Strafzettel

Beiträge zum Thema Strafzettel

Am Obi-Parkplatz wird darauf hingewiesen, dass Autokennzeichen erfasst werden und bei Parkverstößen Strafen drohen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Saftige Strafen drohen
Obi sagt Dauerparkern mit Kameras den Kampf an

Am Obi-Parkplatz in der St.-Jakober-Straße in Klagenfurt kann man mit Strafen in der Höhe von 55 oder 90 Euro rechnen, wenn man zu lange oder in der Nacht parkt. Ist das das Ende der beliebten Parkplatz-Parties? KLAGENFURT. Am Parkplatz des Obi-Baumarktes in der St.-Jakober-Straße/Völkermarkter Straße wird es für Dauerparker in Zukunft richtig teuer. Denn seit kurzem wird der große Parkplatz mit hunderten Stellplätzen mit einer Kamera überwacht, die die Kennzeichen beim Hinein- und Hinausfahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Jürgen Laßnig vom Ordnungsamt notiert einen Falschparker im Halteverbot in der 10.-Oktoberstraße
1 Aktion 10

Die Parkraumwächter
"Ich habe selbst schon einen Strafzettel erhalten"

Parkplatzsünder in der Innenstadt: Viele sind der Meinung, dass das Ordnungsamt Klagenfurt in Marktnähe zu streng kontrolliert. Ordnugsamt Leiter Wilfried Kammerer dementiert: "Die Leute stehen im Halteverbot und am Gehweg, sie halten sich bewusst nicht ans Gesetz." KLAGENFURT. Als eine Frau vor zwei Wochen zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes an einem Markttag dabei beobachtet, wie die Daten eines Halters eines Kraftfahrzeuges, das sich im Parkverbot in der Nähe des Markts befindet, aufgenommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Verstöße gegen Mautordnungen, Einfahrten in verkehrsberuhigte Zonen und Parkvergehen können im Urlaub teuer werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Urlaub mit dem Auto: Strafen aus dem Ausland

Behördliche Strafen und private Forderungen können eingetrieben werden, wie der ÖAMTC in einer Aussendung informiert. ÖSTERREICH. Längst ist man aus dem erholsamen Urlaub zurück, da landet plötzlich eine Zahlungsaufforderung aus dem Ausland im Postkasterl. Nun stellt sich die Frage: "Muss ich das zahlen?" Meistens lautet die Antwort: "Ja". Der ÖAMTC bietet dazu eine Rechtsberatung an. Am häufigsten wenden sich Autofahrer wegen Verstößen gegen Mautordnungen, Einfahrten in verkehrsberuhigte...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.