Stockschießen

Beiträge zum Thema Stockschießen

Elisabeth Haslinger, Helga Küblböck, Elisabeth Scharinger, Thomas Hinterreiter vom Team AWS2 holten sich den Titel bei den Stocksport-Landesmeisterschaften der Behinderten.
12

"Möchte nächstes Mal gewinnen"

Stocksportlandesmeisterschaft der Behinderten: Zwei Landes- und ein Vizelandesmeistertitel für die Arcus-Sportler. SARLEINSBACH (gawe). Eifriges Training und ein großer Einsatz der ehrenamtlichen Übungsleiter tragen Früchte: Bei der Landesmeisterschaft im Stocksport konnten die Arcus-Sportler groß aufzeigen. 14 teilnehmende Mannschaften erzwangen eine Aufteilung in zwei Gruppen in der Vorrunde. Gruppensieger in der Gruppe eins war die Mannschaft AWS 1 (Ameisberg Werkstätte eins). Duell um den...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
47

Hochspannung bis zum Schluss: Dann siegte Peilstein

Alpenpokal: SSV Hütte schafft Qualifikation für das Landesfinale. Stocksportzentrum SARLEINSBACH. 22 Mannschaften fighteten bei der Bezirksausscheidung für den Alpenpokal im Bezirk Rohrbach um ihren Meister. Präzises Zielschießen war angesagt. Wobei bei Punktegleichheit die höhere Anzahl der „10er“ zählt. Die vier Stöcke der Mannschaft sollten möglichst nahe am Zielpunkt platziert werden. Für einen Platz im innersten (kleinsten) Kreis gab es 10 Punkte, stellte ein Schütze sein Sportgerät in den...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
1 19

97 Jahre alt und noch immer Stockschütze

Johannes Reiter ist seit 90 Jahren Stockschütze. SARLEINSBACH (gawe). „Früher habe ich weit mehr geraucht – bis zu 50 Zigaretten im Tag. Mit 21 habe ich zu rauchen begonnen. Als Kraftfahrer musste ich Tag und Nacht fahren. Wurde ich müde, sagte mein Beifahrer zu mir: Rauch halt eine“, erzählt Hans Reiter vom Beginn seiner Raucherkarriere. Wobei der Ausdruck „Kraftfahrer“ damals seine Berechtigung hatte: „Zum Schalten habe ich beide Hände gebraucht“ erzählt er von den Mühen, damals einen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
18

Der A-Referee deckt auf

Wenn Stockschützen bei ihren Geräten tricksen, kennt Klaus Pfleger, Schiedsrichter-Obmann, kein Pardon. AIGEN-SCHLÄGL (gawe). Es gibt in Österreich rund 2000 Referees für den Stocksport. Der Großteil fungiert in der Klasse „C“ für Regional-Mannschaften. Diese Ausbildung dauert etwa ein Jahr. Dann sind mindestens zwei Jahre Praxis bis „B“ notwendig. Es gibt 69 „B“-Schiedsrichter, die national alle Bewerbe leiten dürfen. Dann gibt es noch 26 „A“-Schiris, die internationale Bewerbe inklusive EM,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
„Der Siegeswille ist extrem wichtig: Du musst dir hohe Ziel stecken, privat und beruflich, um etwas zu erreichen. Ich probiere, das positive in allen Dingen zu suchen“
28

Weltmeister war zu dick – 30 Kilo abgenommen

Klaus Traxler hat in 18 Monaten 30 Kilo abgenommen und stürmt jetzt für die Union Sarleinsbach. SARLEINSBACH (gawe). 15 Mal Europameister und einmal Weltmeister: Davon können Österreichs Fußballer nur träumen. Klaus Traxler hat es geschafft – allerdings im Stockschießen (Zielschießen Einzel und Mannschaft). Bis 2010 Mitglied im Nationalteam, suchte „Traxi“ neue sportliche Ziele. Kleines Hindernis im Fußball: Mit 94 Kilogramm war er zu schwer, um als pfeilschneller Stürmer den Gegnern...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.