Storchenpaar

Beiträge zum Thema Storchenpaar

Das Beweisfoto vom Dienstag. Das Köflacher Storchenpaar ist bereits wieder da. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
1

Storchennest in Köflach
Störche landeten so früh wie selten zuvor

Das erste Lipizzanerfohlen ließ heuer lange auf sich warten. Dafür sind die Störche viel früher wieder zurück als erwartet. KÖFLACH. Während sich das erste Lipizzanerfohlen des heurigen Jahres ungewöhnlich viel Zeit ließ und erst Ende Jänner das Licht der Welt erblickte, überraschte das Köflacher Storchenpaar die Lipizzanerstadt auf andere Weise. Frühzeitige Rückkehr Denn am Dienstag wurden sie bereits wieder gesichtet, nachdem sie im Herbst ihr Nest in der Stadtgemeinde Köflach verlassen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die heurige Brutsaison der Weißstörche ist nach einer ersten Zwischenbilanz gut verlaufen. | Foto: Dvorak/BirdLife
1 Aktion

MURAU/MURTAL
Nachwuchs bei unseren Weißstörchen

Die Zeit ist gekommen: Der Abzug der Störche hat begonnen. Sie werden wieder in ihr Winterquartier nach Afrika fliegen. In Österreich war der Bruterfolg bei Weißstörchen dieses Jahr etwas höher als zuvor.  MURTAL/MURAU. In unserer Region hat sie jeder schon einmal gesehen, wenn man auf der Schnellstraße fuhr: unsere Störche. In Österreich brüten insgesamt 380 Weißstorchpaare. Mit rund 100 Paaren gibt ist in der Steiermark nach dem Burgenland, am zweitmeisten von ihnen. Jedes Storchenpaar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
31 16 13

Familie ADEBAR als Webcam Stars
Unser Storchenpärchen in Frohnleiten, 2021

Herzlich willkommen bei Meister Adebar und seiner Familie auf dem Dach des Hauses Hauptplatz 35. Den Blick in ihr „Wohnzimmer“ widmet die Stadtgemeinde Frohnleiten KG allen Tierliebhabern und Freunden Frohnleitens. Hier geht’s zur Zuschauerbank : www.storchenbaby.at Das Glück des Knipsers hat wieder zugeschlagen. Grad in diesem Moment, wie sich das Storchenpärchen von vorne zeigt - kommt ein " Angriff " von einem Dritten. Ob es ein Hausfreund oder der ALTE Hausbesitzer war, blieb mir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
Sie gibt es seit etwa dreißig Millionen Jahren

Volksschulkamin dient als Horst
Mettersdorfer Stochenpaar ist wieder da

Es kann als Meisterwerk der Natur beschrieben werden, wenn Weißstorchenpaare nach einem 10.000-Kilometer-Flug aus dem südlichen Afrika wieder zielgenau zu ihrem Sommerdomizil zurückfinden. Etwa dreißig Jahre können die Riesenvögel mit den dünnen Beinen und dem markanten Schnabel werden, zumeist verbringen sie ihr Leben in Gemeinschaft mit einem einzigen Partner. Diese Gemeinsamkeit bezieht sich auch auf das Ausbrüten der Jungen und die Nahrungssuche. Auch bezeichnend: Kaum einmal wechseln sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
35 30 9

Neuigkeiten aus dem Storchenhorst
Das Liebocher Storchenpaar

Wie jedes Jahr, gibt es auch heuer wieder ein neues Storchenpaar in Lieboch. Im Horst wird schon recht fleissig geschnäbelt und das eine oder andere Zweigerl zurechtgerückt. Es muß alles genau passen, bevor sich Frau Adebar niederläßt. Nachdem letztes Jahr der Nachwuchs auswärts aufgezogen wurde, hoffen wir dass diesmal alles gut geht, dass sich keiner der beiden verletzt und dass in einigen Wochen kleine Langschnäbel im Horst ihre Köpfe in die Höhe strecken und nach ihren Eltern Ausschau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
das neue Paar
31 24 6

Frau Meister Adebar ist eine echte Steirererin
Neues Storchenpaar in Lieboch

Nachdem sich das Weibchen des vorigen Storchenpaares bei einem Kampf mit mehreren Störchen schwer verletzte und seither auf der Storchenstation untergebracht ist, gibt es  inzwischen ein neues Storchenpaar in Lieboch.  Auf einem Foto konnte ich die Ringnummer des weiblichen Storches ablesen und sie an Toni Plaschzug, von der  Berg- und Naturwacht weitergeben. Dieser schickte sie an das Max-Planck-Institut und erhielt gestern die Nachricht, dass Frau Meister Adebar 2010 in Gleisdorf geboren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
26 34 10

Unser Storchenpaar

Heuer gibt es keinen Nachwuchs, da sie noch zu jung sind. Auf einer frisch gemähten Wiese konnte ich sie bei Sonnenuntergang beobachten und ablichten.  Einige Bilder möchte ich euch gerne zeigen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.