Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Andreas Berglesow beim Interview, Nov. 2020 | Foto: FCG Steyr
3

Millionen-Hit auf YouTube
Extreme Nahtoderfahrung zieht Kreise

Der Russlanddeutsche Andreas Berglesow hat eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen. Auf einer winterlichen Dienstreise in den Weiten Sibiriens wurde der Kleinbus, den der Pastor lenkte, in der Dunkelheit von einem LKW gerammt, an dessen Lenkrad ein alkoholisierter Fahrer saß. Berglesow überlebte den Zusammenstoß, nicht jedoch die OP im Krankenhaus der nächsten Stadt. Sein Herz blieb stehen und seine Seele trat diese typische "Reise ins Jenseits" an, von der viele Menschen berichten, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Franz Rathmair
Franz Schmatz ist ein Psychotherapeut und Theologe, der seit Jahrzehnten Menschen im Sterben und in der Trauer begleitet. | Foto: PantherMedia/NewAfrica

Vortrag zu Trauerbegleitung
Impulse und „Bausteine“ für Trauernde

Wenn mitten in der Nacht ein neuer Tag anbricht: Unter diesen Leitgedanken stellt Franz Schmatz seinen Vortrag am 16. Mai um 19 Uhr im Riedberg-Pfarrsaal. RIED. Der Psychotherapeut und Theologe, der seit Jahrzehnten Menschen im Sterben und in der Trauer begleitet, vermittelt darin Impulse und „Bausteine“ für trauernde Menschen und für achtsam Begleitende, die ebenfalls lernen müssen, mit ihrer Betroffenheit gut umzugehen. So kann Trauerbegleitung zur Lebensbegleitung werden und zu einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" - Start am 17. Jänner 2019 | Foto: Pixabay

Lehrgangs-Start im Jänner
Lebens-, Sterbe,- und Trauerbegleitung

Am 17. Jänner 2019 startet ein Angebot der Akademie Wels, das sich mit dem existenziellen Thema Sterben auseinandersetzt: der Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" (Hospizlehrgang) - für Professionisten, Ehrenamtliche und generell Interessierte. „Der Lehrgang ermöglicht, sich persönlich aber auch fachlich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Da tut sich bei jeder und jedem Einzelnen sehr viel“, sagt Sabine Leithner, MSc, Mitglied der Lehrgangsleitung und selbst seit rund...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Zöbl
Vortrag am 12. April mit Peter Schraml in der Musikschule Großraming. | Foto: Peter Schraml

Warum wir nach dem Tod nicht sterben

Muss die Meinung über Leben und Tod umgeschrieben werden? GROSSRAMING. Was passiert dach dem Tod, welchen Sinn hat das Leben wenn wir sowieso früher oder später sterben müssen – solche Fragen werden in der Naturheilpraxis von Peter Schraml immer wieder gestellt. Durch Literatur, Gespräche, Wissenschaft, Religionen und vor allem auch Aussagen von Menschen mit "Nahtoterlebnissen" durfte Schraml vieles erfahren, erkennen, prüfen. Dabei ergaben sich viele einheitliche Fakten, die auch mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Meine Nahtoderfahrung - mein Blick ins Jenseits

Was geschieht, wenn wir sterben? "Ich war klinisch tot!" Josef Atzmüller hatte als 16jähriger einen Blinddarm-Durchbruch und galt bei den Ärzten als hoffnungsloser Fall. Er wurde für tot erklärt und in eine Abstellkammer geschoben. Was er in diesen vier Stunden erlebte und wie dieses Erlebnis sein Leben verändert hat, berichtet er am Mittwoch, den 16. März 2016 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Geboltskirchen. Eintritt: 4 € Wann: 16.03.2016 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Pfarrhofweg 4, 4682 Geboltskirchen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger

Vortrag zum "Tabuthema" Tod

METTMACH. "An der Seite der Toten" – zu diesem Thema spricht der Psychologe, Thanatologe und ehemalige Bestatter Martin Prein am Donnerstag, 22. Jänner 2015, um 19 Uhr im Pfarrheim Mettmach. Mit diesem Vortrag möchte das Katholische Bildungswerk (KBW) Mettmach dabei helfen, das Tabuthema Tod und Sterben nicht wegzuschieben und die Angst davor etwas zu nehmen. Nachdem der Tod eingetreten ist, bleibt ein lebloser Körper zurück, den wir im Vergleich zu vorher als anders und fremd empfinden. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

An der Seite der Toten

HOFKIRCHEN. Am Donnerstag, 27. März um 19:30 Uhr, lädt die Katholische Frauenbewegung ins Pfarrzentrum zum Vortrag „An der Seite der Toten“ ein. Der Leichnam, das für uns einzig sichtbare Zeugnis des Todes, ist vielfach mit Ängsten, Mythen und Tabus belegt. Doch das bewusste Abschied nehmen, dieses "Begreifen" des toten Körpers eines uns nahestehenden Menschen hat für den Trauerverlauf eine hohe Bedeutung. Der Vortrag will versuchen, den möglichen Ursachen unserer Unsicherheit in der Begegnung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marianne Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.