stoffdruck

Beiträge zum Thema stoffdruck

Unter der Anleitung von Grete Hammel (r.) und Daniela Heinzl (l.) sind alle Interessierten am Samstag, 22. Oktober, von 10.00 bis 17.00 Uhr, ins Zwettler Stadtmuseum zum Stoffdrucken eingeladen. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Alte Modeln
Stadtmuseum Zwettl lädt zum Stoffdrucken ein

Unter Anleitung von Grete Hammel und ihrer Tochter Daniela Heinzl sind alle interessierten Kinder und Erwachsenen am Samstag, 22. Oktober von 10.00 bis 17.00 Uhr zum Stoffdrucken in das Stadtmuseum im Alten Rathaus herzlich eingeladen. Dabei kommen alte Modeln aus einem Zwettler Betrieb, die erst kürzlich wiedergefunden wurden, zum Einsatz. Gedruckt wird auf Baumwolle und Leinen. Die Werke können gegen einen kleinen Unkostenbeitrag käuflich erworben werden. Auch auf vorgewaschenen mitgebrachten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vernissage "Stoffdruck"

Elfi Schnadt und ihre Stoffdruckschülerinnen zeigen Ihre Werke. Wann: 28.01.2017 17:00:00 Wo: Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl-Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Stefanie Artner, Fachlehrerin Ing. Elisabeth Mayer-Reithofer, Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Christian Steiner-Kafka (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Altes Handwerk neu entdeckt

Handwerkstradition des Stoffdrucks wird in Warth am Leben erhalten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Früher war das Handwerk des Stoff-Handdrucks mit sogenannten Modeln, also Druckstempeln aus Holz oder Metall, in der ländlichen Bevölkerung weit verbreitet. Nachdem es längere Zeit durch die industrielle Massenproduktion in Vergessenheit geriet, erwacht das Interesse am Stoffdruck wieder. „An der Fachschule Warth wird die Handwerkstradition des Stoffdrucks lebendig gehalten und den Schülerinnen sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Stoffdruck mit Modeln - Kurs in Aschbach

Stoffdruck mit Modeln - Kurs in Aschbach Anmeldung: 0650/8149814 Wann: 17.11.2015 19:00:00 bis 17.11.2015, 22:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Blaumachen als Beruf - Stoffdruck

Im Zwettler Stadtmuseum sind zahlreiche Färberdruckstöcke (Zeugdruck- oder Blaudruckmodel) des 18. und 19. Jahrhunderts ausgestellt, die meisten von ihnen stammen aus der Färberei in der Syrnau. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren kontinuierlich Färbermeister in Zwettl tätig. Beim Aktivworkshop „Blaumachen als Beruf“ beleuchtet Elisabeth Klinger erst die Hintergründe zum Zeug- und Blaudruck im Allgemeinen, dann die Entwicklung des Färberhandwerks in Zwettl im Speziellen. Danach lernen die...

  • Zwettl
  • Elisabeth Moll
2

Blaumachen als Beruf - Aktivworkshop im Stadtmuseum Zwettl

Im Zwettler Stadtmuseum sind zahlreiche Färberdruckstöcke (Zeugdruck- oder Blaudruckmodel) des 18. und 19. Jahrhunderts ausgestellt, die meisten von ihnen stammen aus der Färberei in der Syrnau. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren kontinuierlich Färbermeister in Zwettl tätig. Beim Aktivworkshop „Blaumachen als Beruf“ beleuchtet Elisabeth Klinger erst die Hintergründe zum Zeug- und Blaudruck im Allgemeinen, dann die Entwicklung des Färberhandwerks in Zwettl im Speziellen. Danach lernen die...

  • Zwettl
  • Elisabeth Moll
Kursleiterin Elfriede Schnadt (6. Von links), Bürgermeister Fritz Quirgst und die begeisterten Teilnehmerinnen des Workshops. | Foto: Spehn

Kreativ-Workshop in Deutsch-Wagram

Informativer Stoffdruck-Workshop im Deutsch-Wagramer Erzherzog Carl Haus Elfriede Schnadt zeigte Mitte Februar in vier Kursen im Erzherzog Carl Haus in Deutsch-Wagram die alte Stoffdrucktechnik mit traditionellen Holzmodeln. Sie hat dieses Kunsthandwerk in zahlreichen Kursen erlernt und möchte dieses Wissen auch an andere weitergeben, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Die Teilnehmerinnen konnten zwischen vielen Modellen wählen. (z.B. Landhausstil, Jugendstil, Jagdmotive, indische Motive...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Sgraffito und Stoffdruck

ZWETTL. Die Fassade des Alten Rathauses in Zwettl schmücken interessante Sgraffiti aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Im Workshop mit Heinz Lux am 14. Juni können Sie diese alte Technik kennen lernen und auch selbst erproben. Treffpunkt: Altes Rathaus, Sparkassenplatz 4. Dauer: 17.00 bis 19.00 Uhr, Unkostenbeitrag: € 7,--. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung beim Wirtschafts- und Tourismusmarketing Zwettl (Altes Rathaus, Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl) unter Tel. Nr. 02822/503-129 oder E-Mail:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

„Blaumachen als Beruf - Stoffdruck“

Freitag, 16. November 2012, 19.00 bis 21.00 Uhr: Lebendiges Museum Beim Aktivworkshop „Blaumachen als Beruf“ lernen die TeilnehmerInnen unter fachkundiger Anleitung von Viera Lux diese alte Arbeitstechnik kennen, bei der Stoffe mit Hilfe von Holzmodeln mit Mustern bedruckt werden. Die TeilnehmerInnen wählen aus einem Sortiment an Druckstöcken, die alten Vorbildern nachempfunden wurden, ihr Lieblingsmuster und verzieren T-Shirts, Stofftaschen und Beutel mit Ornamenten. Es besteht auch die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.