Sternschnuppen

Beiträge zum Thema Sternschnuppen

Sternschnuppen im Sterngarten
Perseiden - Wenn Kometenstaub vom Himmel fällt

Im August regnet der Staub des Kometen 109P Swift-Tuttle auf die Erde herab. In diesen Nächten blitzen daher die beliebten Sternschnuppen der Perseiden auf - sie werden auch als Tränen des Laurentius bezeichnet. Ein besonders stimmungsvoller Beobachtungsort dafür ist der Sterngarten auf dem Georgenberg bei der Wotrubakirche in Wien Mauer. Dort schirmen Büsche das Stadtlicht ab, der Blick in die Sterne bleibt frei. An den Abenden des 11. und 12. August sind besonders viele Sternschnuppen zu...

  • Wien
  • Liesing
  • Maria Pflug-Hofmayr
In den nächsten Tagen kann man Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten. | Foto: unsplash.com / Federico Beccari
8 3

Sternschnuppen schauen in Wien: Wo man die Perseiden sehen kann

"Wünsch dir was": In den nächsten Tagen steht nach der Mondfinsternis ein weiteres Astronomie-Spektakel am Programm - Der Meteorenschauer der Perseiden. WIEN. Es ist mal wieder soweit: Von Donnerstag, 9. August bis Montag, 13. August wird es über Wien Sternschnuppen regnen. Jedes Jahr im August kreuzt der Komet 109P/Swift- Tuttle die Bahn der Erde und hinterlässt dabei seinen Staub in den Weltraum. Diesen „Staub“ nehmen wir Menschen von der Erde aus als Meteorschauer der Perseiden...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Außerhalb der Stadt sind die Sternschnuppen noch besser zu sehen. | Foto: Tüchi
1 3

"Sternschnuppen-Regen" in der Nacht von Samstag auf Sonntag

Jährlich sorgt der sogenannte "Perseiden-Schauer" für ein Spektakel am Himmel. Samstagnacht werden die meisten Sternschnuppen zu sehen sein. Im Planetarium und auf der Sophienalpe wird gemeinsam beobachtet. WIEN. In der Nacht von Samstag (12. August) auf Samstag (13. August) lohnt es sich lange aufzubleiben, denn in dieser Nacht wird es Sternschnuppen regnen. Konkret ist die Rede vom sogenannten Perseiden-Schauer, einem Himmelspektakel, das dazu führt, dass von Mitte Juli bis in die vierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.