Straßennamen

Beiträge zum Thema Straßennamen

Eine Straße für einen Literaten

2., Blumauergasse Die Blumauergasse verbindet die Taborstraße mit der Zirkusgasse. Benannt wurde sie 1874 nach dem Schriftsteller und Buchhändler Alois Blumauer (1755-1798). Bekannt wurde er durch sein fragmentarisches Werk "Die travestierte Aeneis", das er nach Vergil verfasste.

Ein Freiherr sammelte für Österreich

2., Gredlerstraße Von der Lilienbrunngasse bis zur Taborstraße führt die Gredlerstraße. Benannt wurde sie 1897 nach Andreas Freiherr von Gredler (1802–1870), der 1866 patriotische Aktionen und Sammlungen organisierte.

In Erinnerung an die Seifenschmelze

2., Schmelzgasse Von der Taborstraße zur Zirkusgasse führt die Schmelzgasse. Benannt wurde sie 1684 nach der hier stehenden Schmelze, in der Rinder- und Schaffett für die Herstellung von Seifen und Kerzen geschmolzen wurde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.