Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Karl Moser | Foto: ÖVP

Melks Karl Moser
"Größte Steuerentlastung für Familien tritt mit Jänner 2019 in Kraft"

BEZIRK. Die Bundesregierung will eine ehrliche Entlastung für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler schaffen. „Jene, die arbeiten, dürfen nicht die Dummen sein und Familien leisten einen doppelten Beitrag für die Gesellschaft – genau hier setzt der Familienbonus an. Ich freue mich sehr, dass alleine in Niederösterreich mehr als 280.000 Kinder von dieser Maßnahme profitieren – das ist ein großer politischer Erfolg“, betonte die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Um Eltern bestmöglich zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Angela Baumgartner berichtet über Neuigkeiten aus dem Parlament. | Foto: ÖVP

Angela Baumgartner: "Aktuelle Infos aus dem Parlament"

BEZIRK. Nationalrätin Angela Baumgartner (VP) berichtet aktuell aus dem Hohen Haus. "Die Budgetausschusswoche und die darauf folgende Plenarwoche stehen für: Weniger Schulden, weniger Steuern. Wir sparen im System und setzen der Schuldenpolitik ein Ende. Es wird aber mehr Geld für Pflege, Soziales und Familie zur Verfügung stehen", so die Nationalrätin. Wahlversprechen umgesetzt "Wir haben ein Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Mit dem Familienbonus plus, der sich derzeit in Begutachtung...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
"Wir brauchen eine neue soziale Gerechtigkeit" –
 Bundesrätin und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin, Sandra Kern, verspricht Sebastian Kurz für sein Vorhaben vollste Unterstützung | Foto: ÖVP-Klub
1 2 2

"Neue soziale Gerechtigkeit" - NÖAAB verspricht volle Unterstützung für Steuersenkungs-Pläne von Sebastian Kurz

"Den Leistungswilligen unserer Gesellschaft muss mehr in der Geldbörse bleiben" – NÖAAB-Geschäftsführerin Sandra Kern verspricht volle Unterstützung für Vorstoß von Sebastian Kurz zur Senkung der Steuer- und Abgabenquote Bundesrätin Sandra Kern, Geschäftsführerin des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB), verspricht vollste Unterstützung für die von Sebastian Kurz geplante Senkung der Steuer- und Abgabenquote. "Wer arbeitet, soll auch mehr in der Geldbörse...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Genot Nemec und  Renate Knasmillner (FA-Beamte) Franz Kober, Elisabeth Leitner und BO-SB RR Richard Hartenbach. | Foto: VP Mistelbach

Steuern zurückholen mit dem NÖ Seniorenbund

Die ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Mistelbach war Schauplatz der „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“. Mitarbeiter des NÖ Seniorenbundes und Beamte des zuständigen Finanzamtes waren dabei den Senioren behilflich, ihren Lohnsteuerausgleich durchzuführen. Diese Aktion wird noch bis Ende Mai in jedem niederösterreichischen Bezirk angeboten. „Viele würden ohne unsere Hilfestellung keine Arbeitnehmerveranlagung durchführen und so um ihre zu viel bezahlten Steuern umfallen“, meinen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Bei den Förderungen fehlt eine Gesamtstrategie

Transparenzdatenbank soll helfen, etliche Milliarden einzusparen 74 Milliarden (!) Euro werden jährlich für Subventionen ausgegeben. Standards dafür gibt es keine. WIEN (kast). Schuldenbremse: Dieses Wort beherrscht derzeit die Schlagzeilen. Dass unser Land eisern sparen muss, um nicht an Bonität zu verlieren, ist unbestritten. Doch woher das Geld nehmen, ohne die Steuern zu erhöhen? Darüber scheiden sich die Geister. Kein Wunder also, wenn die beinahe vergessene Transparenzdatenbank wieder in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
9

Landtagssitzung behindert direkte Demokratie in Innsbruck?!! Bannmeilenregelung verhindert Infostand für Kirchenprivilegien-Volksbegehren am 6. Oktober!

Wird hier die Österreichische Bundesverfassung ausgehebelt? Direkte Demokratie in Innsbruck? Infostand ab 6. Oktober! UnterstützerInnen werben für Kirchenprivilegien-Volksbegehren - aber nicht, wenn der Landtag tagt! Dann gilt nämlich die sogenannte "Bannmeilenregelung" auch für Informationsveranstaltungen zur Unterstützung für Volksbegehren - wie sie in unserer Bundesverfassung vorgesehen wären! Die Eintragungsfrist für die Unterstützungserklärungen läuft noch bis zum 15. Oktober 2011. In...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hanns Herrmann Krenn
Hermann Kepplinger | Foto: Foto: cdw

Wer starke Schultern hat, muss auch mehr beitragen

SPÖ-Landesrat Kepplinger fordert mehr vermögensbezogene Steuern Im Interview mit der BezirksRundschau spricht Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger (SPÖ) über Leistungsträger, regionale wie globale Finanzdebakel und erklärt, warum der SPÖ mehr Abgrenzung von der ÖVP gut tun würde. BezirksRundschau: Die Diskussion um das Finanzdebakel in Linz kommt nicht zur Ruhe. Kratzt das am Image der gesamten SPÖ in Oberösterreich? Hermann Kepplinger: Dass so ein Finanzgeschäft mit diesen Konsequenzen nicht...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Kanzlerduell: Faymann vor Spindelegger und Strache

Umfrage: Mehr als zwei Drittel sind für Beibehaltung der Wehrpflicht Mehrheit der Österreicher (67 %) ist für die Einführung von Studiengebühren und wünscht sich eine Eindämmung der Schulden statt Steuersenkung. WIEN (kast). Aus heutiger Sicht rittern drei Politiker bei den kommenden Nationalratswahlen um das Kanzleramt: der amtierende Kanzler Werner Faymann (SPÖ), ÖVP-Chef Michael Spindelegger und FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache. Das Institut für Marktforschung und Regionalumfragen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.