Straden

Beiträge zum Thema Straden

Mit dem Einlaufen der Wüstenlauf-Strecken wurde die Laufsaison bei der Parktherme Bad Radkersburg eröffnet. Fotos: KK
5

Erst Laufstrecke, dann Laufsteg

Mit dem Lauf-Opening startete in Radkersburg die neue Laufsaison. Zahlreiche Läufer, darunter auch die Athleten Peter Pripf, Dieter Pratscher und Jürgen Mock von Kolland-Topsport, Profi-Triathlet Markus Strini und Ultra-Läuferin Sigrid Antoniuk nützten das Parkthermen-Laufopening zum Training und zum Einlaufen der Wüstenlaufstrecken. Bei einem zehn Kilometer langen Überaschungslauf gab es von den Profis zahlreiche Lauftipps. Vor und nach dem Lauf konnten auch Schuhtests und eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ein gemütlicher Platz zum Plauschen und Genießen ist die Cafeteria Pecsek im LKH.	 Foto: KK | Foto: lkh radkersburg

Eine Cafeteria als gemütliche Oase

Im Erdgeschoss des neu errichteten Zubaus am LKH Bad Radkersburg befindet sich nun auch eine Cafeteria mit Außenterrasse, die mit ihren Öffnungszeiten nicht an die Betriebszeiten der Ambulanz gebunden ist. Das Team der Cafeteria Pecsek verwöhnt seine Gäste mit einem feinen Angebot an Kuchen und Mehlspeisen aus der hauseigenen Bäckerei in St. Anna am Aigen. Auch die zahlreichen Ehrengäste der Eröffnungsfeier des Zubaus konnten sich bei einem Buffet von der Qualität des Angebotes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Aufklären ließen sich die Besucher im Zehnerhaus von Barbara Balldini (2.v.l.), die auf Einladung des Kulturforums auftrat.	 Foto: KK

Ein kabarettistischer Blick in unsere Schlafzimmer

BAD RADKERSBURG. Im mehr als ausverkauften Zehnerhaus von Bad Radkersburg blickte Barbara Balldini durch das Schlüsselloch in österreichische Schlafzimmer. Die Vorarlberger Kabarettistin füllt mit ihrem Programm „Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern“ zurzeit die Veranstaltungssäle im ganzen Land. So auch in Bad Radkersburg, wo das mitveranstaltende Kulturforum für zusätzlich Bestuhlung sorgen musste. Wie ihr männlicher Gegenpart Bernhard Ludwig feiert Balldini mit Seminarkabarett zum Thema...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Musikalische Borg-Schüler in Bad Radkersburg: Der Erlös aus dem Konzert geht an die Notfallseelsorge. 	Foto: KK

Schüler traten für die Seelsorge auf die Bühne

BAD RADKERSBURG. Schon traditionell ist das jährliche Benefizkonzert der Schüler des Borg Bad Radkersburg. Musik ist schon seit Langem ein Ausbildungsschwerpunkt an der Schule. Nach zahlreichen Proben stellten die Schüler ihr tänzerisches, sängerisches und instrumentales Können in zahlreichen Formationen und Gruppen einem großen Publikum vor. Der Erlös aus der heurigen Veranstaltung geht an die Notfallseelsorge. Mit einem berührenden Film und anschließenden persönlichen Worten stellte Elisabeth...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Auf dem Gelände des Tanzcafés soll ein Fachmarktzentrum entstehen. Die Gemeindegrenze wurde an die Bundesstraße verlegt.  Foto: WOCHE

Eine Stadt wird größer

Wegen eines neuen Fachmarktzentrums wird Bad Radkersburg flächenmäßig größer. Eine Änderung der Gemeindegrenzen zwischen Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Thermenstadt beschlossen. Grund für diesen einstimmig gefällten Beschluss ist das geplante Fachmarktzentrum Altneudörfl. Wie bereits berichtet, plant der Bad Radkersburger Unternehmer Friedrich Fortmüller die Errichtung eines solchen Zentrums. Am Gelände des ehemaligen Tanzcafés...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
3

