadt bei Stefan Fleischanderl die Steirische zu lernen. Im Laufe ihrer Zeit an der Musikmittelschule in Freistadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.