Ströck

Beiträge zum Thema Ströck

In der Weihnachtsbim kann man Mehlspeisen von Ströck genießen, das Christkind treffen und dabei auch noch Gutes tun. | Foto: Lukas Lorenz
3

Charity
Die Ströck-Weihnachtsbim fährt wieder

An den Adventwochenenden umrundet die "helfende Weihnachtsbim" wieder die Ringstraße. WIEN. Köstliche Mehlspeisen genießen, während man gemütlich eine Runde um den Ring dreht – und dabei auch noch Gutes tun? Jedes Jahr im Advent sammelt die Ströck-Weihnachtsbim Spenden für den guten Zweck. Heuer für Menschen, die am chronischen Erschöpfungssyndrom (Myalgische Enzephalomyelitis, englisch: chronic fatigue syndrome, ME/CFS) leiden. Dabei handelt es sich um eine Krankheit mit ungeklärter Ursache,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
5 4

Bäckerei Ströck geht auf Mitarbeitersuche

„Wir suchen Leute, die auf andere zugehen. Und machen gleich den ersten Schritt.“ Die Bäckerei Ströck geht in Sachen Mitarbeitersuche neue Wege: Am Donnerstag, 20.07. konnten sich Interessierte im Pop Up Karrierezentrum in der Bahnhofcity Wien West den ganzen Tag für einen Job beim Wiener Traditionsunternehmen bewerben. Ganz einfach ohne Termin. Hinkommen und bewerben- weitere Termine folgen in den nächsten Wochen beim Gänsehäufel, Donauzentrum bzw. Lugnercity. Im Ströck Karrierezentrum in der...

  • Wien
  • Thomas H.
3

Ringrunde mit "Weihnachtsbim" hilft benachteiligten Kindern

An den Adventwochenden fährt die "Weihnachtsbim" wieder am Ring. Ströck und Wiener Linien unterstützen mit den Erlösen die Caritas. Sie ist fast schon zur Tradition geworden: Bereits seit elf Jahren umrundet die historische Straßenbahn in der Weihnachtszeit den Ring. Auch dieses Jahr ist sie an den vier Adventwochenenden sowie am 8. Dezember in Betrieb. Abfahrt ist am Karlsplatz, bei der Oldtimer-Haltestelle beim Otto-Wagner-Pavillion. Dann geht es weiter über Schwedenplatz, Schottentor und...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Stephanie Dürrstein und Christoph Schramek, die Masterminds des Ströck Feierabend.
2 1

Ein Jahr "Ströck Feierabend": bei uns soll man sich wie zu Hause fühlen

Abendessen beim Bäcker: Das Team von Ströck Feierabend setzt auf Qualität und familiäres Flair. Im Ströck Feierabend setzt man neuerdings auf Speisen "im Ganzen". "Das bedeutet viel Gemüse und ein ganzes Stück Fleisch auf einem Geschirr. Die Gäste teilen dann selbst die Portionen auf", erklärt Küchenmeister Christoph Schramek. Damit sollen die Kommunikation bei Tisch und auch der Aspekt des Teilens hervorgehoben werden. "Es soll bei uns unkompliziert sein, damit man sich wie zu Hause fühlt",...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Schwimmerin Fabienne Nadarajah (28) hängt den Badeanzug an den Nagel. | Foto: Wallentin
2

Fabienne Nadarajah beendet ihre Schwimmkarriere

Profi-Athletin beendet aktive Schwimmkarriere - bleibt aber Schwimmsport und Sponsor Ströck weiterhin verbunden. "Besser kann eine Karriere nicht verlaufen. Ohne meinen Trainer Robert Michlmayr und die großartige Unterstützung meiner Familie wäre sie nicht möglich gewesen. Ich bin allen meinen langjährigen Sponsoren für die mir gebotenen Möglichkeiten mehr als dankbar. Der Familie Ströck werde ich auch in meiner beruflichen Zukunft eng verbunden bleiben", sagt Schwimmerin Fabienne Nadarajah zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Eine Infohalle und Shops auf 20.000 Quadratmetern bietet die Bahnhofcity Süd ab nächstem Jahr. | Foto: ÖBB/Stadt Wien
3

100 Geschäfte für die Bahnhofcity Süd

Neben dem Hauptbahnhof entsteht bis 2014 ein neues Einkaufszentrum. Auf 20.000 Quadratmetern können ab nächstem Jahr Anrainer und Reisende in der Bahnhofcity Süd shoppen. Das dreistöckige Zentrum nahe beim Südtiroler Platz ist damit etwa ein Drittel kleiner als das Columbus Center, hat aber immerhin die Größe von drei Fußballfeldern. Bislang sind bereits 75 Prozent der Fläche vergeben. "Wir wollen einen vernünftigen Branchenmix", kündigt ÖBB-Sprecher Michael Braun auch Nahversorger für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.