Lehrlinge ernähren sich schmackhaft und gesund

Stilgerecht fand im Speisesaal des Lehrlingshauses Bad Radkersburg die Verleihung des „Grünen Tellers“ statt. Das ist eine Auszeichnung für steirische Großküchen, die sich der gesunden Ernährung verschrieben haben. „Frisches Obst, Gemüse und Salate sowie Trinkwasser zur freien Verfügung sind einige Kriterien“, erklärte Karin Reis-Klingspiegl, Geschäftsführerin von „styria vitalis“. Die allerersten ausgezeichneten Küchen sind jene der Lehrlingshäuser Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Im Gründer- und Dienstleistungspark Laafeld wird wieder erweitert. Eine Brauerei wird Spezialbier herstellen, eine Biogasanlage erneuerbare Energie.       Foto: WOCHE
3

Zwei neue Betriebe im Gewerbepark Laafeld

Eine Biogasanlage und eine Brauerei entstehen im Gründer- und Dienstleistungspark Laafeld. Zuwachs erhält der Gewerbepark Laafeld, der je zur Hälfte der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und der Umgebungsgemeinde gehört. Nach der Verabschiedung des neuen Ökostromgesetzes wird eine Biogasanlage das Fotvoltaik-Zentrum und das Nahwärmewerk am Sektor der erneuerbaren Energie ergänzen. Auch eine kleine Brauerei wird sich ansiedeln. Der Betreiber aus Murska Sobota möchte jährlich etwa 2.000 Hektoliter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die slowenischen Maturanten mit Direktor Eduard Fasching (l.) und dem Prüfungsvorsitzenden Klaus Dorfegger.    Foto: WOCHE

Zur Matura über die Grenze

Im Borg Bad Radkersburg maturierten sechs slowenische Schüler – fünf davon im Fach Slowenisch. "Die Vision einer offenen Schule wurde bereits von meinen Vorgängern Kropatsch und Wieser eingeleitet. Heuer maturierten gleich sechs Schüler aus Slowenien in unserer Schule“, verwies Borg-Direktor Eduard Fasching auch auf eine Neuigkeit: Mit Bostjan Fekonja, Marcel Kovacic, David Novak, Benjamin Safanic und Niko Valpatic legten fünf der sechs slowenischen Schüler ihre Reifeprüfung erstmals in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Entscheidungsträger der beiden Städte präsentierten das EU-Projekt „Skupaj“. Foto: WOCHE

Beide Ufer der Mur gemeinsam gestalten

Der ehemalige Grenzraum von Bad Radkersburg und Gornja Radgona an der Mur wird umgestaltet. Skupaj heißt auf Deutsch „gemeinsam“. Und diese Gemeinsamkeit wollen die jahrzehntelang getrennten Zwillingsstädte Bad Radkersburg und Gornja Radgona mit von der EU unterstützten baulichen Maßnahmen aufzeigen. Ein Anfang war im Vorjahr die Sanierung der Murbrücke. Die Entwicklung geht nun weiter und so konnten die beiden Bürgermeister Anton Kampus und Josef Sommer im Kulturni Dom von Gornja Radgona...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
45 Prozent der Unfalleinsätze des Notarztrettungswagens sind Verkehrsunfälle, 30 Prozent entfallen auf Sport-, der Rest auf Haushalts- und Arbeitsunfälle. Foto: KK

Neues Notarztauto für Bezirk

Jahresbilanz zog das Rote Kreuz Radkersburg. Ein neuer Notarztwagen wird angeschafft. Im Jahr 2010 führten die Mitarbeiter der Bezirksstelle Radkersburg 14.542 Transporte durch. Das sind um 223 Transporte mehr als im Vorjahr. Dabei wurden 12.962 Personen betreut“, zog Bezirksstellenleiter Werner Reiter im Zehnerhaus Bad Radkersburg Bilanz. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter leisteten 65.700 freiwillige Stunden. Bei einem Stundenlohn von 20 Euro würde dies einen Betrag von 1,3 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.