Storchenhorst

Beiträge zum Thema Storchenhorst

Der HAslacher Storch ist wieder da. | Foto: Regionautin Monika Pröll
3 4 2

Der Haslacher Storch ist wieder da

Rechzeitig zum Frühlingsbeginn ist am Freitag der Haslacher Storch wieder zurückgekommen. Damit ist das 23. Haslacher Storchenjahr eingeleitet. Wie bei Störchen üblich  kommt zuerst das Männchen aus dem Winterqurtier zurück und bezieht den Horst. Nun hoffen die Haslacher auf baldige Rückkehr des Weibchens um ein erfolgreiches Storchenjahr einzuleiten. Im Vorjahr haben drei Jungstörche das Nest verlassen. 

Eifrig baut ein Storchenpaar an ihrem  Horst am Pfarrhof in Niederwaldkirchen.
5 13

Storchenpaar baut Horst auf Pfarrhof

Die Chance auf Nachwuchs ist aber aufgrund des späten Baubeginns eher schon gering NIEDERWALDKIRCHEN (hed). Ein Storchenpaar hat sich auf dem Kamin des Pfarrhofes angesiedelt. Seit Tagen bauen sie eifrig am Horst. Beeinträchtigt werde der Bau durch die glatte Oberfläche am Kamin, berichten Beobachter – viele Äste fallen besonders bei Wind immer wieder zu Boden. „Das Auftreten von Störchen ist für die Landschaft und den Ort immer ein Qualitätsnachweis“, sagt Karl Zimmerhackl von der önj Haslach....

Foto: önj Haslach
3 2

Storchenhorst einzigartig im Bezirk

BEZIRK. Haslach ist der einzige Ort im Bezirk, in dem derzeit ein Storchenhorst bebrütet wird. Es gibt jedoch weitere in der Umgebung: Im Bezirk Perg gibt es bereits seit langer Zeit einen Storchenhorst in Saxen sowie seit zwei Jahren auch in Grein. Nicht mehr genutzt wird der Horst in Freistadt. Im angrenzenden Südböhmen gibt es sechs Brutplätze, die von den Störchen genutzt werden - unter anderem in Vyssi Brod (Heuraffl), Volary (Wallern), Czerna und Rychnov nad Kněžnou (Reichenau).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.